Nur wenn Gedanken, Stimme und Körpersprache miteinander in Einklang stehen, gelingt es souverän aufzutreten. Dieses Buch verrät Ihnen, wie Sie Körpersprache und Rhetorik verbinden, um durch die gelungene Kombination aus Mimik, Gestik, Haltung und der richtigen Wortwahl in jeder Situation zu überzeugen.
Inhalte:
- Wie Sie Ihren Körper bewusst einsetzen, die richtigen Signale senden und die Ihres Gegenübers richtig deuten
- Wie Sie Unsicherheiten überwinden und Ihr Ausdrucksrepertoire erweitern
- Rhetorische Erfolgsrezepte für überzeugende Reden
- Trainingslektionen für viele berufliche und private Redeanlässe
- Neu in der 4. Auflage: digitale Zusatzinhalte wie Videos und Hörbeispiele in der smARt Haufe App. Mit der kostenlosen App "smARt Haufe" wird Ihr Buch interaktiv:
- Augmented-Reality-App für Smartphones und Tablets (iOS und Android)
- App "smARt Haufe" kostenlos downloaden, Buchseiten mit dem Smartphone scannen und Zusatzfunktionen nutzen
- Digitale Zusatzinhalte, wie Videos, Hörbeispiele, Bildergalerien u. v. m.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur vierten AuflageTeil 1: KörperspracheVorwort zu Teil 1Was ist Körpersprache? Die unverfälschte SpracheWas heißt, Körpersprache verstehen? Die häufigsten Fragen zur KörperspracheKörpersprachliche Signale verstehenKörperhaltung und GangartenMimikGestikStimme und TonfallStatusTerritorienKörpertypenIhr authentischer Auftritt von erfolgreichen Schauspielern lernenRaum einnehmen und präsent seinDie Rollen wechselnMotiv und innere Haltung klärenKeine Angst vor EmotionenWie Sie Körpersprache gezielt einsetzenIm VorstellungsgesprächZwischen Vorgesetzten und MitarbeiternUnter KollegenBei BesprechungenWenn Sie präsentierenBeim Verkaufen und VerhandelnÜbungenKörpersprache der anderen wahrnehmenAtmungEntspannen und Verspannungen lösenDie StimmeVor einem AuftrittTeil 2: RhetorikEinleitungBesser reden aber wie? Basislektion: Vorbereitung und EinstiegBereiten Sie sich optimal vorWas Sie mit dem Redebeitrag erreichen wollenRedeplanung: Überlegen Sie zuerst den SchlussBaupläne für RedenSich selbst vorbereitenTrainingslektionenRedestart: So beginnen Sie schon wirkungsvollVortrag eines Reiseleiters: So stellen Sie Besuchern Ihre Heimat vorEröffnungsrede: So eröffnen Sie den Cocktailempfang Ihres KleinbetriebsLobrede (mit Tonaufzeichnung): So ehren Sie einen MitarbeiterRede zur Eröffnung einer Konferenz: So wecken Sie InteresseWillkommensrede: So holen Sie Newcomer ins BootHochzeitsansprache: So meistern Sie die Situation als BrautvaterWeihnachtsrede (mit Videounterstützung): So stimmen Sie Ihren Verein festlich einGeburtstagsrede: So überzeugen Sie mit Spontaneität im KollegenkreisRede als Statusbericht: So informieren Sie alle Beteiligten über den Baufortschritt eines GebäudesAbschiedsrede: So gelingt Ihnen die angemessene Verabschiedung eines GeschäftsführersProduktpräsentation: So überzeugen Sie KundenFachvortrag mit Beamer-Unterstützung: So gestalten Sie eine kurzweilige InformationsredeMotivationsrede: So motivieren Sie Vertriebsmitarbeiter in KrisenzeitenÜberzeugungsrede: So bereiten Sie die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems vorKritik im Meeting: So können Sie einen Kritikpunkt ansprechen Festansprache als Zweitredner: So leiten Sie als Arbeitnehmervertreter das Firmenjubiläum einTrauerrede: So gehen Sie angemessen mit starken Gefühlen umTransferlektion: Weiterhin besser werdenLiteratur Teil 2Die AutorenStichwortverzeichnis