Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nur noch kurz die Welt sehen | Carina Wolfram
Produktbild: Nur noch kurz die Welt sehen | Carina Wolfram

Nur noch kurz die Welt sehen

Heinz Stücke. 51 Jahre nonstop mit dem Fahrrad unterwegs. 648.000 Kilometer. 196 Länder.

(20 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
The man who wanted to see it all
Wie ist es, das gesamte Erwachsenenleben unterwegs zu sein? Heinz Stücke aus Hövelhof hat es erlebt. 22 Jahre alt war er, als er sein ostwestfälisches Heimatdörfchen mit gepackten Satteltaschen verließ und 73, als er erstmals wieder zurückkehrte. Die unglaubliche Geschichte eines Nomadenlebens.
51 Jahre lang radelte Heinz Stücke durch die Welt. Dabei legte er sagenhafte 648. 000 Kilometer zurück und sah alle 196 Länder dieser Erde. Mit 18 umrundet Stücke das Mittelmeer, heuert als Matrose auf einem Schiff an und geht heimlich an der russischen Küste an Land, um nach Moskau und Wladiwostok zu radeln. Immer wieder wird er von der Miliz festgenommen und in einem Zug in Richtung Westen geschickt, doch immer wieder steigt er aus und fährt seinen eigenen Weg durch die Sowjetunion.
Zurück in Hövelhof fasst Stücke einen Plan: Bevor ein Mädchen ihn kriegt und er sesshaft wird, möchte er zur Olympiade in Tokio reisen. Mit dem Fahrrad natürlich. Es ist 1962 und er hat zwei Jahre Abenteuer vor sich. Bei seiner Abreise hat Stücke 300 US-Dollar im Gepäck und ist so vorsichtig mit seinen Ausgaben, dass er mit weniger als 1 US-Dollar am Tag auskommt. In Äthiopien ist er dann aber so gut wie pleite als Haile Selassie, der Kaiser von Abssinien, ihn zu sich einlädt und ihm 500 US-Dollar schenkt. Ein Vermögen. Es ermöglicht neue Ziele: In Kapstadt rollte er sein Rad auf die Fähre und setzt erstmals nach Brasilien über.
Diese und viele weitere Geschichten hat Heinz Stücke in langen Gesprächen mit Autorin Carina Wolfram erzählt, entstanden ist ein Buch über ein schier unglaubliches Leben unterwegs.
- das Buch enthält zahlreiche Fotografien von Heinz Stücke aus über 50 Jahren Weltreise
- aktuelle Netflix-Doku über Heinz Stücke: "The man who wanted to see it all"
- mit einem Vorwort von Dennis Kailing - bekannt aus der Netflix-Doku "Besser Welt als Nie"
Über 50 Jahre mit dem Rad um die Welt
Bereits ins Afrika hielt Heinz Stücke Vorträge in deutschen Vereinen. In Südamerika gibt es noch mehr deutsche Immigranten und er wird darin zum Profi: Fußball spielen, Bier trinken und einen Vortrag halten. Er erzählt unzählige Male von seinen Erlebnissen. Ständig wird er zum Essen eingeladen und die Gastgeber sind begeistert. Heimweh hat er immer weniger. Im Gegenteil, je länger er unterwegs ist, umso größer wird die Angst vor einem Lebensstil, der den meisten von uns vertraut, ihm jedoch vollkommen fremd, ist. Und so findet Stücke immer neue Gründe, um nicht heimzukehren.
Erst im Rentenalter kehrt er in seinen Heimatort zurück und lebt von den Erzählungen seiner Geschichte und seinem Projekt, ein Museum über sein Leben zu verwirklichen. Letzteres wird er wohl nicht mehr schaffen, doch hat die Netflix-Dokumentation "The Man Who wanted to see it all" ihm seit dem Herbst 2022 in auch Deutschland zu einem gewissen Ruhm verholfen.
Das Buch über einen faszinierenden Lebenslauf wird jeden begeistern, den das Fernweh lockt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage 2025
Seitenanzahl
160
Dateigröße
59,56 MB
Autor/Autorin
Carina Wolfram
Kamera/Fotos von
Heinz Stücke
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783667129192

Portrait

Carina Wolfram

Carina Wolfram schreibt als freie Journalistin regelmäßig Beiträge für das Magazin Fahrstil und andere Titel, darunter unter anderem auch Boote, Tour und Spoke. 2023 erschien ihr Buch "City-Camping" im Delius Klasing Verlag.

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Pixibuch am 20.01.2025
Ich war und bin von dem Buch total geflasht, wieviel Mut, Ausdauer Kraft und guter Willen gehören dazu, mit wenig Geld und nur mit dem Rad die Welt zu umkreisen und zu erobern. Heinz Stücke ist 22 Jahre alt als ihn das Fernweh dazu treibt die erste Tour ins 100 km entfernte Sauerland zu machen. Von nun an ist er mit einem Virus infiziert und er wird 51 Jahre seines Lebens mit dem Rad die Welt erforschen. Er nimmt nur das Nötigste mit und mit 300 Dollar macht er sich auf den Weg. Er lebt billig, wird viel von den anderen Menschen eingeladen, schläft im Zelt, wascht sich an Flüssen und erlebt die Natur in all seiner Pracht. Er hat keinen festen Wohnsitz, keine Alters-, Kranken- oder Rentenversicherung. Er radelt am liebsten alleine, er lernt die Sprachen der jeweiligen Länder und von einem Scheich bekommt er sogar einen größeren Geldbetrag geschenkt. Er war in Städten, Wüsten und dem Urwald. Er wurde bestohlen, überfallen, erkrankte, aber dies alles hinderte ihn nicht an seiner Reiselust. In 51 Jahren lernte er 196 Länder kennen und war immer offen für neues, ihn schreckte kein Unwetter, kein Krieg, keine wilden Tiere, er wußte sich immer zu helfen. Seine Reisen finanzierte er sich durch Vorträge, Bücher, Reportagen, teilweise auch durch Spenden. Nun lebt er alt, aber nicht allein in einem Bungalow in seiner Heimat Hövelhof, läßt sich interviewen, ordnet und katalogisiert seine vielen Fotos und Reiseberichte und ist für alles offen, denn immer wieder kommen Gäste, die näheres von seinen vielen Reisen wissen wollen. Die Autorin hat in dem Buch in 20 Kapitel die wichtigsten Ereignisse von Heinz Stücke zusammengefaßt, was allerdings nur ein geringer Prozentsatz ist. Besonders das Gespräch mit dem jungen Abenteuerer Dennis läßt uns tief in sein Inneres blicken. Das Buch ist mit wunderbaren Fotos versehen, manchmal zeigen sie Heinz mit seinem Fahrrad, dann wieder Portätaufnahmen von Menschen, Landschaften, einfach großartig gestaltet. Leider sind in dem 150 Seiten starken Buch das Leben und die Reisen des Heinz Stücke sehr eng zusammengefaßt und vielleicht wird es noch eine Fortsetzung der Abenteuer geben.
LovelyBooks-BewertungVon MaternaKuhn am 10.11.2024
Bilder eines Lebens jenseits der Norm