Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Herr der Ringe | J. R. R. Tolkien
Produktbild: Der Herr der Ringe | J. R. R. Tolkien

Der Herr der Ringe

In der überarbeiteten Übersetzung von Wolfgang Krege

(7795 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
eBook epub
34,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden. «
Vor unvordenklichen Zeiten wurden die Ringe der Macht von den Elben geschaffen und Sauron, der Dunkle Herrscher, schmiedete heimlich den Einen Ring und füllte ihn mit seiner Macht, auf dass er über alle anderen Ringe und ihre Träger gebieten konnte. Der Eine Ring wurde Sauron im Lauf der Zeit genommen und so sehr er ihn auch in ganz Mittelerde suchte, er blieb dennoch für ihn verloren. Zeitalter später fällt der Ring in die Hände des Hobbits Bilbo Beutlin, der ihn an seinen Neffen Frodo weitergibt . . . und so beginnt das größte und gefährlichste Abenteuer der Fantasyliteratur.
Im ersten Band »Die Gefährten« bekommt der junge Frodo in einem ruhigen Dorf im Auenland ein Geschenk, das sein Leben für immer verändern wird - den Einen Ring, der seit Jahrhunderten als verschollen galt. Ein mächtiges und furchterregendes Ding, mit dem der Dunkle Herrscher einst Mittelerde versklavte. Nun erhebt sich die Dunkelheit erneut, und Frodo muss tief in das Reich des Dunklen Herrschers vordringen, bis zu dem einzigen Ort, an dem der Ring zerstört werden kann: dem Schicksalsberg. Die Reise wird Frodos Mut, seine Freundschaften und sein Herz auf die Probe stellen. Denn der Ring korrumpiert alle, die ihn tragen. Kann Frodo den Ring vernichten, bevor der Ring ihn vernichtet?

In »Die zwei Türme«, dem zweiten Band, sind die Gefährten verstreut. Einige bereiten sich auf den Krieg gegen den Dunklen Herrscher vor, einige stellen sich dem Verrat des verderbten Zauberers Saruman entgegen. Nur Frodo und Sam sind übrig, um den verfluchten Ring in den Feuern des Schicksalsberges zu vernichten. Der Schicksalsberg liegt im Herzen des Reiches des Dunklen Herrschers. Ihr einziger Führer auf der gefährlichen Reise dorthin ist Gollum, eine hinterlistige und besessene Kreatur, die einst den Ring besaß und sich entsetzlich danach sehnt, ihn wieder zu kriegen. Als sich die dunklen Mächte sammeln, liegt das Schicksal von Mittelerde in den Händen von zwei einsamen Hobbits. Wird Gollum sie in den Tod führen?

Im dritten und letzten Band »Die Rückkehr des Königs« ist der Dunkle Herrscher auferstanden. Und während er Horden von Orks entfesselt, um ganz Mittelerde zu unterwerfen, kämpfen sich Frodo und Sam tief in sein Reich nach Mordor vor. Um Sauron zu besiegen, muss der Eine Ring in den Feuern des Schicksalsberges vernichtet werden. Doch der Weg dorthin ist unvorstellbar schwer, und Frodos Kräfte schwinden. Der Ring macht sich alle, die ihn tragen, untertan und Frodo bleibt kaum noch Zeit. Werden Sam und Frodo ihr Ziel erreichen, oder wird der Dunkle Herrscher am Ende wieder über ganz Mittelerde herrschen?
Mit Anhängen und Register
»Tolkien hat uns verzaubert. Für jeden, der dieses Buch liest, ist es ein Stück Magie. « Terry Pratchett
»Keine andere imaginäre Welt wurde bis jetzt so vielfältig und in sich geschlossen vorgestellt. « C. S. Lewis
»Shakespeare schuf Charaktere und Entwicklungen, Tolkien schuf Welten und Mythen. « W. H. Auden

