Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 12% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code SPAREN12
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Einstieg in C# mit Visual Studio 2022 | Thomas Theis
Produktbild: Einstieg in C# mit Visual Studio 2022 | Thomas Theis

Einstieg in C# mit Visual Studio 2022

Ideal für Programmiereinsteiger

(0 Bewertungen)15
299 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
29,90 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Sie möchten das Programmieren mit C# lernen? Dann führt Sie dieses Buch schnell und sicher zum Ziel. Anhand anschaulicher und leicht nachvollziehbarer Beispiele werden alle wichtigen Themen erläutert: Grundlagen zu Variablen, Operatoren, Schleifen und Co. , objektorientierte Programmierung, Fehlerbehandlung, Erstellen von Datenbankanwendungen. Auch in die Entwicklung von GUIs mit der Windows Presentation Foundation werden Sie eingeführt. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und regelmäßige Zusammenfassungen sichern Ihren Lernerfolg. Die praktische Umsetzung können Sie mit zahlreichen Übungsaufgaben trainieren.

Aus dem Inhalt:

  • C#-Sprachgrundlagen
  • Einführung in die Windows-Programmierung
  • Objektorientierte Programmierung
  • Wichtige Klassen
  • Fehlerbehandlung
  • Datenbank-Anwendungen
  • Zeichnen mit GDI+
  • Einführung in Windows Presentation Foundation
  • Verteilung von Programmen

Die Fachpresse zur Vorauflage:web DEVELOPER: »Glauben Sie uns, dass es sinnvoll ist, diese Bücher zu kennen. «

Inhaltsverzeichnis


Materialien zum Buch . . . 19

1. Einführung . . . 21
1. 1 . . . C# und Visual Studio . . . 21
1. 2 . . . Aufbau dieses Buchs . . . 22
1. 3 . . . Visual Studio 2022 . . . 22
1. 4 . . . Mein erstes Windows-Programm . . . 23
1. 5 . . . Visual-Studio-Entwicklungsumgebung . . . 23
1. 6 . . . Ausgaben . . . 37
1. 7 . . . Arbeiten mit Steuerelementen . . . 42

2. Grundlagen . . . 49
2. 1 . . . Variablen und Datentypen . . . 49
2. 2 . . . Operatoren . . . 60
2. 3 . . . Einfache Steuerelemente . . . 66
2. 4 . . . Verzweigungen mit »if« und »else« . . . 76
2. 5 . . . Verzweigungen mit »switch« . . . 85
2. 6 . . . Verzweigungen und Steuerelemente . . . 94
2. 7 . . . Schleifen . . . 104
2. 8 . . . Schleifen und Steuerelemente . . . 112

3. Fehlerbehandlung . . . 125
3. 1 . . . Entwicklung eines Programms . . . 125
3. 2 . . . Fehlerarten . . . 126
3. 3 . . . Syntaxfehler . . . 126
3. 4 . . . Laufzeitfehler und Exception Handling . . . 130
3. 5 . . . Logische Fehler und Debuggen . . . 135

4. Erweiterte Grundlagen . . . 139
4. 1 . . . Steuerelemente aktivieren . . . 139
4. 2 . . . Bedienung per Tastatur . . . 144
4. 3 . . . Ereignisgesteuerte Programmierung . . . 146
4. 4 . . . Datenfelder . . . 153
4. 5 . . . Methoden . . . 170
4. 6 . . . Nullbare Datentypen . . . 186
4. 7 . . . Konsolenanwendung . . . 192
4. 8 . . . Tupel . . . 199

5. Objektorientierte Programmierung . . . 207
5. 1 . . . Was ist Objektorientierung? . . . 207
5. 2 . . . Klasse, Eigenschaft, Methode, Objekt . . . 208
5. 3 . . . Eigenschaftsmethode . . . 212
5. 4 . . . Konstruktor . . . 215
5. 5 . . . Namensräume . . . 218
5. 6 . . . Referenzen, Vergleiche und Typen . . . 219
5. 7 . . . Operatormethoden . . . 226
5. 8 . . . Statische Elemente . . . 232
5. 9 . . . Datensatztypen . . . 235
5. 10 . . . Delegates . . . 237
5. 11 . . . Vererbung . . . 239
5. 12 . . . Polymorphie . . . 243
5. 13 . . . Abstrakte Klassen . . . 246
5. 14 . . . Schnittstellen . . . 250
5. 15 . . . Strukturen . . . 253
5. 16 . . . Generische Datentypen . . . 256
5. 17 . . . Dekonstruktion . . . 266
5. 18 . . . Erweiterungsmethoden . . . 268
5. 19 . . . Eigene Klassenbibliotheken . . . 270
5. 20 . . . Mehrere Formulare . . . 273

