Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Töchter der Speicherstadt - Das Versprechen von Glück | Anja Marschall
Produktbild: Töchter der Speicherstadt - Das Versprechen von Glück | Anja Marschall

Töchter der Speicherstadt - Das Versprechen von Glück

Roman | mitreißende Familiensaga über eine Kaffee-Dynastie aus Hamburg: Band 3 der Trilogie

(1 Bewertung)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee und der Traum von Freiheit
Drei starke Frauen in bewegten Zeiten: Band 3 der großen Familiensaga rund um den Aufstieg einer Hamburger Kaffeedynastie vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte zwischen 1889 und 1989.
Hamburg 1945: »Behmer & Söhne« liegt in Schutt und Asche. Doch bald geht es mit dem Wirtschaftswunder aufwärts, und Cläre bezieht mit einem neuen Kontor die wiederaufgebaute Speicherstadt. Zu ihrem Unmut weigert sich ihre Tochter Anna, Verantwortung im Familienunternehmen zu übernehmen. Stattdessen heiratet sie den charmanten Prokuristen der Firma und stürzt sich voll in ihre Rolle als Ehefrau und Mutter. Als man ihren Mann bei der Unterschlagung von Firmengeldern erwischt, reicht Anna die Scheidung ein und fängt endlich an, ihr Schicksal und das von »Behmer & Söhne« selbst in die Hand zu nehmen.
Die Hamburger Speicherstadt: weltweit größter historischer Lagerhauskomplex, Architektur-Juwel, UNESCO-Welterbe, Touristen-Magnet - und Herz des Hamburger Kaffeehandels
Mit dem »schwarzen Gold« wird an der Waterkant schon lange gehandelt. 1887 eröffnete in der Speicherstadt die Hamburger Kaffeebörse und wurde zum wichtigen Handelsplatz für das begehrte und lukrative Genussmittel. 24 Millionen Jutesäcke Kaffee aus Brasilien und Zentralamerika sollen dort in den ersten eineinhalb Jahren gehandelt worden sein. Bis zum Ersten Weltkrieg blieb Hamburg führend für diesen besonderen Markt, und noch heute ist die Hansestadt für den Kaffeehandel von großer Bedeutung.
Für LeserInnen der neuen historischen Sagas von Fenja Lüders und Anne Jacobs.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juli 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
7,11 MB
Reihe
Die Kaffee-Saga, 3
Autor/Autorin
Anja Marschall
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492601009

Portrait

Anja Marschall

Die gebürtige Hamburgerin Anja Marschall lebt als Autorin und Journalistin mit ihrer Familie in Schleswig-Holstein. Vor ihrer schriftstellerischen Tätigkeit arbeitete sie als Erzieherin, Pressereferentin, Lokaljournalistin, EU-Projektleitung in der Sozialforschung, war Apfelpflückerin in Israel, Zimmermädchen in einem Londoner Luxushotel und Kioskverkäuferin an den Hamburger Landungsbrücken. Sie ist Mitglied der "Mörderischen Schwestern eV" und des "Syndikats" sowie der Mary-E-Braddon-Gesellschaft.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 29.08.2022

Aller Neuanfang ist schwer

Der Zweite Weltkrieg ist vorbei und Hamburg muss sich und seinen Überseehandel erst mühsam wiederaufbauen. Da werden Fleete mit dem Bombenschutt zugeschüttet und die Speicherstadt errichtet. Nach wie vor halten die alten Männer die Zügel des Kaffeebusiness fest in der Hand. Cläres Tochter Anna darf ihren Neigungen, Kunst zu studieren nicht nachgeben. Als sie Hansi, einen begabten Musiker kennenlernt, scheint sie zu rebellieren. Doch dann geht sie den Weg des geringsten Widerstandes und heiratet Jost, einen Kaufmannsohns. Cläre ist von ihrem Schwiegersohn nicht restlos überzeugt und gibt ihm keine Prokura. Das unterschwellige Unbehagen bestätigt sich. Jost betrügt Anna, verspekuliert sich und begibt ausgerechnet in die Hand von Cläres Todfeind. Daneben gibt es noch den Handlungsstrang, der in der DDR spielt. In den Wirren des Krieges ist Irma, Cläres Nichte, im Osten geblieben und lebt nun mit ihrer Tochter in Magdeburg. Von den reichen, Hamburger Behmers und den Nazis enttäuscht, tauscht sie die braune Diktatur gegen die rote. Als ihr Mann in den Westen flieht, wird sie von einem Mitarbeiter der Stasi erpresst. Meine Meinung: Dieser dritte Teil ist bei weitem nicht so spannend wie seine beiden Vorgänger. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass wir Leser an diesen Zeiten zu nahe dran sind und eigene Familienerinnerungen dazu haben. Da Annas Geschichte jener von Cläre ähnelt, kann sich der Leser schon fragen, warum Cläre ihrer Tochter nicht mehr Verständnis entgegenbringt. Gut gefällt mir die Entwicklung die Erna durchmacht. Vom schüchternen Küchenmädchen bis zur resoluten Gemahlin eines Schiffers, immer den Traum vom eigenen Haus vor Augen, der ihren Mann zu waghalsigen Geschäften verleitet. Wie wir es von Anja Marschall kennen, sind historische Detail geschickt in die Handlung eingewoben. So findet die Sturmflut von 1962 Eingang in die Geschichte und die weitere Entwicklung im Kaffeehandel ist gut beschrieben. Fazit: Ein versöhnlicher Abschluss der Trilogie rund um eine Hamburger Kaffeehändler-Familie. Trotz ein paar kurzer Längen gebe ich gerne wieder 5 Sterne.