Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Schwarze Tage | Andrea Tozzio
Produktbild: Schwarze Tage | Andrea Tozzio

Schwarze Tage

Ein Toskana-Krimi mit Gabbiano und Carlucci

(11 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein mysteriöser Mord in den malerischen toskanischen Hügeln von San Miniato: Stefano Simonetti, Chef des berühmten Michelin-Restaurants Tartufo wird in einem Waldstück kaltblütig umgebracht. Der einzige Zeuge: Sein Trüffelhund Gonzo, der Lagotto Romagnolo. Commissario Vito Carlucci und seine neue junge Kollegin Laura Gabbiano von der Kriminalpolizei Florenz übernehmen den Fall. Doch das Ganze ist verzwickt. Simonetti wurde mit seiner eigenen Vanghetta, einem Werkzeug für die Trüffelsuche, hingerichtet. Wer hat den berühmten Koch auf dem Gewissen? Sein größter Konkurrent, mit dem er sich einen erbitterten Streit um Michelin-Sterne lieferte? Seine Frau Isabella, erbost über seine desaströsen Affären und heimlichen Leidenschaften? Oder einer der Angestellten des bösartigen Spitzenkochs, der Hunde offenbar lieber mochte als Menschen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
3,95 MB
Reihe
Ein Toskana-Krimi mit Gabbiano und Carlucci, 1
Autor/Autorin
Andrea Tozzio
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641304782

Portrait

Andrea Tozzio

Andrea Tozzio ist ein Pseudonym. Als großen Italienliebhaber und -kenner zieht es ihn regelmäßig in den Süden um Land, Leute und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen. Er schreibt erfolgreich Kriminalromane und Thriller und kennt sich dank seines beruflichen Hintergrunds bestens mit der Polizeiarbeit und kniffligen Fällen aus.

Pressestimmen

»So nimmt ein leichtfüßiger Kriminalroman seinen Lauf, der mehr Vergnügen denn Gruselmomente erzeugt. « Italien Magazin

»Unbedingt lesen! Unterhaltsamer Krimi mit Toskana-Urlaubsfeeling. « OK!

»Mord & Trüffel ein cooler Toskana-Krimi« INSIDER Magazin

» Schwarze Tage von Andrea Tozzio ist ein eher ruhiger Krimi, der aber mit ganz viel Atmosphäre überzeugt. « Lichtenfelser Wochenblatt

