Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die letzte Blüte Roms | Peter Heather
Produktbild: Die letzte Blüte Roms | Peter Heather

Die letzte Blüte Roms

Das Zeitalter Justinians

(12 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vom Bauernsohn zum römischen Kaiser: Justinian
Kaiser Justinian I. hinterließ der Nachwelt Prachtbauten, die auch heute noch zum Staunen verleiten, und gab den für die Rechtsgeschichte bedeutenden Codex Justinianus in Auftrag.
Er bestieg den Thron in einer schwierigen Zeit. Das Römische Reich hatte bereits sein westliches Territoriums eingebüßt. Das Oströmische Reich unterliegt im Krieg gegen die Perser, der Nika-Aufstand 532 n. Chr. stürzt das römische Imperium in eine innenpolitische Krise, Konstantinopel, die kaiserliche Hauptstadt, liegt in Schutt und Asche. Doch unter Justinian erkämpft sich Rom die größte Ausdehnung des Reichs im 6. Jahrhundert.
Peter Heather, Professor für mittelalterliche Geschichte, erzählt kenntnisreich und unterhaltsam das Leben eines Herrschers, der Rom ein letztes Mal zu alter Größe verhalf und dafür keine Kosten scheute.
- Justinian: romantischer Visionär oder skrupelloser Feldherr?
- Die Folgen der Rückeroberungen: Irreparabler Schaden für die Strukturen des Imperiums?
- Enormer Ressourcenaufwand: Was kostete die letzte Blüte Roms?
- Das historische Phänomen Justinian: Regierungszeit und Nachwirkungen
- Jetzt als Taschenbuch in der Erfolgsreihe "wbg Paperback"

Ein letztes Aufbäumen vor dem Untergang des Römischen Reichs
Peter Heather konnte schon mit internationalen Bestsellern wie "Der Untergang des römischen Weltreichs" und "Die Wiedergeburt Roms" seine Leser begeistern. In "Die letzte Blüte Roms" erzählt er meisterhaft die Geschichte einer Umbruchzeit. Zwischen Antike und Mittelalter, zwischen Rom und Byzanz manifestiert sie sich vor allem in der Herrschaft eines Kaisers, der als Bauernsohn ein sozialer Aufsteiger war und sich selbst als "Herrscher von Gottes Gnaden" verstand. Doch am Ende bleibt die Frage, wie hoch der Preis für Roms letzte Blüte war!

Inhaltsverzeichnis

Justinian und der Niedergang des römischen Ostens 6

1
»In diesem Zeichen wirst du siegen« 16
Ideologie und Imperium 17
Die Politik des Siege(r)s 29

2
Geld und Männer für den Krieg 43
Die Soldaten des Imperiums 44
Der Kostenfaktor 57

3

Regimewechsel in Konstantinopel 73
Anastasios, der glücklose Kaiser 73
»Der purpurne Tod« 89

4
Der letzte verzweifelte Schachzug 103
Von Gottes Gnaden 105
Krieg im Osten 109
Misserfolg auch an heimischer Front 115
Der Nika-Aufstand 117
Auf nach Westen 122

5
Fünftausend Pferde 131
Vandalen und Alanen 131
Der Niedergang der Vandalen 145

6
Rom und Ravenna 160
Petros Patrikios 160
»Eine Nachbildung des einzigen Reiches« 168
Via Flaminia 180

7
Die Kultur des Siegers 197
Der Kampf um das Gesetz 198
»Salomo, ich habe dich übertroffen« 206
Der Friede Gottes 219

8
»Unser Bruder in Gott« 229
Der Adler ist gelandet 233
Das Alexandertor 245
Frieden in unserer Zeit 254

9
Totilas Aufstand 257
Imperator für zehn Jahre 258
Der Gote Totila 273

10
Justinians Westreich 296
Drei Kapitel 299
Geopolitik und der Balkan 307
Das Exarchat 315
Das Ende im Westen 328

11
Der Niedergang des Oströmischen Reiches 333
Islamischer Satellitenstaat 333
Verlust der Kerngebiete 343
Justinians Strategie zur Verteidigung des Reiches 355

Anhang
Die Quellensituation 368
Texte und Übersetzungen 378
Zeitleiste 380
Glossar 384
Anmerkungen 395
Bibliografie 422
Bildnachweis 435
Register 436

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Februar 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
448
Dateigröße
9,02 MB
Autor/Autorin
Peter Heather
Übersetzung
Cornelius Hartz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783534746620

Portrait

Peter Heather

Cornelius Hartz ist Klassischer Philologe und arbeitet als freier Lektor, Autor und Übersetzer in Hamburg.

