Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Mein Herz ist eine Krähe | Lina Nordquist
Produktbild: Mein Herz ist eine Krähe | Lina Nordquist

Mein Herz ist eine Krähe

(28 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
eBook epub
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Norrland um 1900: Unni, Armod und der kleine Roar mussten überhastet aus Norwegen fliehen. Inmitten der blauen Berge und dunkelgrünen Wälder Hälsinglands finden sie ein neues Zuhause. Doch die brutalen Launen der Natur und des Landbesitzers lassen die kleine Familie kaum Frieden finden. Mehr als 70 Jahre später plant Kåra die Beerdigung ihres Schwiegervaters Roar. Was ist damals wirklich passiert? Und welche Geheimnisse verbinden Kåra und Unni über die Jahrzehnte hinweg?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
1,09 MB
Autor/Autorin
Lina Nordquist
Übersetzung
Stefan Pluschkat
Verlag/Hersteller
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783257614015

Portrait

Lina Nordquist

Lina Nordquist, geboren 1977 in Norrala, ist Schriftstellerin, außerordentliche Professorin für Physiologie, Diabetesforscherin und Politikerin. Seit 2018 ist sie Mitglied des schwedischen Parlaments. Sie wuchs in Hälsingland auf und lebt derzeit mit ihrer Familie in Uppsala. Ihr Debütroman >Mein Herz ist eine Krähe< wurde als Buch des Jahres in Schweden ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Lina Nordquists Roman ihr Debüt besticht durch ungebrochene Sprachkraft, Beobachtungslust, lakonische Nüchternheit und poetische Verdichtung. « Jutta Duhm-Heitzmann / WDR 5, WDR 5

Bewertungen

Durchschnitt
28 Bewertungen
15
28 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
9
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon patrick2804 am 30.03.2025
Die Autorin mutet ihren Figuren schon sehr viel zu; sprachlich überzeugt der Roman dagegen durchgehend.
LovelyBooks-BewertungVon Ellinorliest am 05.05.2024
Mein Herz ist eine Krähe wird abwechselnd aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt. Zunächst erzählt Unni ihre Geschichte von ihrem wahnsinnig harten Leben um das Jahr 1900. Sie musste mit ihrem Mann Armod und ihrem Sohn Roar aus Trondheim nach Schweden fliehen. Etwa siebzig Jahre später berichtet Roars Schwiegertochter Kara von dessen Beerdigung und ihrem Leben.Unnis Geschichte hat mich völlig fasziniert und in den Bann gezogen. Sie ist für mich eigentlich sechs von fünf Sternen. Es ist unglaublich, was sie und ihre Familie erleiden müssen, wie sie ständig der Gewalt und Willkür verschiedener Männer ausgeliefert sind. Ich konnte ihren Kummer, den Hunger und das ganze Leid förmlich spüren.Mit Karas Geschichte tat ich mir dagegen sehr lange sehr schwer. Es war immer wie ein Bruch in der Erzählung. Ich konnte mich in sie auch kaum hineinversetzen. Diesen zweiten Erzählteil fand ich auch bedrückend, wenn auch auf eine andere Art: ich fand Dag ganz schrecklich und das Schweigen, das über der ganzen Familie liegt war unerträglich.Was am Schluss aber alles wieder herausgerissen hat, war wie die beiden Erzählstränge miteinander verknüpft wurden und alles aufgeklärt wurde. Das war wirklich äußerst gelungen. Das Buch ist ein Highlight, wenn auch mit kleinen Abstrichen.
Lina Nordquist: Mein Herz ist eine Krähe bei hugendubel.de