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
2
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tines_Buecher am 01.07.2023
Schöne Urlaubsatmosphäre und sehr ausführliche Ermittlungen Commissaria Laura Gabbiano wechselt von Rom nach Florenz. Doch als sie dort ihren Dienst antreten will, ist keiner auf der Dienststelle, um sie zu begrüßen. Commissario Vito Carlucci, ihr neuer Partner, ist mit seinen Kollegen nämlich an dem Tatort, wo der Chef des berühmten Michelin-Restaurants Tartufo, Stefano Simonetti, umgebracht wurde. Er war bekannt für seine Trüffelspezialitäten und erfahren in der Trüffelsuche. Doch genau bei diesem Hobby ist er gestorben.  Wenn ich so darüber nachdenke, fürchte ich, dass es bei diesem Buch mehr Sachen gibt, die mich gestört haben, als welche, die ich gut fand.Was ich mochte, war der Schreibstil. Es lässt sich flott lesen und in die Handlung wird auch schnell und gut eingeführt. Das Erste, das meinen Lesefluss aber immer wieder bremste, waren die Kapitelübergänge. Am Anfang des nächsten Kapitels wurde nämlich vor allem in den Angangskapiteln immer nochmal wiederholt, was am Ende des Vorgängerkapitels bereits gesagt wurde. Wenn man nach jedem Kapitel eine einwöchige Pause einlegt, ist das sicher hilfreich, für die Schnellleser nervt es leider ungemein. Außerdem habe ich mich nach ca. 10 Kapiteln gefragt, was es mit dem Prolog auf sich hatte. Der steht nämlich ziemlich waisenhaft da, wird dann irgendwann in der Geschichte zwar nochmal aufgegriffen, aber hat mit der Handlung nichts zu tun, sondern fungiert mehr als Cliffhanger für Band 2. Was mich auch irgendwann sehr gestört hat, waren die italienischen Begriffe/Worte, die, für meinen Geschmack zu oft, eingestreut wurden. Wenn man des Italienischen nicht mächtig ist, wird man gezwungen, hinten im Glossar nachzuschlagen, um vollständig zu kapieren, was gemeint war. Ich habe mir das gespart...Die Hauptfiguren mochte ich zwar, auch wenn ich ihr Verhalten und vor allem ihre Ermittlungsentscheidungen nicht immer nachvollziehen konnte. Ich habe mich oft gefragt, warum sie jetzt den oder die überhaupt befragen. Und solche Überlegungen während des Lesens sind ja bekanntlich kein gutes Zeichen... Zusammengefasst kann ich sagen: Nette Urlaubsatmosphäre mit Ermittlern, die sehr ausführlich ermitteln. Teil 2 wird es für mich nicht geben.
LovelyBooks-BewertungVon Literaturwerkstatt-kreativ am 19.05.2023
"Literaturwerkstatt- kreativ / Blog"  stellt vor:"Schwarze Tage"von Andrea TozzioToskana - Florenz"Ein mysteriöser Mord in den malerischen toskanischen Hügeln von San Miniato: Stefano Simonetti, Chef des berühmten Michelin-Restaurants Tartufo wird in einem Waldstück kaltblütig umgebracht. Der einzige Zeuge: Sein Trüffelhund Gonzo, der Lagotto Romagnolo. Commissario Vito Carlucci und seine neue junge Kollegin Laura Gabbiano von der Kriminalpolizei Florenz übernehmen den Fall. Doch das Ganze ist verzwickt. Simonetti wurde mit seiner eigenen Vanghetta, einem Werkzeug für die Trüffelsuche, hingerichtet. Wer hat den berühmten Koch auf dem Gewissen? Sein größter Konkurrent, mit dem er sich einen erbitterten Streit um Michelin-Sterne lieferte? Seine Frau Isabella, erbost über seine desaströsen Affären und heimlichen Leidenschaften? Oder einer der Angestellten des bösartigen Spitzenkochs, der Hunde offenbar lieber mochte als Menschen?"Fazit:"Schwarze Tage" ist der Auftakt rund um Commissario Vito Carlucci und seiner neuen Kollegin Laura Gabbiano. Mit der Toskana - ihrer schier endlosen Weite und einer zauberhaften Zypressen- und Pinien-Landschaft - und dem malerischen Florenz hat Andrea Tozzio (Pseudonym) durchaus interessante Orte gewählt, die mich beim Lesen gleich an einen sehr schönen Urlaub erinnerten. Durch den flüssigen und gradlinigen Erzählstil bin ich gut in die Geschichte hineingekommen und auch die Handlungen sind leicht und verständlich beschrieben, sodass man dem Autor auch während des gesamten Buches gut folgen kann. Passend zum schönen Ambiente sind die Geschehnisse nicht allzu blutig und wir sprechen eher von einem Krimi der ruhigeren Art.Ja, soweit so gut. Normalerweise würde ich sagen: "Es passt doch alles" - Story, Ambiente, Sprache, Handlung, Spannung, auch Humor blitzt an manchen Stellen auf. Auch wenn ich mir hier und da ausgiebigere Landschafts- und Menü-Beschreibungen gewünscht hätte, wäre alles doch soweit passend und gut gewesen, wenn da nicht die beiden Hauptakteure gewesen wären. Andrea Tozzio konnte mir weder Vito Carlucci noch Laura Gabbiano näher bringen. Ich konnte mit beiden nicht so richtig warm werden, bekam überhaupt keinen Zugang zu ihnen. Beide sind für mich doch sehr blass geblieben, ohne Ecken und Kanten und ohne wirkliches Profil.Bekanntlich sind Geschmäcker verschieden, von daher soll sich jeder sein eigenes Urteil bilden, für mich ist - mit dem ersten Teil - die Reise auf jeden Fall zu Ende.Ein netter "Toskana-Krimi" für zwischendurch, leider nicht mehr!Die ganze "Rezi" auch auf meinem Blog zum Nachlesen:https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2023/05/19/schwarze-tage-von-andrea-tozzio/Besten Dank an den "Heyne Verlag" für das Rezensionsexemplar.