»Gründlich schreitet das Buch die diversen Kriegsschauplätze im westlichen Mittelmeer ab. Eindrucksvoll schildert Heather die Probleme, die sich Justinians Soldaten entlang der Nomadengrenze zur Sahara stellten. . . « Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Mit einem erfrischend neuen Blick widmet sich Heather dem Oströmischen Reich des 6. Jahrhunderts, wo Justinian herrschte, sowie der westlichen Welt, wo der Kaiser eine Reihe denkwürdiger militärischer Aktionen initiierte, und der allgemeinen Bedeutung seiner großen Errungenschaften. Der mit einem scharfen Gespür für das Unvorhersehbare in Krieg und Politik geschriebene Band fängt wie nur wenige Bücher ganz hervorragend die atemberaubenden Momente der Herrschaft des letzten großen römischen Kaisers ein. « - Peter Brown, Autor von Der Schatz im Himmel und Der Preis des ewigen Lebens Peter Brown, Peter Brown, Autor von Der Schatz im Himmel und Der Preis des ewigen Lebens
»Ein meisterhafter Bericht darüber, wie Rom nach dem Zusammenbruch der westlichen Provinzen wieder zu alter Größe fand. Peter Heather zeigt, wie in den römischen Osten Stabilität und Wohlstand zurückkehrten und den Weg für ein neues goldenes Zeitalter ebneten. Dies ist nicht nur ein interessantes Buch, sondern ein wirklich wichtiges. « - Peter Frankopan, Autor von Licht aus dem Osten und Kriegspilger - Der erste Kreuzzug Peter Frankopan, Peter Frankopan, Autor von Licht aus dem Osten und Kriegspilger - Der erste Kreuzzug
»Seit Julius Caesar hatten die Römer nicht mehr so große Gebiete erobert wie unter Justinian - wobei man hier eher sagen muss: zurückerobert. Zwischen dem Niedergang des westlichen Reichs im 5. Jahrhundert und dem Fall des römischen Nahen Ostens im 7. Jahrhundert führte das Neue Rom an allen Fronten Krieg. In seinem spannenden, gut lesbaren Band erklärt Heather aber auch die umfassenden Strategien, die den Feldzügen zugrunde lagen und die in anderen Berichten häufig ausgespart werden. « - Anthony Kaldellis, Autor von Streams of Gold, Rivers of Blood Anthony Kaldellis, Anthony Kaldellis, Autor von Streams of Gold, Rivers of Blood
»Peter Heathers neuer Band ist ein extrem gut zugängliches, kenntnisreiches und topaktuelles Handbuch zur Herrschaft Justinians und ihrer immensen Bedeutung für den weiteren Verlauf der römischen und byzantinischen Geschichte. . . . verdient es, nicht nur vom Fachpublikum gelesen zu werden, sondern von einer möglichst breiten Öffentlichkeit. « - Peter Sarris, Autor von Empires of Faith und Byzantium - A Very Short Introduction Peter Sarris, Peter Sarris, Autor von Empires of Faith und Byzantium - A Very Short Introduction
»Geschichtlich fundiert, arbeitet er aus den zahlreichen Quellen eine interessante Geschichte heraus- Geschichte zu erzählen muss eben nicht langweilig sein, ein Werk nicht nur für Historiker! « (Spazz) Spazz
»Lebendiger und seltener Bericht der Schwelle zwischen Antike und Mittelalter. « (History 5/19) History 5/19
»Peter Heather ist ein hervorragend schreibender Autor, der uns das ganze Drama dieser dem Untergang geweihten Welt der Spätantike nahebringt. « (Süddeutsche Zeitung) Süddeutsche Zeitung
»Erzählerisch gelungen und analytisch scharf hat Peter Heather ein beeindruckendes und feinkonturiertes Porträt Justinians gezeichnet eines Kaisers, der sich seiner Aufgabe wie kaum ein anderer Herrscher hingab, gleichzeitig aber so grandios Schiffbruch erlitt wie nur wenige seiner Amtsvorgänger. « (Spektrum der Wissenschaft) Spektrum der Wissenschaft
»eine ebenso farbige wie detailreiche Analyse« (Berthold Seewald in Die Welt) Berthold Seewald in Die Welt
»'Die letzte Blüte Roms' ist ein spannendes und gelungenes Buch über eine faszinierende Epoche, die im öffentlichen Bewusstsein viel zu wenig präsent ist, und es bietet gerade für Einsteiger eine gute Möglichkeit, sich mit der Spätantike im allgemeinen und der Zeit Justinians im besonderen vertraut zu machen. « Die Tagespost Die Tagespost