Pressestimmen

»Gründlich schreitet das Buch die diversen Kriegsschauplätze im westlichen Mittelmeer ab. Eindrucksvoll schildert Heather die Probleme, die sich Justinians Soldaten entlang der Nomadengrenze zur Sahara stellten. . . « Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Mit einem erfrischend neuen Blick widmet sich Heather dem Oströmischen Reich des 6. Jahrhunderts, wo Justinian herrschte, sowie der westlichen Welt, wo der Kaiser eine Reihe denkwürdiger militärischer Aktionen initiierte, und der allgemeinen Bedeutung seiner großen Errungenschaften. Der mit einem scharfen Gespür für das Unvorhersehbare in Krieg und Politik geschriebene Band fängt wie nur wenige Bücher ganz hervorragend die atemberaubenden Momente der Herrschaft des letzten großen römischen Kaisers ein. « - Peter Brown, Autor von Der Schatz im Himmel und Der Preis des ewigen Lebens Peter Brown, Peter Brown, Autor von Der Schatz im Himmel und Der Preis des ewigen Lebens

»Ein meisterhafter Bericht darüber, wie Rom nach dem Zusammenbruch der westlichen Provinzen wieder zu alter Größe fand. Peter Heather zeigt, wie in den römischen Osten Stabilität und Wohlstand zurückkehrten und den Weg für ein neues goldenes Zeitalter ebneten. Dies ist nicht nur ein interessantes Buch, sondern ein wirklich wichtiges. « - Peter Frankopan, Autor von Licht aus dem Osten und Kriegspilger - Der erste Kreuzzug Peter Frankopan, Peter Frankopan, Autor von Licht aus dem Osten und Kriegspilger - Der erste Kreuzzug

»Seit Julius Caesar hatten die Römer nicht mehr so große Gebiete erobert wie unter Justinian - wobei man hier eher sagen muss: zurückerobert. Zwischen dem Niedergang des westlichen Reichs im 5. Jahrhundert und dem Fall des römischen Nahen Ostens im 7. Jahrhundert führte das Neue Rom an allen Fronten Krieg. In seinem spannenden, gut lesbaren Band erklärt Heather aber auch die umfassenden Strategien, die den Feldzügen zugrunde lagen und die in anderen Berichten häufig ausgespart werden. « - Anthony Kaldellis, Autor von Streams of Gold, Rivers of Blood Anthony Kaldellis, Anthony Kaldellis, Autor von Streams of Gold, Rivers of Blood

»Peter Heathers neuer Band ist ein extrem gut zugängliches, kenntnisreiches und topaktuelles Handbuch zur Herrschaft Justinians und ihrer immensen Bedeutung für den weiteren Verlauf der römischen und byzantinischen Geschichte. . . . verdient es, nicht nur vom Fachpublikum gelesen zu werden, sondern von einer möglichst breiten Öffentlichkeit. « - Peter Sarris, Autor von Empires of Faith und Byzantium - A Very Short Introduction Peter Sarris, Peter Sarris, Autor von Empires of Faith und Byzantium - A Very Short Introduction

»Geschichtlich fundiert, arbeitet er aus den zahlreichen Quellen eine interessante Geschichte heraus- Geschichte zu erzählen muss eben nicht langweilig sein, ein Werk nicht nur für Historiker! « (Spazz) Spazz

»Lebendiger und seltener Bericht der Schwelle zwischen Antike und Mittelalter. « (History 5/19) History 5/19

»Peter Heather ist ein hervorragend schreibender Autor, der uns das ganze Drama dieser dem Untergang geweihten Welt der Spätantike nahebringt. « (Süddeutsche Zeitung) Süddeutsche Zeitung

»Erzählerisch gelungen und analytisch scharf hat Peter Heather ein beeindruckendes und feinkonturiertes Porträt Justinians gezeichnet eines Kaisers, der sich seiner Aufgabe wie kaum ein anderer Herrscher hingab, gleichzeitig aber so grandios Schiffbruch erlitt wie nur wenige seiner Amtsvorgänger. « (Spektrum der Wissenschaft) Spektrum der Wissenschaft

»eine ebenso farbige wie detailreiche Analyse« (Berthold Seewald in Die Welt) Berthold Seewald in Die Welt

»'Die letzte Blüte Roms' ist ein spannendes und gelungenes Buch über eine faszinierende Epoche, die im öffentlichen Bewusstsein viel zu wenig präsent ist, und es bietet gerade für Einsteiger eine gute Möglichkeit, sich mit der Spätantike im allgemeinen und der Zeit Justinians im besonderen vertraut zu machen. « Die Tagespost Die Tagespost