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2024
Seitenanzahl
1568
Dateigröße
8,00 MB
Reihe
Der Herr der Ringe / The Lord of the Rings, 13
Autor/Autorin
J. R. R. Tolkien
Übersetzung
Wolfgang Krege
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608123777

Portrait

J. R. R. Tolkien

J. R. R. Tolkien wurde am 3. Januar 1892 geboren. Er gilt als einer der angesehensten Philologen weltweit, vor allem ist er jedoch als Schöpfer von Mittelerde und Autor des legendären Der Herr der Ringe bekannt. Seine Bücher wurden in mehr als 80 Sprachen übersetzt und haben sich weltweit millionenfach verkauft. Ihm wurde ein Orden des Britischen Empire (CBE) und die Ehrendoktorwürde der Universität Oxford verliehen. Er starb 1973 im Alter von 81 Jahren.

Wolfgang Krege (1939-2005) war Lexikonredakteur, Werbetexter und Verlagslektor. Von 1970 an war er auch als Übersetzer tätig Große Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Übersetzungen der zentralen Werke von J. R. R. Tolkien, ganz besonders durch die Neuübersetzung von »Der Herr der Ringe«.

Pressestimmen

»Zur mißtrauisch beäugten Übersetzung von Wolgang Krege aber müßten sich gerade alle die loyalen Hobbits gratulieren, denn er hat es gewagt, den Panzer der sonoren Langeweile aufzusprengen und mit präzise kalkulierter Frechheit dem Text eine neue Frische zu schenken. « Joachim Kalka, FAZ

Bewertungen

Durchschnitt
7795 Bewertungen
15
7795 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5166
4 Sterne
1626
3 Sterne
716
2 Sterne
201
1 Stern
86

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon reading_josephine am 16.08.2025
Es ist mal wieder Zeit für einen Klassiker. Wobei dieser Klassiker einfach zeitLOS ist! Ich bin bekanntermaßen kein großer Fantasyfan, allerdings gibt es zwei ganz große Ausnahmen, nämlich Harry Potter und Herr der Ringe.¿In die Wizzarding World bin ich von Anfang an über die Bücher eingestiegen, während ich mich an Herr der Ringe erst nach Erscheinen des zweiten Films rangetraut habe. Nachdem ich alle Filme gesehen hatte, dachte ich, kann ich mir die Bücher sparen, so rum fand ichs schon immer irgendwie komisch. Dann kam mir aber mein "99 Bücher"-Plakat in die Quere, welches mir quasi entgegenschrie, dass man den Tolkien gelesen haben MUSS. Also gut!¿Ich habe mich dann für diese Ausgabe von @klettcottaverlag entschieden, da ich gerne eine neuere Übersetzung lesen wollte. Und ich habe es nicht bereut.Durch die Bücher erlebt man die fantastische Welt in Mittelerde noch einmal ganz anders und teilweise viel intensiver. Einige Erzählstränge sind - nachvollziehbarerweise - in den Filmen gekürzt oder ganz weggelassen worden. So wird z.B. der komplette Anfang mit dem Weggang aus dem Auenland ganz anders geschildert und auch Bombadil durfte ich erst in den Büchern kennenlernen. Zum Glück erhielt dieser Jahre später noch seinen wohlverdienten Auftritt in "Die Ringe der Macht" ¿.¿¿Insgesamt war ich dann aber doch positiv überrascht, wie nahe Peter Jackson trotzdem an den Büchern geblieben ist und wie detailgetreu er die Figuren in seinen Filmen gezeichnet hat. Da habe ich schon deutlich schlechtere Interpretation auf der Leinwand gesehen (nicht zuletzt der oben genannte Harry Potter ...).Fazit: wer noch zweifelt, ob er oder sie die Bücher noch nach den Filmen lesen soll, dem oder der sage ich: Do it!
LovelyBooks-BewertungVon SaraE1708 am 14.08.2025
Man muss es einfach mal gelesen haben. Der Schreibstil ist schon sehr alt, aber es ist einfach genial gemacht.
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe bei hugendubel.de