Inhalt: Eher widerstrebend hat Anne ihrer Freundin Maxime zugestimmt, mit ihr sowie Sami und Daniel (zwei Bekannten) ein Wochenende in einer abgeschiedenen Hütte im Wald zu verbringen. Dennoch soll das Wochenende so entspannt wie möglich verlaufen. Doch dann erhalten die vier eine verstörende Instagram-Nachricht: Sie sollen auf keinen Fall die Hütte verlassen, wenn ihnen ihr Leben lieb ist - was die vier zunächst als einen schlechten Scherz abtun. Kurze Zeit später sucht allerdings ein blutüberströmter Junge bei ihnen Zuflucht, der Grausiges berichtet...Persönliche Meinung: "Wer den Kürzeren zieht¿ ist ein Jugendthriller von Mel Wallis de Vries. Die Handlung ist in sich abgeschlossen und weist keine Querverweise zu den anderen deVries-Thrillern (mit ähnlichen Covern) auf, sodass hier keine Reihenfolge beachtet werden muss. Erzählt wird die Handlung aus der Ich-Perspektive der (zunächst) etwas schüchternen Anne. Spannung entsteht innerhalb des Thrillers insbesondere durch das Unbekannte: Die äußere Gefahr ist lange Zeit unbestimmt und rätselhaft, aber - wie weitere Zwischenfälle, die ich hier nicht spoilern möchte, zeigen - bedrohlich, was Ängste der Jugendlichen triggert. Diese Ängste werden auch sehr eindrücklich geschildert, sodass "Wer den Kürzeren zieht¿ Züge eines Psychothrillers annimmt (Darüber hinaus sind die Figuren aber eher holzschnittartig dargestellt: Sie sind weniger Individuen als vielmehr Rollen für die Dramaturgie der Handlung). Fesselnd an dem Thriller ist zudem die Erzählweise: Zwischen den Kapiteln, die die Ereignisse in der Hütte thematisieren, finden sich immer wieder Notizen eines unbekannten Verfassers und sog. Tapes (Die Gruppe findet in der Hütte eine Videokamera. Mehrfach ziehen sich einzelne Gruppenmitglieder zurück und nehmen Tapes auf, die im Roman als Monolog dargestellt werden). Die Notizen sind schön rätselhaft, die Tapes dienen zum foreshadowing, wodurch insgesamt eine steile Spannungskurve entsteht. Sehr gefallen hat mir auch das Ende: Es ist sowohl überraschend als auch tragisch. Wortwahl und Satzbau sind - passend zur den handelnden Figuren und der anvisierten Zielgruppe - umgangssprachlich; teilweise finden sich auch Chatnachrichten. Dadurch liest sich der Thriller sehr flüssig. Insgesamt ist "Wer den Kürzeren zieht¿ ein spannender psychologischer Jugendthriller mit fesselnder Handlung, bei dem man aber auch kleinere Abstriche in der Figurenzeichnung machen muss.