Liebe? Nein Danke! Natalie hat schwer genug an ihrer letzten Beziehung zu knabbern. Dass sie ihre Brötchen gerade als lasziv-prickelnde Telefonstimme für zahlende Kunden mit einschlägigen Wünschen verdient, erschüttert ihren Glauben an die Liebe zusätzlich. Kein Wunder, dass sie - zumindest verbal - kurzen Prozess mit dem Typen macht, der ihr den letzten Parkplatz vor der Nase wegschnappt. Nur kennt Thies die Vorgeschichte nicht und hält die schimpfende Natalie schlicht für verrückt. Zumal er selbst ein Päckchen zu tragen hat. Eben ist sein geliebter Großvater gestorben, die stressige Arbeit als Chirurg im Krankenhaus und sein regelmäßiges Engagement als Arzt in Krisengebieten fordern ihn außerdem - da kann er diese Zicke nicht brauchen. Bis sie einander näherkommen. Unwillentlich, aber hoffnungsvoll, knüpfen sie ein Band. Ob es hält?
Der brandneue Liebesroman von Karin Lindberg mit Wohlfühlgarantie - zum Lachen, Träumen und natürlich mit Happy End. Der Roman ist in sich abgeschlossen.
Karin Lindberg stammt aus Süddeutschland und lebt in der Lüneburger Heide. Nach ihrer ersten Romanveröffentlichung kündigte sie, um ausschließlich zu schreiben. Mittlerweile zählt sie zu den beliebtesten und erfolgreichsten Autorinnen Deutschlands, ihre millionenfach verkauften Liebesromane stürmen regelmäßig die Bestsellerlisten. Fans begeistert sie mit Geschichten voller Humor, aber vor allem mit ihrem Gespür für große emotionale Momente.
Haben sie Tomaten auf den Augen? diese Begrüßung und die wortreiche weitere Beschimpfung auf einem Supermarktparkplatz lassen Thiess heute zum ersten Mal schmunzeln. Wenig später überrascht die Unbekannte Thiess zum zweiten Mal. Wer ist diese verrückte Frau? Fasziniert von Nathalie stimmt er einem Wochenendtrip zu. Knisternde Spannung liegt in der Luft. Eine Überraschung folgt der anderen
Als Nathalie die Einladung zum Kennenlernen der neuen Familiensituation serviert bekommt hat sie keine Ahnung wie sie dieses Wochenende überstehen soll. Die Begegnung mit Thiess erscheint ihr plötzlich wie ein Wink des Schicksals. Ihr verletztes Herz kann so ein Schnösel unmöglich gefährden, also fährt sie mit Dr. Thiess Engelmann zum Familienwochenende. Leidenschaftliche Nächte und die aufmerksame Art bringen Nathalie gefährlich nah an ihre Grenzen. Kaum glaubt sie Thiess Vertrauen zu können verschwindet dieser von der Bildfläche
Schnell bin ich gefesselt von Nathalie und Thiess. Schlagfertige Dialoge, verrückte Verwicklungen und immer wieder überraschende Wendungen begeistern mich. Die Geschichte bringt mehr und mehr mein Kopfkino zum Laufen. Ich kichere und schmunzle, gebe mich Hoffnungen und Träumen hin.
Als Kostprobe stelle ich hier ein Zitat von Nathalie ein : Ich stamme aus Sarkastien, einem Dorf am ironischen Ozean..
Im Laufe der Handlung wirbeln mich Gefühle hin und her, lässt mich die Spannung schnell weiterlesen und ich mag nicht aufhören zu lesen. Die Charaktere entblättern ihre Tiefe in passender Zeitfolge. Durch zweierlei Perspektiven erlebe ich die Erzählung hautnah. Aufgesetzte Fassaden einzelner Personen bröckeln und verborgene Geheimnisse scheinen durch. Die knisternde Spannung entlädt sich leidenschaftlich.
Wieder eine mitreißende Liebesgeschichte mit Herz, Leidenschaft und Spannung humorvoll erzählt. Karin lässt mich in ihren Geschichten versinken und den Alltag vergessen.
Das Buch kann unabhängig gelesen werden, aber bekannte Gesichter aus den folgenden Bänden treffe ich wieder.
Es ist einfach Liebe 1, Liebe verboten, küssen erwünscht
Es ist einfach Liebe 2, Zuckersüß verliebt
Es ist einfach Liebe 3, Ein Glückskeks macht noch keine Liebe
Erst am Ende des Buches habe ich erfahren, dass es Teil 3 der Es ist einfach Liebe-Reihe ist. Das Buch ist also auf jeden Fall unabhängig zu lesen. Es war für mich das erste Buch von Karin Lindberg. Ihr lockerer, leichter, humorvoller Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte mich gut in die Geschichte von Natalie und Thies hineinfühlen.
Natalie hat nach einer schockierenden Erfahrung erstmal keine Lust auf Männer. Sie verdient ihr Geld mit Telefonsex und schon daraus ergeben sich einige witzige Begegnungen. Thies begegnet sie zum ersten Mal, als er ihr einen Parkplatz vor der Nase wegschnappt. Also nicht gerade die besten Vorzeichen für eine Beziehung. Trotzdem prickelt es von Anfang zwischen den beiden. Ob der liebenswerte Thies es schafft, die Mauern einzureißen, die Natalie um sich aufgebaut hat ? Mich hat das ungleiche Paar auf Anhieb fasziniert und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, um zu erfahren, ob es ein Happy End gibt.
Karin Lindberg: Ein Glückskeks macht noch keine Liebe bei hugendubel.de