Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege | Roswitha Ertl-Schmuck, Angelika Unger, Michael Mibs
Produktbild: Wissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege | Roswitha Ertl-Schmuck, Angelika Unger, Michael Mibs

Wissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
eBook epub
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das wissenschaftliche Arbeiten muss jeder Studierende beherrschen - unabhängig vom Fachgebiet. Trotzdem gibt es von Fach zu Fach Unterschiede: Sie betreffen unter anderem die Themenfindung sowie die Literaturrecherche und -bewertung.

Dieses Taschenbuch stellt das Wichtigste zum Wissenschaftlichen Arbeiten in Gesundheit und Pflege dar. Dabei wird großer Wert auf den roten Faden und die damit verbundene Argumentationslogik gelegt. Relevante Webseiten und Datenbanken werden zudem vorgestellt und auch die Bewertung und Prüfung von Inhalten aus dem Internet diskutiert.

Das Buch richtet sich an Studierende der Gesundheits- und Pflegewissenschaft. Das Buch richtet sich zudem an Studierende in den Lehrämtern für die Berufsfelder Gesundheit und Pflege.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur Neuauflage
Einführung
1 Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit
1. 1 Wissenschaft als Erkenntnismodus
1. 1. 1 Die wissenschaftliche Skepsis
1. 1. 2 Erkenntnistheoretisches Wissenschaftsmodell
1. 2 Wissenschaft als soziale Praxis
1. 2. 1 Denkstil und Denkkollektiv: Ludwik Fleck
1. 2. 2 Paradigmen und wissenschaftliche Revolution: Thomas Kuhn
1. 2. 3 Ethos der Wissenschaft: Robert Merton
1. 3 Wissenschaft als Prozess
1. 4 Wissenschaftskritik und Wissenschaftsakzeptanz
Literaturempfehlung
2 Gesundheit und Pflege als Gegenstand der Wissenschaft
2. 1 Die disziplinäre Gestalt
2. 2 Wissenschaftstheoretische Grundpositionen
2. 3 Forschungsansätze
2. 3. 1 Empirisch-quantitative Forschung
2. 3. 2 Empirisch-qualitative Forschung
2. 3. 3 Mixed-Methods Ansätze
Literaturempfehlung
3 Die wissenschaftliche Arbeit
3. 1. Typen wissenschaftlicher Arbeiten
3. 1. 1 Theoretische Arbeiten
3. 1. 2 Empirische Arbeiten
3. 1. 3 Literaturarbeiten = Übersichtsarbeiten
3. 1. 4 Weitere Formen
3. 2 Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
3. 2. 1 Titel der Arbeit (Deckblatt)
3. 2. 2 Inhaltsverzeichnis
3. 2. 3 Einleitung
3. 2. 4 Hauptteil
3. 2. 5 Zusammenfassung und Ausblick
3. 2. 6 Quellen- und Literaturverzeichnis
3. 2. 7 Tabellen-, Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnis
3. 2. 8 Abstract
3. 2. 9 Anhang
3. 2. 10 Selbstständigkeitserklärung
3. 3 Entwicklung eines Exposés
3. 4 Evaluation einer wissenschaftlichen Arbeit
Literaturempfehlung
4 Literaturrecherche und -verwaltung
4. 1 Rechercheprozess
4. 2 Recherchestrategien
4. 2. 1 Einstiegssuche und systematische Suche
4. 2. 2 Rückwärts- und vorwärtsgerichtete Suche
4. 3 Bewertung von Quellen
4. 4 Referenzquellen
4. 5 Recherchetechniken
4. 6 Literaturdokumentation
4. 7 Literaturverwaltung
4. 8 Recherche bei klinischen Fragestellungen
Literaturempfehlung
5 Umgang mit wissenschaftlicher Literatur
5. 1 Textverstehen
5. 1. 1 Ebenen des Lesens
5. 1. 2 Hermeneutische Textarbeit
5. 2 Leseformen und -strategien
5. 2. 1 Orientierende Lektüre
5. 2. 2 Explorierende Lektüre
5. 2. 3 Systematisierende Lektüre
5. 2. 4 Memorierende Lektüre
5. 2. 5 Laufende Lektüre
5. 3 Lesetechniken
5. 3. 1 Die Relevanzprüfung
5. 3. 2 Markieren und Exzerpieren
Literaturempfehlung
6 Wissenschaftliches Schreiben
6. 1 Merkmale wissenschaftlichen Schreibens
6. 1. 1 Allgemeine Gütekriterien
6. 1. 2 Argumentative Struktur
6. 2 Der Schreibprozess
6. 2. 1 Schreiben der Grobversion
6. 2. 2 Überarbeiten der Grobversion
6. 2. 3 Erstellen der Endversion
6. 3 Zitieren
6. 4 Empfehlungen des Ausdrucks
Literaturempfehlung
Literatur
Register
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
2. überarbeitete und erweiterte Aufl.
Auflage
2. überarbeitete und erweiterte Aufl
Ausgabe
Erweiterte Ausgabe
Seitenanzahl
225
Reihe
Gesundheit kompetent
Autor/Autorin
Roswitha Ertl-Schmuck, Angelika Unger, Michael Mibs
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783846356715

Portrait

Roswitha Ertl-Schmuck

Prof. Dr. Roswitha Ertl-Schmuck lehrte Gesundheit und Pflege/Berufliche Didaktik an der TU Dresden.

Angelika Unger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der IB-Hochschule Berlin und Mitarbeiterin beim Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS).

Michael Mibs war Lehrbeauftragter an der Dresden International University und Mitarbeiter am Neuromuskulären Therapiezentrum Dresden. Aktuell ist er Referent Evidenzbasierte Medizin bei der Stiftung Gesundheitswissen.

Pressestimmen



Aus: socialnet Nina Fleischmann - 12. 08. 2015


[ ] Handwerkszeug für alle Studierenden im Gesundheitsbereich im kleinen Format zu einem fairen Preis.



Aus: Syllabus. Gesammelte Aufsätze zur Berufs- und Bildungswissenschaft D. Grottker 24. 9. 2015


[ ] Der Rezensent hält das Buch für systematisch, für gut verständlich, übersichtlich strukturiert und für den Leser nicht nur nützlich, sondern anregend. [. . .] Dem Buch sind hohe Auflagen zu wünschen, den Lesern ein mutiges und erfolgreiches Anwenden und dem Kreis der Fachkollegen manche konstruktive Diskussion.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Roswitha Ertl-Schmuck, Angelika Unger, Michael Mibs: Wissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege bei hugendubel.de