Die Idee zu dieser Geschichte greift ein wichtiges und aktuelles Thema auf. Ein Jahr ohne Smartphone, Internet und Social Media! Aber ist das überhaupt möglich?
Luna hat aus einer Laune heraus ein Video ihrer Freundin online gestellt, dass daraufhin eskaliert. Da nutzt es auch nichts, dass sie es wieder löscht, da es bereits viral gegangen ist. Nachdem sie die Plattform, auf der es hochgeladen wurde, um Hilfe bittet, startet diese eine Challenge, an der viele begeistert teilnehmen.
Sie bekommen dadurch einen ganz neuen Blick auf das tägliche Leben, werden vor einige Herausforderungen gestellt und erkennen, was wirklich wichtig ist.
Aber es nicht nur ein Wettbewerb, die Plattform hat da ganz eigene Pläne...
Ein Jugendbuch mit Stärken und Schwächen.
Da es sich hier größtenteils um Jugendliche handelt, ist auch die Sprache dementsprechend gewählt. Manche Handlungen waren für mich nicht nachvollziehbar oder unlogisch. Themen wie Freundschaft, Mut und Hilfe wurden eingebunden und gut umgesetzt.
Die Spannung hat sich langsam aufgebaut, es gab ein paar Überraschungen und Wendungen.
Interessant war der Retro-Anteil, die kleine Zeitreise in die Welt der Walkmans und Co. Ein Buch zum Nachdenken, bei dem manch einer
bestimmt seine eigenen Vergleiche ziehen kann und vielleicht wieder etwas mehr am wahren Leben teilnimmt.