Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der arbeitende Souverän | Axel Honneth
Produktbild: Der arbeitende Souverän | Axel Honneth

Der arbeitende Souverän

Eine normative Theorie der Arbeit

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
eBook epub
23,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Welche Rolle spielt die Organisation von Arbeitsverhältnissen für die Bestandssicherung eines demokratischen Gemeinwesens? Dieser Frage geht Axel Honneth in seiner großen Monografie nach, deren Schlüsselbegriffe »gesellschaftliche Arbeit« und »soziale Arbeitsteilung« sind. Honneths zentrale These lautet: Die Teilnahme an der demokratischen Willensbildung ist an die Voraussetzung einer transparent und fair geregelten Arbeitsteilung gebunden. Dass das heute nicht in ausreichendem Maß der Fall ist, zeigt Honneth ebenso wie er umreißt, an welchen Stellen eine Politik der Arbeit heute anzusetzen hätte, um Missständen entgegenzuwirken und zur Neubelebung demokratischer Partizipation beizutragen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. März 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Dateigröße
1,43 MB
Autor/Autorin
Axel Honneth
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518775721

Portrait

Axel Honneth

Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema des Buches Der arbeitende Souverän.

Pressestimmen

»Axel Honneths Buch . . . bietet beste Grundlagen für einen beherzten Streit über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft. « Claus Leggewie, taz am wochenende

»Honneths Plädoyer hat das Zeug, ein Klassiker für eine demokratische Politik der Arbeit zu werden, damit der Abstand zwischen der politischen Demokratie und gesellschaftlicher Arbeit so klein wie möglich wird. « Franz Segbers, Publik-Forum

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der arbeitende Souverän" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.