6. Wichtige Klassen in . NET . . . 279
6. 1 . . . Zeichenketten . . . 279
6. 2 . . . Datum und Uhrzeit . . . 293
6. 3 . . . Textdateien . . . 300
6. 4 . . . XML-Dateien . . . 307
6. 5 . . . Verzeichnisse . . . 316
6. 6 . . . Mathematische Funktionen . . . 321

7. Weitere Elemente eines Windows-Programms . . . 327
7. 1 . . . Hauptmenü . . . 327
7. 2 . . . Kontextmenü . . . 335
7. 3 . . . Symbolleiste . . . 338
7. 4 . . . Statusleiste . . . 341
7. 5 . . . Dialogfeld »InputBox« . . . 343
7. 6 . . . Dialogfeld »MessageBox« . . . 346
7. 7 . . . Standarddialogfelder . . . 350
7. 8 . . . Lokalisierung . . . 356
7. 9 . . . Steuerelement »RichTextBox« . . . 361
7. 10 . . . Steuerelement »ListView« . . . 363
7. 11 . . . Steuerelement »DataGridView« . . . 366

8. Datenbankanwendungen . . . 371
8. 1 . . . Was sind relationale Datenbanken? . . . 371
8. 2 . . . Anlegen einer Datenbank in MS Access . . . 380
8. 3 . . . Datenbankzugriff mit C# in Visual Studio . . . 386
8. 4 . . . SQL-Befehle . . . 393
8. 5 . . . Ein Verwaltungsprogramm . . . 406
8. 6 . . . Abfragen über mehrere Tabellen . . . 414
8. 7 . . . Verbindung zu MySQL . . . 421
8. 8 . . . Verbindung zu SQLite . . . 423

9. Zeichnen mit GDI+ . . . 427
9. 1 . . . Grundlagen von GDI+ . . . 427
9. 2 . . . Linie, Rechteck, Polygon und Ellipse zeichnen . . . 427
9. 3 . . . Text zeichnen . . . 433
9. 4 . . . Bilder darstellen . . . 435
9. 5 . . . Dauerhaft zeichnen . . . 437
9. 6 . . . Zeichnen einer Funktion . . . 438

10. Beispielprojekte . . . 443
10. 1 . . . Spielprogramm »Tetris« . . . 443
10. 2 . . . Lernprogramm »Vokabeln« . . . 456

11. Windows Presentation Foundation . . . 467
11. 1 . . . Layout . . . 468
11. 2 . . . Steuerelemente . . . 471
11. 3 . . . Anwendung mit Navigation . . . 474
11. 4 . . . Zweidimensionale Grafik . . . 477
11. 5 . . . Dreidimensionale Grafik . . . 480
11. 6 . . . Animation . . . 484

Anhang . . . 489

A. Installation und technische Hinweise . . . 489
A. 1 . . . Installation von Visual Studio Community 2022 . . . 489
A. 2 . . . Arbeiten mit einer Projektvorlage . . . 490
A. 3 . . . Weitergabe eigener Windows-Programme . . . 491

Index . . . 495

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Februar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Ausgabe
Überarbeitet
Seitenanzahl
507
Dateigröße
3,79 MB
Reihe
Rheinwerk Computing
Autor/Autorin
Thomas Theis
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783836288378

Portrait

Thomas Theis

Thomas Theis ist Dipl. -Ing. für Technische Informatik und arbeitet als Berater und Trainer. Seit vielen Jahren gibt er als EDV-Dozent Kurse in verschiedenen Programmiersprachen. Er ist Autor vieler erfolgreicher Fachbücher.

Pressestimmen

»C# ist eine der wichtigsten Programmiersprachen, die mit diesem Buch ohne Vorkenntnisse erlernt werden kann. «

»Programmieren in C# kann ganz einfach sein das beweist dieses einsteigergerechte Buch. [. . .] Ich kann euch das Buch, gerade weil es sich an Anfänger richtet und echt gut geworden ist, sehr empfehlen. «

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einstieg in C# mit Visual Studio 2022" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Theis: Einstieg in C# mit Visual Studio 2022 bei hugendubel.de