Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wellenflug | Constanze Neumann
Produktbild: Wellenflug | Constanze Neumann

Wellenflug

Roman | Die Geschichte einer Familie, die ganz nebenbei deutsche Vergangenheit erzählt

(3 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Das faszinierende Doppelporträt zweier höchst unterschiedlicher Frauen. Genau recherchiert und opulent erzählt Constanze Neumann das Schicksal einer zerstreuten Familie, deren Geschichte mit der deutschen untrennbar verbunden bleibt. « Julia Franck
Als ihr Sohn Heinrich 1881 zur Welt kommt, setzt Anna Reichenheim große Hoffnungen auf diesen Erstgeborenen. Doch Heinrich schert sich nicht um die Konventionen seiner großbürgerlichen jüdischen Familie. Er erliegt den Verlockungen des Berliner Nachtlebens und verliebt sich in die ganz gewöhnliche Marie, die seine Mutter nicht akzeptieren kann. Gemeinsam suchen Heinrich und Marie in den USA ihr Glück, bis der Erste Weltkrieg sie zurück nach Deutschland holt. Sie bleiben ausgeschlossen aus der Familie, auch als die Schatten der Weltwirtschaftskrise und des aufkommenden Nationalsozialismus sich über das Land legen. Anna stirbt 1932 unversöhnt mit Heinrich, nicht ahnend, was ihrer Familie bevorsteht. Während seine Geschwister fliehen oder vertrieben werden, bleibt Heinrich in Deutschland zurück. Wieder ist es Marie, die ihm Halt gibt, als sie ums Überleben kämpfen.
***Ein feinfühliger Roman über zwei ganz unterschiedliche Frauen, über zwei Leben reich an Liebe und Verlust in einem Jahrhundert voller Extreme. ***
»Zwei Jahrhunderte, zwei Frauen, eine Familie: Constanze Neumann erzählt mitreißend von den Fäden der Vergangenheit, aus denen die Träume der Zukunft gewebt werden. « Florian Illies

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. August 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Dateigröße
2,62 MB
Autor/Autorin
Constanze Neumann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843726221

Portrait

Constanze Neumann

Constanze Neumann, geboren 1973 in Leipzig, war Lektorin, Autorin, Übersetzerin und Literaturagentin. Seit 2018 ist sie Verlegerin des Aufbau Verlags.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseratte1310 am 30.11.2021

Interessante Familiengeschichte

Anna wird als Tochter eines Tuchhändlers geboren. Sie heiratet, wie es ihre Eltern von ihr erwarten, einen vermögenden Mann aus angesehener jüdischer Familie. Da ihr Mann bald verstirbt, heiratet sie den Bruder. Heinrich, ihr Erstgeborener, bereitet Probleme, denn er schert sich nicht um Konventionen, genießt das Leben in vollen Zügen und verliebt sich in Marie, die nicht standesgemäß ist. Heinrich geht nach Amerika und holt seine Marie nach. Doch der 1. Weltkrieg bricht aus und Heinrich muss zurück. Marie wird aber von seiner Familie nicht akzeptiert. Anna stirbt 1932 und erlebt nicht mehr mit, was dann über Deutschland hereinbricht. Constanze Neumann erzählt in ihrem Roman die Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Frauen, die ihrer Urgroßmutter Anna und ihrer Großmutter Marie. Anna ist eine Frau ihrer Zeit und ihres Standes. Ihr Leben ist vorgezeichnet und sie stellt das nicht in Frage, sondern lebt es nach den Konventionen, die von ihr erwartet werden. Als ihr Sohn sein Leben so ganz anders gestaltet, als sie es von ihm erwartet, verstößt sie ihn und verträgt sich auch bis zu ihrem Tod nicht mehr mit ihm. Marie verliert durch Heinrich ihren Job als Garderobiere. Sie folgt ihm und versucht das Beste aus ihrem Leben zu machen. Doch sie ist nicht standesgemäß und das lässt sie Heinrichs Familie auch spüren, als sie nach Deutschland zurückkehren. Die Charaktere sind authentisch und vielschichtig beschrieben. In Marie konnte ich mich gut hineinversetzen, dagegen habe ich Annas Handlungen nicht immer nachvollziehen können. Es ist eine interessante Familiengeschichte, die auch die düsteren Zeiten des Nationalsozialismus gut darstellt. Ein lesenswerter Roman!
Von Ele am 13.09.2021

