Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie wir denken, wie wir fühlen | Antonio Damasio
Produktbild: Wie wir denken, wie wir fühlen | Antonio Damasio

Wie wir denken, wie wir fühlen

Die Ursprünge unseres Bewusstseins

(1 Bewertung)15
90 Lesepunkte
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was macht uns zum Menschen? Antonio Damasio schafft die Verbindung von Philosophie und Hirnforschung zu einer erstaunlichen Theorie des Bewusstseins

"Wie wir denken, wie wir fühlen" bringt Antonio Damasios Lebensthemen auf den Punkt: In glänzend geschriebenen kurzen Kapiteln führt er uns vom Beginn des Lebens auf der Erde hin zu einem umfassenden Verständnis dessen, was uns im Innersten ausmacht - Verstand, aber auch: Emotion. Was ist Bewusstsein? Kaum eine Frage rührt so sehr an den Kern des Menschseins. Seit Jahrhunderten wird sie von Philosophen gestellt, seit Neuerem bemühen sich auch die Naturwissenschaften um Antworten. Antonio Damasio, gefeierter Sachbuchautor und einer der renommiertesten Neurowissenschaftler der Welt, verbindet Erkenntnisse aus Philosophie und Hirnforschung, aus Evolutions- und Neurobiologie, aus Psychologie und KI-Forschung zu einer originellen Theorie des Bewusstseins.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Dateigröße
2,01 MB
Autor/Autorin
Antonio Damasio
Übersetzung
Sebastian Vogel
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446273160

Portrait

Antonio Damasio

Antonio Damasio ist einer der führenden Protagonisten der Bewusstseinsforschung. Er ist David Dornsife Professor of Neuroscience, Psychology, and Philosophy und Direktor des Brain and Creativity Institute an der University of Southern California. Für seine international bekannte Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet. Seine Sachbücher »Descartes Irrtum«, »Der Spinoza-Effekt« und »Ich fühle, also bin ich« wurden auch in Deutschland zu Bestsellern.

Pressestimmen

"Was bedeutet es, ein Bewusstsein zu haben? (. . .) Es ist die bisher klarste, zugänglichste Darstellung seiner bedeutendsten Idee. Und eine hervorragende Einführung in die Grundfragen der Philosophie des Geistes." Tobias Hürter, Bild der Wissenschaft, 24. 10. 22

Der Neurowissenschaftler ermöglicht es, sehr präzise empirische Erkenntnisse mit philosophischen Fragestellungen zu verbinden. Gert Scobel, Philosophie Magazin 1/2022

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste