Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Erbe derer von Thurn und Taxis | Johanna von Wild
Produktbild: Das Erbe derer von Thurn und Taxis | Johanna von Wild

Das Erbe derer von Thurn und Taxis

Historischer Roman

(31 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mitten im Dreißigjährigen Krieg begegnen sich Silas von Maringer, Sohn des Oberstallmeisters des Mainzer Kurfürsten, und Gräfin Alexandrine von Taxis. Beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Als ihr Ehemann stirbt, wird Alexandrine zur Generalpostmeisterin ernannt. Doch um das Erbe ihrer Kinder zu bewahren, darf sie nicht erneut heiraten. Als Silas in ihren Dienst tritt, wird es immer schwerer standhaft zu bleiben. Erst als er von einem Ritt nicht mehr zurückkehrt, ändert sich alles und Alexandrine muss um ihre Liebe fürchten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. April 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
480
Autor/Autorin
Johanna von Wild
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783839276228

Portrait

Johanna von Wild

Johanna von Wild alias Biggi Rist wurde 1964 in Reutlingen geboren. Nach der Ausbildung an der Naturwissenschaftlich-Technischen Akademie in Isny/Allgäu arbeitete sie in der medizinischen Labordiagnostik und in der Forschung. Sie publizierte als Co-Autorin wissenschaftliche Arbeiten und schrieb schon als Siebenjährige Geschichten. Nach zwei Jahren im australischen Melbourne zog sie nach Lilienthal. Insgesamt veröffentlichte sie sieben Kriminalromane, gemeinsam mit Liliane Skalecki, bevor sie zum Genre des historischen Romans wechselte. Bereits zwei ihrer Bücher wurden für den HOMER Literaturpreis nominiert.

Bewertungen

Durchschnitt
31 Bewertungen
15
31 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
24
4 Sterne
4
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Svanvithe am 01.12.2023
Ein historischer Roman, der auch eine sehr zurückgenommene, aber mit feiner Zartheit erzählte Liebesgeschichte enthält ...
LovelyBooks-BewertungVon ann-marie am 21.07.2023
Im aktuellen Roman "Das Erbe derer von Thurn und Taxis" greift die durch hervorragende historische Recherchen bekannte Autorin ein dunkles Zeitalter deutscher Geschichte, der 30jährige Krieg, auf. Gekonnt kombiniert sie diese Zeit mit dem bereits damals bekannten und betriebenen Transport von Post -  eine zunehmend gefährliche Tätigkeit. Auf der Grundlage der überlieferten Ausgestaltung des Postbetriebs durch die inzwischen jedermann bekannte Familie "von Thurn und Taxis" zeichnet die Autorin ein detailreiches und ereignisreiches Bild nicht nur der mit dem Kriegsverlauf verbundenen Schrecken für die Bevölkerung, sondern gewährt auch kenntnisreiche Einblicke in die Übertragung der Verantwortung für den Postversand sowie die gefährlichen und teilweise auch tödlichen Transportwege. Und dies alles wird auf eine bemerkenswert einfache und verständliche Art und Wiese vermittelt. Gerade der komplexe Verlauf und auch Hintergrundinformationen zu den unterschiedlichen Kriegsverläufen eröffnen eine ganz neue Perspektive in der Wahrnehmung und dem Verständnis der realen und überlieferten Ereignisse.Die Romanhandlung wird getragen von dem zunächst noch sehr jungen Silas von Maringer, der genauso wie sein Vater, Oberstallmeister des Mainzer Kurfürsten, über eine ganz besondere Verbindung zu Pferden verfügt. Durch eine zufällige Begegnung lernt er die um einige Jahre ältere Alexandrine von Taxis kennen, die nach dem Tod ihres Ehemannes seine Nachfolge als Generalpostmeisterin bis zur Volljährigkeit des gemeinsamen Sohnes Lamo antritt. Fast unvorstellbar: eine verwitwete junge Frau mit zwei minderjährigen Kindern lenkt die Geschicke des Betriebs von Poststationen in einer Zeit, die an Unruhe, Grausamkeiten und Tod kaum zu überbieten ist. Alexandrine widmet sich dieser Aufgabe mit großer Hingabe, zahlt jedoch auch einen hohen Preis: bis zum Übergang der Stellung eines Generalpostmeisters auf den Sohn muss sie ledig bleiben.Eine gelungene Zeitreise, in der vor allem das Kriegsgeschehen eine wichtige erzählerische Rolle spielt. Die Einbettung der fiktiven Geschichte um die allerdings reale Person von Alexandrine wird gekonnt mit dieser Zeit verwoben. Dank einer eigens für diesen Roman angefertigten und beigefügte Landkarte der damaligen Zeit lassen sich die unterschiedlichen und wechselnden Kriegsfronten sehr leicht nachvollziehen sodass sich die sich daraus ergebenden neuen oder veränderten Routen der Postreiter sehr leicht erklären lassen. In den Charakteren von Silas, seiner Familie und Freunden wird ein sehr anschauliches Bild des damaligen Alltags mit all seinen unterschiedlichen Facetten so überzeugend ins Leben gerufen, dass es wenig Vorstellungskraft braucht, um alles vor dem inneren Auge auferstehen zu lassen.Etwas weniger Kriegsgeschehen und etwas mehr Romanhandlung wäre nicht schlecht gewesen. Trotzdem für mich ein sehr gelungener lesetechnischer Ausflug.
Johanna von Wild: Das Erbe derer von Thurn und Taxis bei hugendubel.de