Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Hier fließt die Liebe. Persische Küche | Forough Sodoudi, Sahar Sodoudi
Produktbild: Hier fließt die Liebe. Persische Küche | Forough Sodoudi, Sahar Sodoudi

Hier fließt die Liebe. Persische Küche

Gerichte. Gastfreundschaft. Geschichten

(31 Bewertungen)15
290 Lesepunkte
eBook epub
28,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Entweder mit Liebe oder lieber nicht" ist das Motto der Zwillingsschwestern Forough und Sahar Sodoudi. Wer bei ihnen in Berlin zu Gast ist, taucht in die Leichtigkeit, Fülle und Frische der persischen Küche ein: Jeder Bissen ist ein Stück Kultur. Neben cremigen Mezze und knackigen Salaten haben auch beliebte Klassiker ihren Weg in ihr erstes Kochbuch gefunden - nicht ohne raffinierten Twist: So mischen sich etwa Linsen, Gewürze und goldene Sultaninen unter den Safranreis, während persische Frikadellen von einer Tomaten-Zitronen-Sauce ummantelt werden. Die Gastgeberinnen aus Leidenschaft sind eigentlich Doktorinnen, die karrieretechnisch alles erreicht hatten. Dann tauschten sie Klimawissenschaft und Geophysik gegen Kochlöffel und Schürze - aus purer Leidenschaft. Heute begeistern die Gastro-Gründerpreisträgerinnen in ihrem Berliner "Culture and Food Lab" Tausende.

Inhaltsverzeichnis

Gerichte

Gastfreundschaft

Geschichten

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
224
Dateigröße
54,75 MB
Autor/Autorin
Forough Sodoudi, Sahar Sodoudi
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783710607936

Portrait

Forough Sodoudi

Forough Sodoudi wurde in Berlin geboren, zog im Alter von 5 Jahren mit ihren Eltern nach Teheran und wuchs dort auf. Nach ihrem Physikstudium und einem Master in Geophysik kehrte sie nach Berlin zurück. Sie promovierte in Seismologie und verbrachte 14 Jahre als Forscherin am GeoForschungszentrum Potsdam. Zuletzt war sie Geschäftsführerin eines Graduiertenprogramms in Mathematik. Im Jahr 2019 gründete sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Sahar das "Dr & Dr Middle Eastern Culture and Food Lab" mit dem Ziel, Toleranz und Offenheit für den Kulturaustausch zu fördern und die persische Kultur durch verschiedene Sinne zu vermitteln.

Sahar Sodoudi ist eine promovierte Wissenschaftlerin (Physik, Meteorologie), die in Berlin geboren und in Teheran aufgewachsen ist. Nach einer erfolgreichen Laufbahn, in der sie eine Professur in Stadtklima und Nachhaltigkeit an der Freien Universität Berlin hatte und zahlreiche Drittmittelprojekte im Nahen Osten leitete, traf sie im Jahr 2019 die mutige Entscheidung, ihre wissenschaftliche Karriere zugunsten ihrer Leidenschaft für Kultur und Geschichte hinter sich zu lassen. Zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Forough gründete sie das "Dr & Dr Middle Eastern Culture and Food Lab" mit der Vision, die persische Kultur auf sinnliche und kulinarische Weise erlebbar zu machen.