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon foxydevil am 04.07.2019
Ich war schon immer von Rom begeistert und wenn das so ist kommt man um die Geschichte nicht drum herum.Und genau aus diesem Grund stach mir der Titel Die Letzte Blüte Roms ins Auge und ich wollte das Werk lesen.Das gebundene Buch kommt mit 448 Seiten daher und sein Cover gefällt mir sehr.Kaum zu glauben das es sich um ein Sachbuch handelt.Der britische Autor Peter Heather ist kein Unbekannter.Er ist Professor für mittelalterliche Geschichte und hat schon einige Werke veröffentlicht.Hier nun befinden wir uns in der Phase des Untergangs des Römischen Reiches.Im Buch wird in 11 Kapiteln sehr inhaltlich und vorstellbar über die Geschehnisse des Römischen Reiches geschrieben.Es wird ein guter und ausführlicher Borgen von der Vorgeschichte von Justinian, seinen Anfängen bis zu seinem Ende im Oströmischen Reich gespannt.Der Kaiser welcher neben den Feldzügen auch für eine Rechtsreform oder auch als Baumeister von kirchlichen Bauwerken wie der Hagia Sophia agiert hat.Ich war sehr beeindruckt von dem gut und flüssig zu lesendem Inhalt und von den ganzen Geschehnissen.Auch war ich als wenig Fachbuchleser und ziemlich vielen Beteiligten erstaunt wie gut ich dem Geschehen folgen konnte.Allerdings musste ich immer streng dabei bleiben und mit der beiliegenden Zeittafel arbeiten.Die Abbildungen und Karten fand ich als unterstützende Maßnahme sehr gut.Was mir auch sehr gut gefallen hat waren die Zitate und Anmerkungen dazu aus alten Quellen.Das machte es noch anschaulicher.Auch wenn man im Geschichtsunterricht und privat so Einiges an Wissen gesammelt hat, ist es doch eine Aufarbeitung welche auch einem historischen Roman alle Ehre machen würde.Mitunter ist es kaum zu glauben, dass es sich um Realität gehandelt hatKaiser Justinian verhilft dem Römischen Reich zu einer letzten großen Hochzeit.Allerdings hat seine Vereinnahmungspolitik nach seinem Tod auch seinen Preis.Ob seine Eroberungsfeldzüge dabei eine Rolle gespielt haben wird ebenfalls behandelt.Alles in allem ein historisch gut dargestelltes Werk welches mich begeistert hat.Wer mehr über diese Zeit wissen möchte oder sein Wissen erweitern möchte, dem empfehle ich es gern weiter!
LovelyBooks-BewertungVon Write_In_Pieces am 11.06.2019
Spannend, informativ und sprachlich treffsicher! Alles andere als ein trockenes Sachbuch. Peter Heather konnte mich mit seiner Verschriftlichung des Niedergangs von Rom absolut einnehmen. Er schafft es nicht nur, ein inhaltlich sehr komplexes Themenfeld detailreich und umfassend auf nicht einmal 400 Seiten wiederzugeben, sondern formuliert dies auch noch absolut treffsicher. Seine Sprachlichkeit hat mich von der ersten Seite an begeistert und brachte etwas Lebendiges in die Sachlichkeit des Themas.An manchen Stellen brachte mich Peter Heather sogar zum Schmunzeln, denn er hat das Thema nicht trocken, sondern im Gegenteil sogar äußerst sympathisch wirken lassen. Seine Begeisterung für die römische Geschichte färbt definitiv ab! Was mir außerdem sehr gut gefallen hat, waren sowohl die bildlichen Ergänzungen in den einzelnen Kapiteln als auch die Einschübe der Quelltexte. Dies unterstreicht die Fakten und trägt zur Anschaulichkeit der Komplexität bei. Die Vorgehensweise, die Peter Heather wählte, fand ich ausgesprochen gut gewählt. Er zeichnete regelrecht ein Bild in meinem Kopf, angefangen bei der Person Justins selbst über die allgemeine Rolle eines Kaisers, die Christianisierung der römischen Kultur und die Rolle der Kirche & deren Architektur. Er beschreibt die Militarisierung und die verschiedenen Staatsstrategien, die Geldpolitik, die Eroberungen und Schwächen. Schlicht gesagt: Er vermittelt in prägnanten, nicht zu ausschweifenden Kapiteln ein Gesamtbild der damaligen Gegenwart und beschreibt anhand dessen, wie es zu dem Niedergang Roms kommen konnte. Ich persönlich bin begeistert, vor allem vom Autor selbst, der das sprachlich wirklich grandios umgesetzt hat. Wieder mal ein wirklich großartiges Buch aus dem wbgTheiss-Verlag!