Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Es ist 5 vor 1933 | Philipp Ruch
Produktbild: Es ist 5 vor 1933 | Philipp Ruch
-55%4

Es ist 5 vor 1933

Was die AfD vorhat - und wie wir sie stoppen - SPIEGEL Bestseller

(8 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
Statt10,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 30.09.20254
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Dieses Buch ist eine geistige Waffe! « Georg Diez

Die Brandmauer bröckelt: War die AfD bis vor einiger Zeit noch nahezu isoliert, scheinen sich immer größere Teile von Politik und Gesellschaft mit ihren menschenfeindlichen Positionen, dem Rassismus, dem Sexismus und der antidemokratischen Rhetorik abzufinden. Die rechtsextreme Partei bereitet sich darauf vor, Regierungsverantwortung zu übernehmen. Sollte ihr das gelingen, würde sie zügig ihren Plan umsetzen: die Demokratie abschaffen und Deutschland von innen her umbauen. Wie können wir das ganze Ausmaß dessen, was ein AfD-Staat anrichten würde, heute schon erfassen? Philipp Ruch blickt zurück in die politische Vergangenheit des Landes und stellt sich der Frage, ob unsere Abwehrpolitik gegen die AfD heute besser ist als die damalige gegen die NSDAP. Dazu hat der Gründer des »Zentrums für Politische Schönheit« über 2000 Beweisstücke für die Verfassungsfeindlichkeit der AfD zusammengetragen, die keinen Zweifel daran lassen, dass diese Partei längst hätte verboten werden müssen. Er warnt eindringlich davor, der AfD weiterhin so verhängnisvoll tolerant zu begegnen, und ruft stattdessen dazu auf, endlich zu handeln - denn: unsere Demokratie, die Freiheit und viele Menschen sind in ernster Gefahr!

"Dieses Buch wirft einen Blick in die Zukunft. Es macht uns zu Sehenden. Es lädt dazu ein, jetzt schon zu ahnen. Jetzt schon zu wissen. Es richtet sich gegen alle, die noch hoffen. Die an den maßvollen Charakter der AfD glauben und meinen, ihr Gewaltpotenzial werde sich schon einfangen lassen. Wir müssen diese Fehleinschätzungen jetzt korrigieren - bevor es zu spät ist."

Philipp Ruch

  • Die eindringliche und vielleicht letztmögliche Warnung vor der AfD, die schon im Wahljahr 2025 Regierungsverantwortung übernehmen könnte
  • Aktuell, brisant, streitbar: Ein Aufruf zum schnellen Handeln - denn unsere Demokratie und Freiheit sind in ernster Gefahr
  • Philipp Ruch ist Gründer des Zentrums für Politische Schönheit und sorgt seit Jahren mit öffentlichen Aktionen bundesweit für Aufsehen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
3,59 MB
Autor/Autorin
Philipp Ruch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641323905

Portrait

Philipp Ruch

Philipp Ruch, geboren 1981, ist der Gründer und künstlerische Leiter des »Zentrums für Politische Schönheit«, mit dem er sich in spektakulären und radikalen Aktionen seit Jahren dem Rechtsextremismus in den Weg stellt. Seine Arbeiten verwischen dabei bewusst die Grenzen von Fiktion und Realität. Philipp Ruch studierte politische Philosophie und Ideengeschichte mit abschließender Promotion und lebt in Berlin. Bei Ludwig erschienen von ihm »Wenn nicht wir, wer dann? « und der SPIEGEL-Bestseller »Schluss mit der Geduld«.

Pressestimmen

»Es ist der Weckruf der Stunde. « Süddeutsche Zeitung

» eine fast beispiellose Sammlung, ein Worst Of der verfassungsfeindlichen, menschenverachtenden, mordlüsternden und ausländerfeindlichen Aussagen der AfD! « Deutschlandfunk Fazit

»Am überzeugendsten und tatsächlich erschreckendsten ist das Buch da, wo es in die Rhetorik von AfD-Politikern einsteigt, das ständige Mitschwingen von Gewaltdrohungen herausarbeitet. « Die WELT

»[Ruch] argumentiert klug und sogar unterhaltend. [ ] Eine offen verfassungsfeindliche Partei hat, das macht das Buch überzeugend deutlich, in demokratischen Einrichtungen nichts zu suchen. « SWR Kultur

»"Ein zorniges Buch (. . .) Eine Machtübernahme durch die AfD (. . .) mit allem Schrecken, mit allem Horror. Das ist drohend und dröhnend, quälend und gellend."« Heribert Prantl

»Der Gründer des Zentrums für politische Schönheit arbeitet in seinem Buch Es ist 5 vor 1933 heraus, wie ähnlich die AfD der NSDAP ist. « Frankfurter Rundschau

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon alepto am 09.07.2025
Lesen und verstehen! Gruselig, was da auf Deutschland zukommt.
LovelyBooks-BewertungVon Paperboat am 21.06.2025
Dieses Buch ist Pflichtlektüre! Philipp Ruch ist Gründer des Zentrums für politische Schönheit, das sich als "radikaler Flügel des Humanismus" bezeichnet und im Kampf für Menschenrechte auf kreativste Weise Widerstand leistet.Ruch macht anhand getätigter Aussagen von Parteimitgliedern deutlich, wie der Veränderungen aka. der Umsturz aussehen, wenn die AfD an die Macht kommt. Die AfD strebt die Abschaffung des Mehrparteienstaates an und will de facto wie die NSDAP einst eine Diktatur durch ein Einparteiensystem errichten. Die Parallelen zur Sozialistischen Reichspartei, die sich 1949 gegründet hat, sind unverkennbar. Die SRP wurde 1952 als erste politische Partei im Rahmen des Parteiverbotsverfahrens nach Art. 21. GG aufgelöst. Für die dringende Anwendung des Verbotsverfahrens gegen die verfassungsfeindliche AfD plädiert auch Ruch in seinem Buch und macht gnadenlos anhand belegbarer Aussagen und Absichten der Parteimitglieder deutlich, wie notwendig dieser Schritt ist, um unsere Demokratie zu erhalten. Denn schon 2017 äußerte AfD-Mitglied Chrupalla "Das Grundgesetz ist nicht in Stein gemeißelt". Wer sich vor solchen Worten nicht fürchtet, der erkennt grundsätzlich oder für sich selbst die Gefahr nicht, die von dieser Partei für uns alle ausgeht.Ja, dieses Buch macht Angst, und leider angebracht. Denn es ist mittlerweile schon 3 vor 1933, und es bleibt nicht mehr viel Zeit, die kommende Diktatur aufzuhalten, die der Gongschlag mit sich bringen könnte.
Philipp Ruch: Es ist 5 vor 1933 bei hugendubel.de