Super geschrieben, hat sich sehr schnell lesen lassen. Inhaltlich leider sehr dünn und das Ende hat mir gar nicht gefallen.
In diesem Buch von Arno Strobel geht es um ein sehr relevantes Thema - Fälschungen von Videos durch KI. In unserem Fall geht es um Patrick, der plötzlich beschuldigt wird, eine Frau, die er nicht kennt, ermordet zu haben. Die Beweise? Zwei Videos, eindeutig mit seinem Gesicht. Die verzweifelte Suche nach der Wahrheit beginnt. So weit so spannend ist die Idee. Man kann von Anfang an die Verzweiflung von Patrick verstehen und je aussichtsloser die Lage wird, um so mehr Mitleid bekommt man mit ihm. Dies trägt auch sehr zur Spannung bei. Das Buch lässt sich insgesamt auch sehr gut lesen. Obwohl ich eigentlich keine sehr schnelle Leserin bin, hatte ich es in wenigen Stunden durch. Inhaltlich muss aber leider sagen, ist die Story etwas dünn. Es passiert nicht besonders viel, außer dass ständig die Polizei in der Tür steht. Gut gefallen hat mir dafür, dass die Geschichte mehrere Erzählstränge hat und man am Anfang von Patrick erklärt bekommt, dass er dieses Buch als Rückblick mit seiner Sicht der Dinge schreibt. Auch über seinen Anwalt schreibt er mehrere Artikel. Fand ich mal eine nette Abwechslung und natürlich muss man dann damit rechnen, dass die Geschichte etwas subjektiv ist. Leider hat mir auch das Ende und die Auflösung nicht gefallen. Ich kann leider nicht darauf eingehen, warum, da es ein massiver Spoiler wäre, aber ich habe das Ende genau so kommen sehen und fand es auch nicht besonders innovativ. Fazit:Ein Thriller, der sich wahnsinnig schnell und gut lesen lässt und der ein sehr relevantes Themas bespricht. Leider ist er inhaltlich sehr dünn und besitzt ein Ende, über das man streiten kann. Aus meiner Sicht eher ein schwächeres Buch des Autors.