Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: »Sie sollten dringend den Kugelschreiber wechseln« | Wislawa Szymborska, Wisawa Szymborska
Produktbild: »Sie sollten dringend den Kugelschreiber wechseln« | Wislawa Szymborska, Wisawa Szymborska

»Sie sollten dringend den Kugelschreiber wechseln«

Anregungen für angehende Literaten

(1 Bewertung)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Wislawa Szymborska, die berühmte polnische Dichterin und Literaturnobelpreisträgerin, widmete sich regelmäßig auch den Anliegen des literarischen Nachwuchses. In der polnischen Wochenzeitschrift »Literarisches Leben« beantwortete sie Hilfegesuche und Fragen von angehenden Autorinnen und Autoren, nahm zu eingereichten Manuskripten Stellung und offenbarte mit charmanter spitzer Feder ihre reiche Erfahrung als Leserin und Literatin.


Wenn Sie dichten und der Kugelschreiber schmiert oder die Verse an die Liebe, die Freundschaft, die Jahreszeiten hinken, dann sind Sie hier richtig: Wislawa Szymborska weiß Rat. Ihre »Anregungen für angehende Literaten« sind wunderbar pointiert und so heiter wie selbstironisch, denn die Fallstricke des literarischen Geschäfts kannte sie aus der eigenen Anschauung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juni 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Anregungen für angehende Literaten. Deutsche Erstausgabe.
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
152
Dateigröße
1,73 MB
Reihe
suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe
Autor/Autorin
Wislawa Szymborska, Wisawa Szymborska
Übersetzung
Renate Schmidgall
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518775943

Portrait

Wislawa Szymborska

Wislawa Szymborska wurde am 2. Juli 1923 in Bnin (heute Kórnik, Polen) geboren. Sie zählt zu den bedeutendsten polnischen Autorinnen ihrer Generation und wurde 1996 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. In Deutschland sind ihre Werke zumeist in der Übersetzung von Karl Dedecius erschienen. Szymborska verstarb am 1. Februar 2012 in Krakau.


Renate Schmidgall, geboren am 26. März 1955 in Heilbronn, ist deutsche Übersetzerin polnischer Literatur und lebt in Darmstadt. Sie studierte Slawistik und Germanistik in Heidelberg und war anschließend als Bibliothekarin am Deutschen Polen-Institut beschäftigt. Von 1990 bis 1996 arbeitete sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Seither ist sie als freie Übersetzerin tätig.


Pressestimmen

»Wenn Sie . . . mal lesen mögen, wie andere kunstvoll zusammengefaltet werden, dann lege ich Ihnen dieses kleine Büchlein ans Herz . . . « Frauke Böger, SPIEGEL ONLINE

»Szymborskas Skepsis, ihre fröhlich schelmische Respektlosigkeit und ihr Durst nach der Überraschung frischer Wahrnehmung machen sie zur Feindin aller tyrannischen Gewissheiten. « The New York Review of Books

»Eine so scharfe Zunge, und doch so vorzüglich höflich: Welch eine köstlich- kurzweilige Lektüre. Und lehrreich noch dazu. « Dierk Wolters, Gießener Allgemeine Zeitung

». . . auch in diesen gesammelten Kolumnen ihres Literarischen Briefkastens , mit denen sie Anfängern und anderen Schreibsüchtigen (mit und ohne Talent) Tipps gab, blitzt ihr Geist und die ganze sprachliche Eleganz herrlich auf, erfährt man en passant alles, was Poesie vermag. « Wolf Ebersberger, Nürnberger Nachrichten

»Die Antworten sind erfrischend, pointiert, augenzwinkernd, von . . . ironischer Eleganz. « Christine Weiner, freie-radios. net

»Eine poetische Stimme von großer Wandlungsfähigkeit. « Peter Mohr, Titel Kulturmagazin

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste