In diesem Buch treffen sich zwei Frauen, die von ihrer Herkunft her nicht unterschiedlicher sein könnten. Und dabei verbindet die beiden doch so viel. Elisabeth, genannt Sisi, die Kaiserin von Österreich und Franziska Angerer, genannt Fanny, eine junge Friseurin. Fanny ist die Protagonistin in dieser Geschichte. Als eines Abends im Burgtheater der Kaiserin die Frisur einer Darstellerin ins Auge fällt und sie Fanny kennenlernen möchte, fangen sich die Leben der beiden Frau an miteinander zu verknüpfen.Als die Kaiserin Fanny als ihre persönliche Friseurin einstellen will, versteht Fanny nur schwer, wie ihr geschieht. Zunächst noch zögerlich willigt sie in das Jobangebot ein.Und hier beginnt die eigentliche Geschichte: Fanny ist ihrer Zeit schon weit voraus. Sie geht emanzipiert ihrem eigenen Job nach und möchte dies auch nicht ändern. Und als sie am Kaiserhof in Dienst tritt, lernt sie auch dort schnell ihren eigenen Weg zu gehen, was auch der Kaiserin zu imponieren scheint.Die junge Kaiserin Elisabeth erscheint in der Geschichte doch teilweise sehr launisch und unsympathisch. Doch scheint es nur, als ob sie mit ihrem Verhalten die eigene Unsicherheit zu überspielen versucht. Und als sie Fanny in ihr Vertrauen zieht, scheint sich zwischen den beiden Frauen so eine Art Freundschaft zu entwickeln.Fanny liebt ihren Beruf und ihr selbstständiges Leben. Doch als sie Hugo Feifalik begegnet, ein lebensfroher und sympathischer Bankangestellter, bringt dieser Fannys Gefühlswelt ganz schön durcheinander. Wie soll sie sich nun entscheiden?Das Cover ist wirklich gut gelungen, auch wenn man nicht vergessen darf, dass in der Geschichte nicht die Kaiserin Sisi im Fokus steht. Die Geschichte wird fortlaufend aus der Sicht von Fanny erzählt. Der Autorin Mara Andeck ist es hervorragend gelungen, die historischen Begebenheiten mit der Fiktion zu verbinden. Definitiv ein gelungener historischer Roman mit Suchtfaktor!