Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Die große Geschichte der Kreuzzüge | Franco Cardini, Antonio Musarra
Produktbild: Die große Geschichte der Kreuzzüge | Franco Cardini, Antonio Musarra

Die große Geschichte der Kreuzzüge

Von den Soldaten Christi bis zum Dschihad

(1 Bewertung)15
240 Lesepunkte
eBook epub
23,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege?
Die Geschichte der Kreuzzüge ist lang. Auch wenn sie im Hochmittelalter als bewaffnete Pilgerfahrten nach Jerusalem entstanden, blieben die religiös motivierten Kriege nicht allein auf das 12. und 13. Jahrhundert beschränkt.
Die beiden Experten für europäische Mediävistik Franco Cardini und Antonio Musarra stellen detailliert dar, wie sich das Phänomen Kreuzzug über die Jahrhunderte entwickelte: Vom ersten Aufkommen des Kreuzzug-Gedankens über Luthers "Türkenbriefe" bis zur neuzeitlichen Verteidigung der balkanischen und mediterran-östlichen Grenzregionen.
- Warum gab es Kreuzzüge? Die Rechtfertigungen für Kriege im Namen der Religion - Auf Waffen- und Bußgang ins Heilige Land: Wer waren die Kreuzritter?
- Institution Kreuzzug: Militärische, kulturelle und politische Hintergründe
- Das neue Standardwerk: Glänzend erzählte und reich bebilderte Gesamtdarstellung
- Ein faszinierendes Geschenk für Geschichtsinteressierte

Streifzug durch die europäische Geschichte vom Hochmittelalter zur Neuzeit
Ob christliche Kreuzfahrer oder moderne Dschihadisten - sie alle legitimierten die Gewalt mit religiösen Argumenten. Die Autoren stellen bei der Darstellung der kriegerischen Auseinandersetzungen den Mittelmeer-Raum ins Zentrum des Geschehens. Die abschließende Betrachtung der Kreuzzüge aus Sicht der Araber vervollständigt die erste umfassende Gesamtdarstellung, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst. Über 180 Abbildungen machen die Geschehnisse greifbar und sorgen für Überblick. Das macht "Die große Geschichte der Kreuzzüge" zu einem neuen Standardwerk zu einem der Zentralthemen der Geschichte!

Inhaltsverzeichnis

Einführung S. 9
ERSTER TEIL
Kapitel eins Die Kreuzzugsidee und ihre Wurzeln S. 20
Kapitel zwei Europa und der Mittelmeerraum vor den Kreuzzügen S. 42
Kapitel drei Die Eroberung des Ostens S. 65
Kapitel vier Das fränkische Königreich von Jerusalem und die Fürstentümer im Heiligen Land S. 98
Kapitel fünf Kurzlebige Erfolge S. 125
Kapitel sechs Der Kreuzzug der Könige S. 171
ZWEITER TEIL
Kapitel sieben Der Kreuzzug im 13. Jahrhundert S. 204
Kapitel acht Das zweite Königreich S. 223
Kapitel neun Der Kopf der Schlange S. 243
Kapitel zehn Der Verlust des Heiligen Landes S. 275
Kapitel elf Das Heilige Land zurückgewinnen? S. 302
Kapitel zwölf Wechselnde Ziele S. 321
DRITTER TEIL
Kapitel dreizehn Die Erfindung des Feindes S. 346
Kapitel vierzehn Eine europäische Leidenschaft S. 363
Kapitel fünfzehn Osmanischer Triumph S. 388
Kapitel sechszehn Die Verteidigung des christlichen Europas S. 413
Kapitel siebzehn Die zwei Mittelmeere S. 432
Kapitel achtzehn Gegenangriff S. 452
VIERTER TEIL
Kapitel neunzehn Die Abrechnung S. 476
Kapitel zwanzig Im Zeichen des Kreuzes S. 501
Kapitel einundzwanzig Das Mittelmeer der Gegensätze S. 524
Kapitel zweiundzwanzig Die große Zerstückelung S. 542
Kapitel dreiundzwanzig Die Erinnerung an die Kreuzzüge S. 560
Schluss S. 573
ANHANG
Belegangaben zur deutschen Übersetzung S. 580
Chronologie S. 581
Karte S. 582
Personenregister S. 584
Ortsregister S. 593
Abbildungsnachweis S. 600

