Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Fanny Mendelssohn-Hensel | Ute Büchter-Römer
Produktbild: Fanny Mendelssohn-Hensel | Ute Büchter-Römer

Fanny Mendelssohn-Hensel

(0 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Fanny Mendelssohn-Hensel (1805-1847) war nicht nur Ideenlieferantin und kritische Begutachterin der Kompositionen Felix Mendelssohn Bartholdys, ihre Bedeutung als eigenständige Komponistin zeichnet sich unbestritten ab. Endlich tritt die nicht minder begabte Schwester aus dem Schatten ihres Bruders. Noch vor Clara Schumann ist sie die bedeutendste Komponistin des 19. Jahrhunderts.

Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Dateigröße
9,61 MB
Reihe
Rowohlt Monographie
Autor/Autorin
Ute Büchter-Römer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644017757

Portrait

Ute Büchter-Römer

Ute Büchter-Römer, geb. 1946 in Ahrweiler, hat Schulmusik an der Musikhochschule Köln und Germanistik an der dortigen Universität studiert. Daneben hat sie ein Gesangsstudium absolviert und ist als Sopranistin mit umfangreichem Repertoire aufgetreten. 1989 wurde sie an die Universität Duisburg mit einer Arbeit über vokalen Jazz promoviert. 1995 erfolgte die Habilitation an der Universität zu Köln über das Thema «Aspekte des neuen Musiktheaters und Strategien seiner Vermittlung», Ernennung zur Professorin der Universität zu Köln 2004. Sie veranstaltet Seminare zum Thema «Frau und Musik» und Gesprächs-Konzerte mit Komponistinnen und Komponisten der Region, hat Lehraufträge an unterschiedlichen Hochschulen, schreibt Musikkritiken für Zeitungen und «Jazz-Podium» und forscht über populäre Musik und über Komponistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts. Ihre Dissertation «New Vocal Jazz» erschien im Verlag Peter Lang, Frankfurt a. M. 1991. Die Autorin hat neben einer ganzen Reihe von Fachaufsätzen in musikwissenschaftlichen und populären Zeitschriften vor allem für den WDR und Bayerischen Rundfunk gearbeitet. Sie war dort Autorin für Hörspiele, Musiksendungen etc. ; außerdem Sendungen zum Jazz beim SWF Baden-Baden und beim WDR.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fanny Mendelssohn-Hensel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ute Büchter-Römer: Fanny Mendelssohn-Hensel bei hugendubel.de