Manchmal begegnen einem Geschichten, die auf leisen Sohlen daherkommen und trotzdem Spuren hinterlassen. Still, aber voller Kraft.
So ging es mir mit diesem Buch. Eine Geschichte über das, was nach dem Ende kommt. Kein lauter Thriller, kein plötzlicher Knall - aber ein Buch, das berührt, lehrt und ein kleines bisschen heilt. ¿Es war eine dieser Geschichten, die warm und rührend, aber auch skurril, einfühlsam und bittersüß sind. Wallace war als Protagonist am Anfang ein echt harter Brocken - aber wie er sich entwickelt, war einfach wunderschön zu verfolgen. Er war egozentrisch, stur, abweisend und am Ende menschlich, verletzlich, greifbar. Diese Charakterentwicklung war mein ganz persönliches Highlight. ¿Den Schreibstil von T. J. Klune habe ich wieder sehr genossen, er ist flüssig und bildreich. Aber leider fehlte mir der große Knall, ein Höhepunkt, der emotional nochmal alles so richtig wegsprengt. Zusätzlich finde ich, dass das Buch in der zweiten Hälfte etwas auf der Stelle tritt, hier hätte ich mir ein kompakteres Tempo gewünscht.Trotzdem: Eine Geschichte wie diese ist ein Geschenk! Sie erinnert uns daran, was wirklich zählt - Freundschaft, Verbindung, und die Magie, loszulassen. Phantasievoll, berührend, voller Humor und Herz. ¿T. J. Klune hat wieder eine Welt geschaffen, in der man sich verlieren kann. Auch wenn es für mich kein Highlight ist, wird Wallace' Reise mir lange im Gedächtnis bleiben. Ein besonderes Buch, das mehr flüstert als schreit - aber genau das ist seine Stärke.