"Herausragend gedacht, eindrücklich und brillant formuliert: Rüdiger Safranskis neues Buch über Leben und Schreiben des Franz Kafka, der vor 100 Jahren starb." Dieter Kaltwasser, General-Anzeiger, 01. 06. 24
Zum 100. Todestag legt Rüdiger Safranski eine imposante Annäherung an Leben und Werk des Genies vor, das Obdach vor Schuld und Schmutz allein im Schreiben fand . . . Was eben dieses Schreiben für ihn bedeutete, analysiert Rüdiger Safranski in seiner profund recherchierten und umsichtigen Annäherung an den Prager Autor. Björn Hayer, Cicero, 03/2024
Ein gut lesbarer und gleichzeitig gehaltvoller Beitrag zum Kafka-Jubiläumsjahr. Anne-Dore Krohn, Kulturradio rbb, 22. 02. 24
Bietet eine, nicht die erste, und sicher nicht die letzte schöne Einführung in das Werk Ein Kafka mit allem für alle Man kann Rüdiger Safranski für dieses genaue, zurückhaltende Buch dankbar sein. Alexander Wasner, SWR2 lesenswert, 18. 02. 24
Eine gehaltvolle Einführung und Annährung. Gerrit Bartels, Tagesspiegel, 11. 05. 24