Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Eisen und Blut | Peter H. Wilson
Produktbild: Eisen und Blut | Peter H. Wilson

Eisen und Blut

Die Geschichte der deutschsprachigen Länder seit 1500

(0 Bewertungen)15
470 Lesepunkte
eBook epub
46,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vom kriegerischen Herzen Europas: eine faszinierende Analyse
Welchen Einfluss hatte der Militarismus auf die deutsche Geschichte der Neuzeit?
Peter H. Wilson fächert in beeindruckender Weise die gesamte Militärgeschichte des deutschsprachigen Raumes der letzten fünf Jahrhunderte auf. Dabei berücksichtigt er nicht nur alle militärischen Aspekte von der Waffenentwicklung bis hin zur Kriegsstrategie, sondern auch Politik, Wirtschaft, Technologie, gesellschaftliche Entwicklungen und die Folgen der Kriege.
- Nuanciert und komplex: ein neuer Blick auf die Geschichte Europas
- Vom römischen-deutschen Reich zum Nationalstaat: 500 Jahre Militärgeschichte
- Die Entwicklung der Kriegsführung an Land, zur See und in der Luft
- Kriege, Feldzüge, Generäle und der Militarismus: eine scharfe Analyse für Geschichtsinteressierte
- Vom Historiker und Autor des gefeierten Sachbuchs "Der Dreißigjährige Krieg"

Wie das Militärische die deutsche Geschichte bestimmt
Bismarcks berühmte Rede "Blut und Eisen" zeigt, wie sehr der Militarismus ein integraler Bestandteil der deutschen Geschichte ist. Er prägte die Art und Weise, wie Politik gemacht und Kriege geführt wurden - und das nicht erst seit der Entstehung des deutschen Nationalstaates. Deshalb greift die in vielen Büchern zu Militär und Geschichte gepflegte Verengung des Blicks auf Aufstieg und Fall Preußens und die Zeit von 1914 bis 1945 zu kurz. Peter H. Wilson zeigt in seinem monumentalen Werk, wie wichtig es ist, die deutsche Militärgeschichte in einen größeren Zusammenhang zu stellen.

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung zur deutschen Übersetzung


Einleitung


Teil I: Krieg und Frieden eine schwierige Balance 41


1. Kriegsherren 42


2. Wie man ein Heer aufstellt 85


3. Wie man Soldat wird 138


Teil II: Krieg als Dauerzustand 179


4. Das Monster des Krieges bändigen 180


5. Stehende Heere 231


6. Von außerordentlichen zu ordentlichen Lasten 291


Teil III: Die Professionalisierung des Krieges 329


7. Habsburger und Hohenzollern 330


8. Die Professionalisierung des Krieges 369


9. Die Sozialisierung des Militärs 413


Teil IV: Die Nationalisierung des Krieges 457


10. Krieg und Nationenbildung 458


11. Nationen unter Waffen 511


12. Der Nation dienen 575


Teil V: Die Demokratisierung des Krieges 633


13. Demagogen und Demokraten 634


14. Vom totalen Krieg zum Ende des Krieges? 723


15. Bürger in Uniform 804


Ausblick 878


Anhang 885


Dank 886


Abkürzungen 887


Anmerkungen 889


Personenregister 968


Bildnachweis 989

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
992
Dateigröße
27,03 MB
Autor/Autorin
Peter H. Wilson
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783806246445

Portrait

Peter H. Wilson

Peter H. Wilson ist Lehrstuhlinhaber für Militärgeschichte an der Oxford University. Er hat zahlreiche erfolgreiche Bücher zur deutschen und europäischen Militärgeschichte der Neuzeit veröffentlicht, darunter das preisgekrönte und viel gelobte Standardwerk "Der Dreißigjährige Krieg" (wbg Theiss).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eisen und Blut" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.