Nach einem zerstörerischen Tornado steht die Grundschule von Marode plötzlich ohne Gebäude da. Da scheint das Angebot, mit der gesamten Schule in die leerstehende Villa Einsiedel umzuziehen, wie ein Geschenk des Himmels. Bis vor Kurzem lebte dort noch die geheimnisvolle Edith von Einsiedel - nun steht das alte Anwesen verlassen. Nur zwei Katzen streifen noch durchs Haus - und die sind nicht das Einzige, was seltsam erscheint.Kaum eingezogen, stellen die Kinder schnell fest, dass irgendetwas in der Villa nicht mit rechten Dingen zugeht. Türen knarren von allein, Schatten huschen durch die Flure, Gegenstände verschwinden - es scheint, als würde ein Geist sein Unwesen treiben. Johanna, Ravi, Lukas und Sylvie sind fest entschlossen, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Was steckt wirklich hinter den unheimlichen Ereignissen? Spukt es tatsächlich in ihrer neuen Schule?Die vier Freunde starten ihre eigene Ermittlungen und tauchen dabei immer tiefer in die Geschichte der Villa ein. Was sie entdecken, verändert nicht nur ihren Schulalltag, sondern auch ihre Sicht auf das, was sie für möglich gehalten haben. Denn manchmal ist das Unheimliche gar nicht so gruselig, wie es scheint - und hinter jeder Spukgeschichte steckt vielleicht mehr Wahrheit, als man denkt. Die Geschichte ist unterhaltsam und die Idee mit der Schule in einer alten Villa fand ich richtig spannend. Aber ich hätte mir etwas mehr Tiefgang gewünscht - vor allem beim Geist. Es hat ziemlich lange gedauert, bis man mehr über ihn erfahren hat, obwohl das Buch recht dünn ist. Gerade bei dem Preis hatte ich mit ein paar Seiten mehr oder zumindest mehr Inhalt gerechnet. Trotzdem nett für zwischendurch, besonders für jüngere Leserinnen und Leser.