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
600
Dateigröße
58,66 MB
Autor/Autorin
Franco Cardini, Antonio Musarra
Übersetzung
Victoria Lorini, Rita Seuß
Verlag/Hersteller
Originalsprache
italienisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783806244229

Portrait

Franco Cardini

Franco Cardini, geb. 1940, studierte in Florenz, Poitiers und Moskau und lehrte u. a. in Paris, Göttingen, Wien und Boston. Von 1989 bis zu seiner Emeritierung war er Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Florenz. Er hat zahlreiche erfolgreiche Bücher zur mittelalterlichen Geschichte veröffentlicht, von denen viele auch auf deutsch erschienen sind, so seine Barbarossa-Biographie oder sein Buch "Europa und der Islam. Geschichte eines Missverständnisses".

Antonio Musarra lehrt mittelalterliche Geschichte an der Universität Sapienza in Rom. Er ist spezialisiert auf das mittelalterliche Genua, die Kreuzzüge und die italienische Expansion im Mittelmeer (10. bis 15. Jahrhundert). Seine Forschungsinteressen umfassen Handelsnetzwerke, Navigation und Seekriegsführung.

Pressestimmen

»Die Große Geschichte der Kreuzzüge ist eine wunderbar lesbare, reich bebilderte Gesamtdarstellung, die gleich in zweifacher Hinsicht eine ungewöhnliche, reizvolle Perspektive auf die Kreuzzüge eröffnet. Zum einen ist ihre zeitliche Spannweite außergewöhnlich: Sie reicht von den Anfängen dieser Bewegung vor über 1000 Jahren bis zu der mit religiösen Argumenten legitimierten Gewalt unserer Zeit. Die meisten Darstellungen der Kreuzzüge enden mit dem Untergang der sogenannten Kreuzfahrerstaaten Ende des 13. Jahrhunderts, oder bestenfalls mit den Kämpfen christlicher Mächte gegen die Osmanen im 15. Jahrhundert. Hier wird nicht nur die spätere, nachmittelalterliche Geschichte religiös konnotierter militärischer Konflikte erzählt, sondern auch die Abwandlung der Kreuzesideologie in West und Ost. Zum anderen ist der Blickwinkel auf diese lange Geschichte ein ganz und gar mediterraner das Mittelmeer steht im Zentrum dieses Buches, ganz wie man es von einem Werk zweier so bedeutender italienischer Mittelalterhistoriker erwarten darf! Endlich eine Darstellung, welche die Bedeutung der italienischen Seestädte an kriegerischen Auseinandersetzungen, aber auch am friedlichen Austausch mit der islamischen Welt gebührend herausstellt. « Prof. Dr. Nikolas Jaspert, Universität Heidelberg, Prof. Dr. Nikolas Jaspert, Universität Heidelberg

»Ein großartiger Band, reich an Illustrationen und mit einer hervorragend erzählten Darstellung, die bis in die heutige Zeit reicht. « La Lettura, La Lettura

» das Standardwerk zu einem der Zentralthemen der Geschichte! « Medien-Info, Medien-Info

»Ihr Ziel, damit Missverständnissen vorzubeugen verdient höchste Anerkennung. Umso mehr ist zu hoffen, dass ihr Buch eine breite Rezeption erfährt. « DAMALS, DAMALS

» ein zeitlich wie räumlich umfassendes Gesamtbild dieses zentralen Geschichtsthemas . . . « Militär & Geschichte, Militär & Geschichte

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Franco Cardini, Antonio Musarra: Die große Geschichte der Kreuzzüge bei hugendubel.de