Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Seelenzauber | Steve Ayan
Produktbild: Seelenzauber | Steve Ayan

Seelenzauber

Aus Wien in die Welt - Das Jahrhundert der Psychologie | Die Geschichte der Psychotherapie und ihrer Protagonisten: erstmals umfassend beleuchtet und fulminant erzählt

(0 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
eBook epub
22,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Aus den Wiener Salons in die Therapiezimmer von heute
Was ist ein Mensch? Wo beginnt die Neurose? Ist das sexuelle Verlangen die Quelle aller Wünsche? Lassen sich Traumata, Ängste und Depressionen auflösen?
Und was, nebenbei bemerkt, ist der Sinn des Lebens?
Dieses farbenfrohe und lebendig geschriebene Buch führt uns zurück in die Geburtsstunde der Psychotherapie im Wien des Fin-de-Siècle. Es erzählt die faszinierende Geschichte von Visionären wie Freud, Jung, Adler und anderen, die das erfanden, was zu einer der Säulen der westlichen Zivilisation wurde - das Versprechen von persönlichem Wohlbefinden.
Es ist jener Wandel im Denken, der die Psychologie zu einer der prägendsten Wissenschaften des 20. Jahrhunderts machte - und mit der Psychoanalyse einen intellektuellen wie gesellschaftlichen Trend auslöste. Die Abgründe der »Seele« kannte man auch vor dieser Zeit. Doch die Vorstellung, man könne die Psyche heilen, den Menschen verbessern und seine Potenziale optimieren - diese Idee war neu und revolutionär.

- Erstaunliche Charaktere
- Überraschende Zufälle
- Tiefe Einsichten
- mit zahleichen Historischen Abbildungen


»Steve Ayan legt die Wurzeln der modernen Psychotherapie frei und arrangiert sie zu einem packenden Stück Wissenschaftsgeschichte. « Barbara Bleisch

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Aus Wien in die Welt - Das Jahrhundert der Psychologie | Die Geschichte der Psychotherapie und ihrer Protagonisten: erstmals umfassend beleuchtet und fulminant erzählt. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Dateigröße
6,21 MB
Autor/Autorin
Steve Ayan
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423445429

Portrait

Steve Ayan

Steve Ayan, geboren 1971, ist Psychologe und Wissenschaftsjournalist. Er studierte in Berlin, Düsseldorf, Reading und Neapel. Der langjährige Redakteur der Zeitschrift >Gehirn & Geist< in Heidelberg gilt als ein genauer Kenner der Neuropsychologie und Bewusstseinsforschung. Zuletzt erschienen von ihm >Lockerlassen< (2016), >Ich und andere Irrtümer< (2019) und >Was man noch sagen darf< (2022).

Pressestimmen

Überaus erfrischend, wie Ayan faktengesättigt und biographisch kenntnisreich die Wege der Psychoanalyse gegen den Strich bürstet. Eine heilsame Entzauberung, die uns auch heute zu denken geben sollte. Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse

Der große Vorzug dieses Bandes, für den sich Ayan Recherchen in Archiven entschlug, liegt im lebendigen synthetisierenden Vignetten-Porträtreigen. Alexander Klux, buchkultur. net

Steve Ayan gelingt es meisterhaft, komplexe Themen verständlich darzustellen und sie im kulturellen Kontext ihrer Entstehung zu verankern. Sein fundiertes Wissen über die Materie macht das Buch zu einer wertvollen Lektüre. Steffie Sallieri, WILD Magazin

Er beschreibt informativ und anschaulich die Entwicklung in die drei Zweige: Psychoanalyse, Verhaltenstherapie und Gesprächstherapie und hält sich dort, wo Psychologie und Psychoanalyse nichts anderes als Mythos oder Weltanschauung sind, mit Kritik nicht zurück. rbb Radio 3

Ein fesselnder Einblick in ein Jahrhundert voller Ideen, Konflikte und persönlicher Dramen. Für alle, die sich für die Psychologie und ihre Geschichte interessieren, ist dieses Buch eine erfreuliche Lektüre. Angereichert mit zahlreichen historischen Bildern entführt es die Leserschaft in ein vergangenes Jahrhundert und lehrt dabei auf unterhaltsame Weise die Geschichte der Psychologie. Rojin Anousha, MDR Wissen

Leicht und fesselnd auch für den nicht psychologisch gebildeten Leser. Eva-Maria Manz, Stuttgarter Zeitung

Eine gründliche Darstellung der Psychotherapie, die den Leser auch zu unterhalten vermag? Der Anspruch des Buches hätte leicht scheitern können. Dem Wissenschaftsjournalisten Ayan gelingt die Gratwanderung zwischen dem unterhalten Schmöker und einer klar umrissenen Analyse. Sogar ein Nachschlagewerk ist das Buch. Eveline Geiser, Neue Zürcher Zeitung

Es liest sich faszinierend, wie sämtliche Ausprägungen der Psychologie, die uns heute umtreiben, schon vor rund hundert Jahren ihren Anfang nahmen sogar jene, die sich in Lebenshilfe-Gurus, Keynote-Speakern und Influencern ausdrücken. Oliver Uschmann, Galore

Ein richtig, richtig guter Erzähler. (. . .). Dass er so reich erzählt, ist genau die große Stärke dieses Buches. Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik

Unterhaltsam und anekdotisch erzählt der Autor die Geschichte dieser Menschen und gibt Einblicke in ihre eigenen Konflikte. Ein packendes Stück Wissenschaftsgeschichte. Land & Forst

Fesselnd wie ein Roman. dieoberoesterreicherin. at

Ayan kann glänzend schreiben. Virtuos kombiniert er Anekdote mit Analyse, Charaktere und ihre Theorie, folgt den Verästelungen der psychoanalytischen Entwicklungen, skizziert die Persönlichkeit seiner Figuren. Jean-Martin Büttner, Tages-Anzeiger

Auf eine stimmungsvolle Reise ins Wien um 1900 entführt Steve Ayan seine Leserinnen und Leser in seinem neuen Buch. Der Standard

Anschaulich, flott geschrieben, gut lesbar. Wolfgang Schmidtbauer, Psychologie heute

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Seelenzauber" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Steve Ayan: Seelenzauber bei hugendubel.de