Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Terror von Ferdinand von Schirach - Textanalyse und Interpretation | Ferdinand von Schirach
Produktbild: Terror von Ferdinand von Schirach - Textanalyse und Interpretation | Ferdinand von Schirach

Terror von Ferdinand von Schirach - Textanalyse und Interpretation

mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.

(0 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT
2 FERDINAND VON SCHIRACH: LEBEN UND WERK
2. 1 Biografie
2. 2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
2. 3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
Werkübersicht
Preise und Auszeichnungen (Auswahl)
Erläuterungen zu einzelnen Werken
3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION
3. 1 Entstehung und Quellen
3. 2 Inhaltsangabe
3. 3 Aufbau
3. 4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Personenkonstellation
Charakteristiken der Hauptfiguren
Angeklagter Lars Koch
Verteidiger Biegler
Staatsanwältin Nelson
Vorsitzender
Zeuge Christian Lauterbach
Zeugin und Nebenklägerin Franziska Meiser
Schöffen
3. 5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3. 6 Stil und Sprache
Wortwahl, Stil und Sprache
Argumentative Sruktur
Das Verhör durch die Staatsanwältin
Begründungen für die jeweiligen Urteile
3. 7 Interpretationsansätze
Terror als Kriminalstück
Terror als ethisch-politisches Drama
Utilitaristisches vs. gesinnungsethisches Prinzip
Der "Daschner-Fall"
Dilemma-Situationen
Die Menschenwürde als unverletzliches Prinzip
Einschränkungen von Grundrechten
3. 8 Schlüsselstellenanalysen
4 REZEPTIONSGESCHICHTE
5 MATERIALIEN
Definition "Kriminalroman"
Auszug aus dem Grundgesetz
Auszug aus dem Luftsicherheitsgesetz
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz
Luftsicherheitsgesetz
Immanuel Kant: Kritik der prakischen Vernunft
Jeremy Bentham: Über das Prinzip der Nützlichkeit
Max Weber: Gesinnungsethik" versus "Verantwortungsethik"
Albert Schweitzer: Leben als solches ist stets heilig
John Rawls: Eine Vertragstheorie der Gerechtigkeit
Ferdinand von Schirach: Die Würde ist unsere Antwort
6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN
LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER
LITERATUR
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Dezember 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
163
Dateigröße
10,65 MB
Reihe
Königs Erläuterungen, 331
Autor/Autorin
Ferdinand von Schirach
Adaptiert von
Thomas Möbius
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783804470941

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Terror von Ferdinand von Schirach - Textanalyse und Interpretation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.