Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein Haus voller Hoffnung | Helene Winter
Produktbild: Ein Haus voller Hoffnung | Helene Winter

Ein Haus voller Hoffnung

Roman | Emotionaler historischer Hamburg-Roman

(1 Bewertung)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mitreißend und gefühlvoll erzählt Helene Winter in ihrem historischen Hamburg-Roman »Ein Haus voller Hoffnung« vom Kampf einer Frau um Eigenständigkeit, von der Sehnsucht eines Mädchens nach Geborgenheit und davon, die ganz eigene Form von Familie zu finden.
Hamburg 1839: Wie ein Kind wird die 37-jährige Henriette von ihrem Vater bevormundet. Dabei hat sie genug mit der Trennung von ihrem Mann zu kämpfen, mit dessen Ehebruch und dem Kind, das sie sich immer gewünscht hat, und das nun eine andere bekommt.
Wie eine Erwachsene versucht die zwölfjährige Jule nach dem Tod ihrer Eltern, für sich und ihren Bruder zu sorgen. Doch schon bald droht dem Mädchen der Absturz in Elend und Prostitution.
Ein neuartiger »Rettungsort« für verwahrloste Kinder bringt die beiden zusammen, in einer bewegenden Geschichte um Familie, Glück, Liebe und Selbstbestimmung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Dateigröße
8,18 MB
Autor/Autorin
Helene Winter
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492608107

Portrait

Helene Winter

Helene Winter ist das Pseudonym der erfolgreichen Autorin Janet Clark, die den Namen im Gedenken an ihre Großmutter gewählt hat. Janet Clark ermutigt als Autorin, Aktivistin und Mutter seit Jahren Mädchen und Frauen, neue, selbstbewusste Wege zu gehen, so wie die Heldinnen in "Das Weiße Haus am Rhein". Nicht zuletzt als Erinnerung für ihre Tochter, dass schon viel errungen wurde, und noch viel mehr zu erreichen ist. Bevor sie mit dem Schreiben begann, arbeitete sie u. a. als Universitätsdozentin und Managerin in mehreren Ländern. Sie lebt als freie Autorin mit ihrer Familie in München.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dagmar Vogt am 12.08.2024

Sehr berührend und nachvollziehbar

Helene Winter hat hier einen sehr bewegenden, fesselnden und historischen Roman über ein neu entstandenes Rettungsdorf für verwahrloste Kinder geschrieben. Im Jahr 1839 lebt die 37-jährige Henriette wieder zuhause in Hamburg bei ihrem Vater, nachdem ihr Mann mit seiner Geliebten ein Kind gezeugt hat. Jetzt wird sie wie ein unmündiges und uneigenständiges Kind und von ihm behandelt. Zur gleichen Zeit versucht die 12-jährige Jule sich und ihren ein Jahr jüngeren Bruder über Wasser zu halten.Sie leben im Gängeviertel und haben einen billigen Schlafplatz bei der Witwe Strauss gefunden. Durch eine Unachtsamkeit von Frieder verlieren sie diesen jedoch. Für die zwei Waisen geht es nur noch bergab und schon bald steht Jule davor, in der Prostitution zu enden. Schon nach wenigen Seiten fesselte mich dieser gefühlvolle Roman. Die Geschichte ist fiktiv, jedoch durch realhistorische Personen, die mit dem "Rauhen Haus" in Verbindung standen, bereichert. Nachvollziehbar ist die damalige Stellung der Frau dargestellt, und das Schicksal von den Ärmsten der Armen gezeichnet. Die einzelnen Charaktere hat die Autorin sehr vielschichtig angelegt und ausgearbeitet. Dadurch gelang es ihr, mir die Gefühls- und Gedankenwelt ihrer Figuren zugänglich zu machen. Unvorhersehbare Ereignisse und Wendungen halten die Geschichte sehr spannend, so dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Schließlich fieberte ich darauf zu wissen, wie Lektüre endet, durch die Helene Winter mit einer einfühlsamen und fließenden Schreibweise führt. Mir hat dieses Buch fesselnde und emotionale Lesestunden bereitet. Sehr gerne empfehle ich es weiter. 5 Sterne.
Helene Winter: Ein Haus voller Hoffnung bei hugendubel.de