Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Schönen und Verdammten | F. Scott Fitzgerald
Produktbild: Die Schönen und Verdammten | F. Scott Fitzgerald

Die Schönen und Verdammten

Roman - Penguin Edition (Deutsche Ausgabe)

(6 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In Champagnerlaune auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Da haben sich zwei gefunden: Anthony, der smarte Millionenerbe, und Gloria, die betörende Schönheit. Gemeinsam verbringen sie ein Leben im Rausch, und die ganze Welt liegt ihnen zu Füßen. Dennoch fühlt sich ihr snobistisches Upperclass-Dasein immer öfter reizlos und eintönig an. So beginnen sie sich in ihrem goldenen Käfig zu langweilen und ihrer Glamourwelt überdrüssig zu werden.

Von zwei Glückskindern im Überfluss, die ihr wertvollstes Gut vergeuden: ihr Leben. Fitzgeralds Romanklassiker aus dem New York des »Jazz-Age« ist ein großes Lesevergnügen und zugleich eine scharfsinnige Gesellschaftssatire.

PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt. - Ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juli 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
624
Dateigröße
1,64 MB
Reihe
Penguin Edition
Autor/Autorin
F. Scott Fitzgerald
Übersetzung
Renate Orth-Guttmann
Nachwort
Tilman Höss
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641268398

Portrait

F. Scott Fitzgerald

Francis Scott Fitzgerald (1896-1940), geboren in St. Paul, Minnesota, ging nach seinem Studium in Princeton als Reporter nach New York. Sein erster Roman »This Side of Paradise«, erschienen 1920, brachte ihm schnellen Ruhm und plötzlichen Reichtum. Zwei Jahre später erschien seine Kurzgeschichtensammlung »Tales of the Jazz Age«, mit der er den ausgelassenen 1920er Jahren ihren Namen gab. Eine ganze Generation erkannte sich in seinen Figuren wieder. Fitzgerald war jedoch nicht nur der Chronist, sondern auch selbst die Hauptfigur der endlosen, verschwenderischen Parties des Jazz-Zeitalters. Gemeinsam mit seiner Frau Zelda inszenierte er sich als charmanter, mondäner Weltenbummler und extravaganter Lebemann; die Ausschweifungen des Paares füllten die New Yorker Klatschblätter.

Dieses Leben forderte jedoch seinen Tribut: Zelda erlitt 1930 einen Nervenzusammenbruch und wurde in eine psychiatrische Klinik eingewiesen; Scott verfiel zusehends seiner Alkoholsucht. Seine Veröffentlichungen in den 1930er Jahren konnten an die großen Erfolge nicht mehr anknüpfen. Die letzten drei Jahre seines Lebens verbrachte er als Drehbuchautor in Hollywood. Finanziell und gesundheitlich ruiniert, starb Fitzgerald im Alter von nur 44 Jahren an Herzversagen.


Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 04.02.2022
"Sich im Urteil zurückzuhalten ist eine Sache grenzenloser Hoffnung." (F. Scott Fitzgerald)Nun, Herr Fitzgerald - diese Hoffnung muss ich bei Ihrem Roman "Die Schönen und Verdammten", der jetzt (2021) dank des Penguin-Verlages eine Neuauflage bekommen hat, etwas "eindämmen".Uns Leserinnen und Leser lassen Sie in diesem Roman an einem Lebensabschnitt von Anthony Patch und Gloria Gilbert teilhaben. Er, ein Jüngling mit stinkreichem Großvater im Hintergrund, schlägt sich mehr schlecht als recht durchs Leben. Seine paar halbherzigen Versuche zu arbeiten, scheitern grandios. Da hilft ihm auch nicht seine (kurzfristige) Zeit beim Militär.Auch Anthony?s Frau Gloria lebt auf großem Fuß, stützt sich auf ihre Schönheit und ihre "männermordende" Ausstrahlung. Gemeinsam steuern sie unaufhaltsam auf eine Katastrophe zu...Das Leben von Anthony und Gloria, so wie Sie es beschreiben, ist - nun ja, nicht das Leben, dass ich führen möchte. Und ich bin froh, nicht in dieser snobistischen und rassistischen Gesellschaftsschicht zu leben. Da spielt es auch keine Rolle, dass Ihr Roman in den sogenannten "Roaring Twenties" bzw. dem "Jazz-Age" spielt. Wer nie "Rücksicht" auf andere Menschen nehmen muss und tut - nein, that?s not my cup of tea.Natürlich ist Ihr Roman eine Satire auf diese Gesellschaft - soweit so gut. Manch eine Pointe oder scharfsinnige Bemerkung, die Sie Ihren Protagonisten in den Mund legen, haben mich lauthals lachen lassen.Aber muss es in dieser Ausführlichkeit Berichte von exzessiven, Filmriss verursachenden Partys geben, bei denen im wahrsten Sinne des Wortes Unmengen an Geld und Alkohol verbrannt werden - vermengt mit langwierigen und langweiligen Passagen, die weder die Handlung noch sonst etwas voranbringen? Hätte Ihr Roman, werter Herr Fitzgerald, 250 - 300 Seiten weniger, hätte ich rigoros 5 Glitzersterne aus meinem Champagnerglas gefischt.So aber komme ich (leider) nur auf 2,5*, die ich aber mit 0,5* Klassikerbonus (Sie wissen, dass Ihr Buch zu den Klassikern gehört, oder? Ihre entsprechende Bemerkung, was ein Klassiker ist, ist grandios) auf 3* aufrunde.Herzlichst, Ihr©kingofmusic
LovelyBooks-BewertungVon Lesebiene017 am 07.01.2022
Anfangs hat mich die gekonnte Sprache fasziniert. Zunehmend empfand ich die Handlung nervig und redundant. Kein Vergleich zum Gatsby!
F. Scott Fitzgerald: Die Schönen und Verdammten bei hugendubel.de