Zwei Frauen einer Familie

Wellenflug, Familienroman von Constanze Neumann, 336 Seiten, erschienen im Ullstein-Verlag. Ein feinfühliger Roman über zwei ganz unterschiedliche Frauen einer Familie, zwei Leben reich an Liebe und Verlust in einem Jahrhundert voller Extreme. Anna Reichenheim, die Tochter eines jüdischen Tuchhändlers ist von ihrem Sohn Heinrich, der 1881 geboren wird, enttäuscht. Soviel Hoffnung sie in ihn auch setzte, anstatt sich an die Verhältnisse seiner großbürgerlichen jüdischen Familie anzupassen, schlägt er immer wieder über die Stränge. Er ist ein Spieler und erliegt den Verlockungen des Berliner Nachtlebens. Zum Unmut seiner Familie verliebt er sich auch noch in Marie, ein Mädchen aus ärmsten Verhältnissen. Der erste Teil des Romans behandelt das Leben von Anna, ihrer vornehmen behüteten Kindheit und ihrem Leben an der Seite ihrer beiden Ehemänner. Der zweite Teil beschreibt die Lebensgeschichte von Marie, der ungewollten Schwiegertochter, die Heinrich m. M. nach, jedoch vom totalen Untergang bewahrte. Als Heinrich enterbt wird, wandern die beiden zunächst nach Amerika aus. Doch zu Beginn des ersten Weltkriegs zieht es Heinrich zurück nach Deutschland um für sein Vaterland zu kämpfen. Nach dem Krieg lassen sich Marie und Heinrich in Dresden nieder doch Heinrich hat es nie geschafft, eine Anstellung länger zu behalten, es geht immer weiter abwärts. Was in den folgenden Jahren zwischen den Kriegen und auch während des Nationalsozialismus geschieht ist in diesem Familienroman unglaublich ergreifend geschildert. Constanze Neumann hat hervorragend recherchiert, um die Geschichte ihrer Familie in Romanform zu erzählen. Akribisch hat sie die wenigen Fotos, Daten, Briefe und Zeitungsartikel zusammengetragen um Anna und Marie wieder lebendig werden zu lassen, sie vor dem Vergessen zu retten. Der Roman besteht aus 40 Kapiteln in zwei Teilen, jeder Teil einer der beiden Frauen gewidmet. Die Teile sind mit Jahreszahlen gekennzeichnet. Im Kapitel "Später", am Ende des Romans, schließt sich der Kreis und die weiteren Schicksale der Familie bis in die Gegenwart werden geklärt. Zu Anfang hatte ich Mühe in Lesefluss zu kommen, zu viele Namen und Familienzusammenhänge die sich kompliziert gestalteten. Neumann hat den auktorialen Erzählstil gewählt und gewährt dadurch vollständigen Überblick über die Geschehnisse. Der zweite Teil Marie gewidmet, hat mich gepackt und mitgerissen, ich habe bis in die Nacht gelesen, bis der Schlusspunkt gesetzt war. Die emotionale Spannung war enorm hoch, ich habe mit der Protagonistin mitgefiebert und mitgelitten. Anna wohl durch ihre Erziehung, eine distanzierte und harte Frau, habe ich nicht immer verstanden, dass sie ihren Enkel Heinz nie sehen wollte konnte ich nicht nachvollziehen, auch Marie hat sie zeitlebens nicht verziehen, obwohl diejenige m. E. der rettende Anker für Heinrich war. Marie dagegen habe ich direkt ins Herz geschlossen. Tatkräftig und klug und stets Heinrichs Eskapaden verzeihend, hat sie an seiner Seite bis zum Ende ausgehalten. Obwohl aus ärmlichsten Verhältnissen war sie des Namens Reichenheim immer würdig. Feinfühlig, flüssig, spannend und bildmalerisch erzählt die Autorin ihre Familiengeschichte in diesem opulenten Roman. Eine Leseempfehlung für die Fans von historischen Familiengeschichten mit authentischem Hintergrund. Von mir wegen der Schwächen im ersten Teil 4 Sterne.
Constanze Neumann: Wellenflug bei hugendubel.de