Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen | Junge Tüftler gGmbH
Produktbild: Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen | Junge Tüftler gGmbH

Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen

Clevere Experimente für Kinder und Eltern. Analog & digital

(17 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eltern basteln und tüfteln gemeinsam mit Kindern (ab 5 Jahren) analoge und digitale Projekte. Verbringt ihr lieber On- oder Off-Screen-Zeit mit euren Kids - ihr entscheidet. Im Buch sind 69 tolle Experimente und Aktionen, die wir von Junge Tüftler Schritt für Schritt mit detaillierten Illustrationen erklären. Dazu liefern wir auch Tüftelwissen: z. B. wie Stromkreis, Batterie, LED oder Motor funktionieren. Oder wie ihr Scratch Jr, Makey Makey, Stop Motion Studio und CoSpaces einsetzt. Tüftelsymbole für alle Projekte zeigen, welches Vorwissen oder welche Materialien ihr braucht.
Dieses Buch weckt den Erfindergeist
Leuchtende Luftballons, blinkende Namensbuttons und sprechende Katzen - 69 tolle Experimente warten darauf, von Kindern (ab 5 Jahren) und Eltern ausprobiert zu werden. Dabei trifft Analoges auf Digitales: Basteln, schneiden, kleben, programmieren. Illustrationen zeigen Schritt für Schritt, wie es geht. Tüftelwissen rundet das Ganze ab: Wie Stromkreis, Batterie, LED oder Motor funktionieren, oder wie man Programme wie Scratch Jr, Makey Makey, Stop Motion Studio und CoSpaces einsetzt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
12,86 MB
Altersempfehlung
ab 5 Jahre
Reihe
Elternratgeber
Autor/Autorin
Junge Tüftler gGmbH
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783411913923

Portrait

Junge Tüftler gGmbH

Geschäftsführerin Dr. Julia-Kleeberger und Franziska Schmid gründeten Die Junge Tüftler gGmbH am 11. 08. 2016, mit dem Ziel, lebenslanges Lernen mit starkem Bezug zu digitalen Werkzeugen zu fördern und diese mit Kreativität und projektorientiertem Arbeiten zu verbinden.

Heute gestalten sie mit etwa 25 Kolleginnen und Kollegen (der Tüftelfamilie) dieses Buch, über 300 Workshops und mehr als 70 Fortbildungen im Jahr.

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
8
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Dirk1974 am 29.01.2022
Wer kennt es nicht? Oft genug ärgert man sich, weil die Kinder wieder zu viel vor dem Fernseher sitzen oder am Smartphone oder Computer spielen. Doch wie bringt man die Kinder auf andere Ideen? Genau hier setzt das Buch "Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen" an. Das Buch bietet 69 tolle Experimente für Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern. Bei den Experimenten gibt es Dinge zum Basteln, aber auch digitalen Spaß. Ich habe mir das Buch gemeinsam mit unserer Tochter (9) angesehen. Sehr gut hat ihr der Bereich des Programmierens gefallen. Mit dem Programm Scratch hat sie nun schon kleine Geschichten programmiert. Dabei legt man fest, welche Figuren auf dem Bildschirm erscheinen und wie sie sich bewegen sollen. Dazu kann dann z.B. noch eine Musik oder ein selbst aufgenommenes Geräusch eingespielt werden. Das Ganze funktioniert nach einer Art Baukastensystem, in dem ich die einzelnen Schritte zusammenstelle. Für die Kleineren gibt es Scratch Junior und für die Größeren Scratch. Die Programme sind kostenfrei für Tablet, Smartphone und PC verfügbar.In Sachen basteln, haben wir beleuchtete Blumen hergestellt. Dabei lernen die Kinder gleich die Grundlagen der Elektronik. Am Anfang der Experimente gibt es eine Materialliste. So brauchten wir noch LEDs. Als diese geliefert waren, ging es ans Basteln. Herausgekommen sind bunte Blüten, die in der Mitte leuchten.Als nächsten wollten wir einen Frosch mit leuchtenden Augen basteln. Also haben wir alles laut Materialliste zurecht gelegt. Bei Schritt 13 mussten wir unser Experiment aber zunächst abbrechen, denn nun braucht man leitfähiges Klebeband. Davon stand aber leider nichts in der Materialliste. Hier sollte nochmal nachgebessert werden.Weiterhin gibt es z.B. noch beleuchtete Glückwunschkarten oder ein beleuchtetes Haus und viele andere Ideen.Insgesamt gefällt uns das Buch sehr gut. Mit ihm findet man immer wieder neue Ideen. Manche können die Kinder allein oder mit Freunden machen, bei anderen sollte ein Erwachsener helfen.  Von uns gibt es 4 von 5 Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon Tanzmaus am 10.01.2022
Kreativ sein, aktiv sein, statt vor der Glotze oder dem Smartphone abzuhängen, das ist der Grundgedanke des Buches und trifft damit genau meinen Nerv. Ich bastele immer gerne mit den Kindern, experimentiere oder probiere Sachen aus. Das Buch kam uns daher wie gerufen. Doch ehe es richtig losgehen kann, dürfen die Erwachsenen sich zunächst "einlesen". Auf rund 100 Seiten wird im ersten Teil Wissen vermittelt. Wissen, das vor allem zum Verständnis für die unterschiedlichen Lerntypen aufruft und Wege aufzeigt, wie man die Experimente am besten angeht. Manche Passagen habe ich an meine Kids (6 und 10 Jahre) weitergegeben.Im zweiten Teil "Einfach lostüfteln" werden dann 69 verschiedene Experimente vorgestellt, die Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren einbeziehen, wobei ich der Überzeugung bin, dass auch ältere Kinder hier ihren Spaß haben werden. Die Experimente sind ein wenig nach den 7-Tüftel-Typen ausgerichtet. Welcher Tüftel-Typ man selbst ist, konnte man im ersten Teil (S. 88-94) herausfinden. Ab Seite 95 findet man eine Auflistung, was man möglichst zur Hand haben sollte, vieles davon war bei uns schon im Haushalt vorhanden, dennoch lohnt sich ein Blick auf die Auflistung, damit man entsprechend vorbereitet ist.Bei meinen Kindern kam am besten die Experimente an, die man "anfassen" konnte. Digital ist gut und schön, auch Apps werden gerne mal genutzt, aber der Reiz lag eindeutig bei den analogen Experimenten, bei denen die Veränderungen ganz genau untersuchen und erkennen konnten.Wir haben noch lange nicht alles ausprobiert, doch das Interesse ist geweckt und das schöne an dem Buch ist, man kann sich Zeit lassen. Immer mal an Wochenenden ein neues Projekt angehen und auch so Generationen mit einbeziehen. Der für die Kids ist quasi ein Highlight, wenn der Opa mitmacht und ihnen als Radio-Fernsehtechnikmeister bestimmte Experimente in seiner Werkstatt aufbaut und erklärt. Fazit:Für eine ganz klare Bereicherung, die gerade jetzt in der nass-kalten Jahreszeit zum Einsatz kommt. Viele Ideen, kreative Experimente und gemeinsame Zeit warten noch auf uns, wir sind gespannt.