* Spoilerfreie Rezension! * ~ Mit "One Dark Window" und "Two Twisted Crowns¿ hat Autorin Rachel Gillig endlich mal wieder eine richtig gute (= eine originelle, spannende, emotional mitreißende) düstere Romantasy-Reihe mit wunderbaren Figuren geschaffen, die ich euch guten Gewissens empfehlen kann! Für mich war jedenfalls auch dieser zweite Band wieder ein Jahreshighlight - eine Verfilmung (Daumen drücken!) würde mein Glück jetzt noch perfekt machen... ~ InhaltElspeth im Geist des Nachtmahr gefangen, Kronprinz Hauth so schwer verletzt, dass er nicht ansprechbar ist, Emory wird immer schwächer - am Beginn von Band 2 stehen Ravyn, Prinz Elm und seine Freund:innen vor einem Scherbenhaufen. Nur wenn es Ravyn gelingt, die letzte Karte zu finden, kann er dem Fluch des Nebels brechen und alle retten, die ihm wichtig sind. Doch dafür muss er den gefährlichen Wald betreten, in dem die mächtige Herrin das Sagen hat... ÜbersichtEinzelband oder Reihe: Dilogie, Band 2Erzählweise: Ich-Erzählweise, personale Erzählweise, PräteritumPerspektive: weibliche und männliche PerspektivenKapitellänge: mittel Inhaltswarnung: Gewalt (auch gegen Frauen und Kinder), Blut, Krankheiten, Alkoholmissbrauch, Selbstverletzung für magisches Ritual, Mobbing, T+d von Menschen und Tieren, M+rdBechdel-Test (zwei Frauen mit Namen sprechen miteinander über etwas anderes als einen Mann): bestandenFrauenfeindliche / gegenderte Beleidigungen: H+re, Miststück, Weib, Schl+mpe Diese Geschichte solltest du lesen, wenn dir folgende Themen/Dinge in Büchern gut gefallen:- originelle Magiesysteme- gute Mischung aus Fantasy-Handlung und Liebesgeschichte (= Romantasy)- Consent wird thematisiert- düsteres Setting (Nebel, Wälder, Krankheiten)- Leben adeliger/königlicher Familien- Erwachsenwerden, Emanzipation von gesellschaftlichen Erwartungen- Found Family (Trope)- starke Frauen, Aufbrechen von Rollenstereotypen- häusliche Gewalt, Gewalt gegen Frauen, toxische Männlichkeit, Mobbing- Freundschaft, Liebe, Familie- Mut und Tapferkeit Lieblingszitate"Die Dunkelheit zerfloss in sich selbst - ohne Anfang und Ende." Seite 11"Ihre Worte flochten sich durch Elms Rippen, drückten sich in seine Brust." Seite 121"Es war, als habe der Nachtmahr etwas in der Sprache des Waldes gerufen. Und als habe der Wald innegehalten, um zuzuhören." Seite 179 Meine RezensionObwohl ich mit dem Schreibstil von "One Dark Window" (Band 1) lange nicht warm geworden bin, hat mich Autorin Rachel Gillig mit ihrem Debüt am Ende doch noch überzeugt. Da das Buch mit einem ziemlich gemeinen Cliffhanger endet und ich die Figuren wirklich lieb gewonnen hatte, wollte ich natürlich unbedingt wissen, wie es weitergeht! Daher war schnell klar, dass @mariekekessler (Bookstagram) und ich auch die Fortsetzung wieder gemeinsam lesen würden. Doch kann auch Band 2 wieder überzeugen oder ist er - wie in so vielen Fällen - deutlich schwächer als der Auftakt? Nein, hier kann ich euch beruhigen, denn das Sequel macht qualitativ wirklich noch einmal einen großen Sprung nach vorne! So geht gute Romantasy! Alles, was im ersten Band aufgebaut und vorbereitet wurde, wird überraschend konsequent fortgeführt, was mich absolut begeistert hat. Überhaupt wirkt die Dilogie sehr durchdacht - man merkt, dass die Autorin von Anfang an einen Plan im Kopf hatte, den sie dann zielstrebig zu Papier gebracht hat. Die größte Stärke des Fantasy-Romans sind für mich auch dieses Mal die liebevoll ausgearbeiteten Figuren (und die Trope "Found Family"), die alle glaubhafte Entwicklungen durchmachen und sehr "echt" wirken. Das macht es sehr leicht, mit ihnen mitzufühlen und mitzufiebern. Das neue Liebespaar hat mir übrigens genau so gut gefallen wie Ravyn und Elspeth - auch wenn die "Vibes" zwischen ihnen ganz andere sind. Für Ravyn, Elm und die anderen steht alles auf dem Spiel und sie haben so viel zu verlieren wie noch nie zuvor. Das kreiert natürlich Spannung und den Drang weiterzulesen. Es hat mir großen Spaß gemacht, noch tiefer in diese düstere, magische Welt einzutauchen und mehr über ihre Entstehung zu erfahren! Kleinere Schwächen wie leichte Spannungseinbrüche und zu wenig Tempo im Mittelteil und das (für meinen Geschmack, immerhin haben wir hier Dark Fantasy vor uns!) etwas zu glückliche Ende fallen da nicht ins Gewicht. Der einfache Schreibstil hat mich in diesem Band interessanterweise überhaupt nicht mehr gestört - entweder er ist wirklich besser geworden oder ich habe mich schlicht daran gewöhnt. Die feministische Analyse lässt mich hier ebenfalls sehr glücklich und zufrieden zurück, da die Geschichte voller starker Frauen steckt und Rollenstereotype immer wieder bewusst aufgebrochen werden. Frauen werden als Gegner:innen auf Augenhöhe betrachtet, sie töten wie die Männer auch, sie werden in Kämpfen nicht geschont - das gefällt! Themen wie Emanzipation von der Familie, Erwachsenwerden, häusliche Gewalt, Verantwortung und Freundschaft werden tiefgründig besprochen und schön auserzählt, für mich war "Two Twisted Crowns" deshalb ein richtig gelungener, runder Abschluss der Dilogie. Für mich steht jetzt schon fest, dass es für mich nicht das letzte Buch der Autorin bleiben wird - im Gegenteil, ihre neue Geschichte, "The Knight and the Moth" (erscheint im Mai 2025 auf Englisch), steht schon jetzt fix auf meiner Wunschliste! Mein FazitMit "One Dark Window" und "Two Twisted Crowns¿ hat Autorin Rachel Gillig endlich mal wieder eine richtig gute (= eine originelle, spannende, emotional mitreißende) düstere Romantasy-Reihe mit wunderbaren Figuren geschaffen, die ich euch guten Gewissens empfehlen kann! Für mich war jedenfalls auch dieser zweite Band wieder ein Jahreshighlight - eine Verfilmung (Daumen drücken!) würde mein Glück jetzt noch perfekt machen... Bewertung (in Schulnoten)Cover / Aufmachung (altes Cover): 1+ ¿Idee: 1+ ¿Inhalt, Themen, Botschaft: 1-2Tiefe: 2Umsetzung: 1-2Worldbuilding: 1-2Einstieg: 2Ende: 2Schreibstil: 2-3Protagonist:innen: 1+¿Figuren: 1+¿Spannung: 2Pacing/Tempo: 2Wendungen: 1-2Atmosphäre: 1-2Emotionale Involviertheit: 1-2Feministischer Blickwinkel: 1+ ¿Einzigartigkeit: 1+¿ Insgesamt:Note 1-2