Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lindy Girls | Anne Stern
Produktbild: Lindy Girls | Anne Stern
-67%4

Lindy Girls

Roman

(6 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
Statt11,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 30.09.20254
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Vier Frauen, die um ihre Freiheit kämpfen - und sie im Tanz finden.


Fasziniert vom neuen Swing aus Amerika gründet die Choreographin Wally eine Tanzgruppe. Ihre Tänzerinnen findet sie in den Straßen Berlins. Doch den »Lindy Girls« bleibt der Zugang zu den großen Tanzpalästen verwehrt, denn hier haben die Männer das Sagen. Dagegen begehrt auch Sekretärin Gila auf, die davon träumt, mehr zu schreiben als das, was ihr diktiert wird. Mit ihr stößt die Industriellentochter Thea zur Gruppe, und ihre Kontakte öffnen endlich Türen. Aber dann kommt den »Lindy Girls« die Liebe in die Quere . . .



Bestsellerautorin Anne Stern erzählt von vier Frauen im wilden Berlin der 1920er Jahre - atemlos, traumtänzerisch und romantisch.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. November 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Dateigröße
0,64 MB
Autor/Autorin
Anne Stern
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841233745

Portrait

Anne Stern

Anne Stern, geboren 1982, ist Historikerin, promovierte Germanistin und Schriftstellerin. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin. Ihre Romane um die Berliner Hebamme »Fräulein Gold« wurden zu SPIEGEL-Bestsellern. Ihr Roman »Drei Tage im August«, ebenfalls im Aufbau Taschenbuch erschienen, dreht sich um die bewegte Geschichte eines Berliner Pralinengeschäfts an drei Tagen des Jahres 1936. In »Lindy Girls« erzählt sie temporeich und mit ganz eigenem Sound von einer Frauentanzgruppe im Berlin der Goldenen Zwanziger.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesemama am 13.02.2024

Es dauert lange bis was passiert

Zum Buch: Berlin, in den späten zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Wally, eine Tanzlehrerin, hat eine Tanzgruppe gegründet, mit der sie auftreten möchte. Acht junge Damen die den "neuen" Swing tanzen. Dann gibt es noch die Sekretärin Gila, die davon träumt ein Buch zu veröffentlichen. Meine Meinung: Ich mag die Zeit in der das Buch spielt normal total gerne die zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts ist so viel passiert, vor allem mit und für Frauen. Ich fand auch den Klappentext ansprechend. Aber irgendwie sprang der Funke nicht über. Es waren so viele Personen, jedes Kapitel wurde von jemand anderem erzählt, viele Namen, manche kamen gefühlt nur einmal zu Wort. Es dauerte auch sehr lange, bis alles in Gang kam, vorher erzählte irgendwie jeder seine eigene Geschichte, die oberflächlich erstmal nichts miteinander zu tun hatten. Bis die Lindy Girls , um die es ja eigentlich gehen sollte, ihre ersten Auftritt hatten, war schon das halbe Buch um. So alles in allem war es nicht ganz das was ich mir erhoffte.
Von Anonym am 29.01.2024

Tanzen, leben, lieben

Ich kenne einige Bücher der Autorin und bin jedesmal auf ihr neuestes Werk gespannt. Mit den Lindy Girls geht es wieder in die Goldenen Zwanziger Jahre. nach Berlin. Ende der 20er Jahre kamen die neuen Tänze aus Amerika: Shimmy, Lindy Hop und der Charleston. Sie lösten eine regelrechte Tanzwelle aus Wally würde gerne ihren Traum verwirklichen und suchte Frauen für ihre Mädchen-Tanzgruppe, die Lindy Girls. Diese unterhaltsame Geschichte gibt Einblicke in das Leben der vier Freundinnen und zeichnet so ein authentisches Bild der damaligen Zeit. Die politische Situation spielt hier eine ebenso tragende Rolle, wie die gesellschaftliche, die das damalige Bild der Frau sehr gut zum Ausdruck bringt. Wally, Alice, Thea und Gila kommen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und öffnen uns dadurch Türen in verschiedene Bereiche des Berliner Lebens. Der reale Alltag sieht oft ganz anders aus, als die schillernde Welt der Showbühnen. Jede von ihnen ist auf ihre Art besonders und wurde hier zum Leben erweckt, dredimensional und realistisch. Ich liebe die Ausflüge in die Zeit vor hundert Jahren, die Streifzüge durch Berlin, den Blick hinter die Kulissen. Anne Stern ihre Geschichten sind immer kleine Zeitreisen!