Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe | Margit Schreiner
Produktbild: Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe | Margit Schreiner

Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe

Über das Private

(3 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In ihrem ersten Erinnerungsbuch Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen erzählt Margit Schreiner von der siebenjährigen Margit, die sich ein Dackelmädchen namens Bella erfindet, das nie von ihrer Seite weicht. In Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe besetzt ein paar Jahre später ein Maharadscha ihre Fantasien, während das Mädchen ihm als Panther zu Füßen liegt. Doch auch diese wunderbare Zeit endete irgendwann, »und ich saß an meinem Schreibtisch und löste Rechenaufgaben«. Aus der Entfernung des siebten Lebensjahrzehnts beobachtet und beschreibt Margit Schreiner lakonisch und mit viel Empathie das Mädchen, das sie einmal war: das aufs Gymnasium geht, neue Freunde findet, sich politisiert, erste Erfahrungen mit der Sexualität macht und schließlich die Schule beendet. »Ich hatte es ja schon in meiner Kindheit geahnt, dass die Tatsache, eine Frau zu sein, mit ununterbrochenen Demütigungen einhergehen würde. Aber dass es so weit gehen würde . . . « Auch für dieses Buch gilt, was Anton Thuswaldner in Literatur und Kritik feststellte: »Schreiner ist die Aufmüpfigkeitskönigin der österreichischen Literatur. « Gespannt erwartet man nach der Lektüre die Fortsetzung des immer turbulenter werdenden Lebens.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1
Seitenanzahl
216
Dateigröße
0,94 MB
Autor/Autorin
Margit Schreiner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783731762089

Portrait

Margit Schreiner

Margit Schreiner wurde 1953 in Linz geboren. Nach längeren Aufenthalten in Tokio, Paris, Berlin, Italien und dann wieder in Linz lebt sie derzeit in Gmünd, Niederösterreich. Sie erhielt für ihre Bücher zahlreiche Stipendien und Preise, u. a. den Oberösterreichischen Landeskulturpreis und den Österreichischen Würdigungspreis für Literatur. 2015 wurde sie mit dem Johann-Beer-Literaturpreis und dem Heinrich-Gleißner-Preis ausgezeichnet, 2016 erhielt sie den Anton-Wildgans-Preis. Mit Kein Platz mehr war sie 2018 für den Österreichischen Buchpreis nominiert.

margitschreiner. com

Pressestimmen

»Margit Schreiner glänzt [ ] mit einem schrägen Humor, der keine Tabus kennt [ ] und mit einer Beobachtungsgabe, die Nebensächlichkeiten lebensphilosophische Erkenntnisse abzuringen vermag. « Andreas Wirthensohn, WDR3 Mosaik

»Die Schriftstellerin Margit Schreiner ist eine bewa hrte Spitzenexpertin fu r den u blichen Wahnwitz des Alltags. « Christian Schacherreiter, OÖN

»Wie immer bei Margit Schreiner ist nichts peinlich und nichts banal. Das ist Menschsein; und über Menschen darf gelächelt werden. « P. Pisa, Kurier

»Das Buch Mütter. Väter. Männer. zeigt eine Generation, die Revolution wollte und so Politik machte. Eine Generation, die man nur bewundern kann. « Christina Vettorazzi, Literaturhaus Wien

»Die Erzählung über dieses Leben zu lesen ist [. . .] Kurzweil pur. « Helmut Sturm, Literaturkritik. de

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon amara5 am 15.06.2022
Ein kluges, lakonisches & autofiktionales Erinnerungsbuch über die Pubertät im österreichischen Kleinbürgertum der 1960er-Jahre.
LovelyBooks-BewertungVon claireb am 27.04.2022
Ein Blick zurück auf das Mädchen, das Margit Schreiner einmal war.
Margit Schreiner: Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe bei hugendubel.de