Bewertungen

Durchschnitt
31 Bewertungen
15
30 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
23
4 Sterne
8
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon pillow_reads am 11.05.2024
Hinter dem farbenfrohen Cover versteckt sich eine einzigartige Zusammenstellung persischer Gerichte, die einem schon allein beim Durchblättern Lust aufs Kochen & Probieren macht. Ergänzt wird diese Rezeptsammlung mit herzerwärmenden Erzählungen aus dem Leben der beiden Autorinnen sowie Abschnitten, die einem die iranische Kultur näherbringen. Dabei ist dieses Kochbuch in einem solch sympathischen Schreibstil verfasst, dass man das Gefühl hat, einen Brief von Freunden zu lesen.Sobald man dieses Buch öffnet & mit dem Lesen beginnt, merkt man schnell, dass dieses Buch ein Herzensanliegen der Autorinnen ist. Die liebevolle Hingabe fließt durch das gesamte Buch - sei es bei der Rezeptauswahl, der Gestaltung mitsamt unglaublich schöner Fotografien, den persönlichen Geschichten sowie interessanten Fakten. Kleine Details wie beispielweise Zitate des persischen Universalgelehrten Omar Khayyam sowie eine Verlinkung zu einer Spotify-Playlist runden das Leseerlebnis nochmal perfekt ab.Kommen wir nun aber zum Herzstück dieses Buches - den Rezepten. Diese sind in verschiedene Kategorien wie Mazeh, Salate, Reisgerichte, Schmorgerichte; Fleisch & Fisch, Torshi- Eingelegtes Gemüse, Desserts & Drinks eingeteilt und enthalten jeweils eine große Auswahl an verschiedensten Rezepten. Zu den meisten Gerichten werden Variationen angeboten und hilfreiche Serviervorschläge gegeben. Die Zutatenlisten sind größtenteils übersichtlich & die meisten Zutaten auch gut erhältlich. In einigen Rezepten kommen zwar Zutaten vor, die man vielleicht nicht in jedem kleinen Supermarkt sofort findet. Darauf war ich jedoch bei diesem Kochbuch bereits im Voraus eingestellt & wenig überrascht. Die Rezeptanleitungen sind verständlich, kurz und knapp verfasst. Dabei variieren die Schwierigkeitsgrade & der Aufwand von Gericht zu Gericht. Daher denke ich, dass jeder in diesem Buch fündig wird. ob Anfänger oder Hobbykoch, Vegetarier oder Omnivore, oder einfach jemand der die persische Kultur besser kennenlernen möchte.Wie man unschwer erkennen kann, bin ich absolut begeistert von diesem Buch! Und freue mich darauf noch so einige der Rezepte zur Spotify-Playlist zu kochen, zu probieren & vor allem mit meinen Liebsten zu teilen! Ich kann dieses Kochbuch mit all seinen geschmacklich vielfältigen Rezepten bedingungslos empfehlen! Es ist definitiv zu einem kleinen Jahreshighlight geworden.
LovelyBooks-BewertungVon Wedma am 22.04.2024
Ein schönes, nützliches, bereicherndes Buch. Eine gelungene Mischung aus Kochbuch mit vielen spannenden Rezepten und persönlicher Geschichte.Gute Idee der Autorinnen gewesen, ihre persische Heimat auf diese Art und Weise zu präsentieren. Sie brachte mir Iran näher. Jetzt habe ich eine bessere Vorstellung von dem Land und den Menschen.Die Gerichte sind sehr gut und zugänglich beschrieben, nicht zu lang und nicht zu kurz. Alle haben ein ansprechendes Foto, authentisch serviert, sodass man ein Eindruck gewinnt, zu Gast bei den Autorinnen in ihrer Heimat zu sein.Die Auswahl an Gerichten ist wohl durchdacht, vielfältig und ansprechend. Viele sind vegan bzw. vegetarisch. Viel Aufmerksamkeit liegt auf Vorspeisen und Salaten, was ich auch durchaus begrüße. Manche ist so sättigend, dass sie auch als Hauptspeise oder Beilage zu Hause durchgehen können.Am liebsten würde ich erst im Restaurant der Schwestern das Ganze ausprobieren, um zu sehen, wie es geschmacklich gemeint ist, und dann versuchen, diese zu Hause nachzukochen. Die iranische Küche ist mit neu. Dieses Buch ist aber ein guter Einstieg in das Thema. Es öffnet sich eine bunte und zweifelsohne leckere Welt voller spannender, toller Geschmackskombinationen.Auch die persönliche Geschichte, angereichert mit Fotos der Heimat, Fotos aus der Kindheit und kurzen Beschreibungen der vergangenen Begebenheiten verleihen nicht nur einen sehr persönlichen Touch, sie erlauben den Blick auf Iran von einem Blickwinkel, den man nur in diesem Buch findet.  
Forough Sodoudi, Sahar Sodoudi: Hier fließt die Liebe. Persische Küche bei hugendubel.de