Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Mordsache Caesar | Michael Sommer
Produktbild: Mordsache Caesar | Michael Sommer

Mordsache Caesar

Die letzten Tage des Diktators

(12 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Rom hält den Atem an: Während der Senatssitzung am 15. März 44 v. Chr. ist Gaius Julius Caeser unter den Dolchen der Verschwörer fällt - tödlich verwundet durch mindestens 23 Stiche. Wie konnte es so weit kommen? Wer waren die Täter? Welche Motive trieben sie an? Als historischer Ermittler untersucht Michael Sommer den berühmtesten Mordfall der Weltgeschichte und präsentiert seine Ergebnisse - eine packende Geschichte, die sich wie ein Kriminalroman auf den unvermeidlichen Höhepunkt hin zuspitzt.

Das Attentat mag Caesar unerwartet getroffen haben, doch aus heiterem Himmel kam es nicht. Im Stillen hatte sich seit längerer Zeit eine Gruppe aus alten Gegnern und enttäuschten Anhängern formiert, die ihm nach dem Leben trachteten. Nach seiner Ausrufung zum Diktator auf Lebenszeit am 15. Februar 44 v. Chr. begann sich das Netz einer Verschwörung zu spinnen, die sich auf den unvermeidlichen blutigen Höhepunkt an den Iden des März hin zuspitzen sollte. Auf Grundlage der reichen antiken Quellen schildert Michael Sommer die Geschehnisse aus den verschiedenen Perspektiven einer Vielzahl beteiligter Akteure. Mit detektivischer Genauigkeit legt er dabei die teils sehr unterschiedlichen Motive der Caesarmörder offen. Die sogartige Darstellung dieses Tyrannenmordes wird so zugleich zum Spiegel einer ganzen Epoche im Umbruch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. September 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
323
Dateigröße
1,62 MB
Autor/Autorin
Michael Sommer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406821349

Portrait

Michael Sommer

MICHAEL SOMMER ist Professor für Alte Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Igelmanu66 am 27.04.2025
Eine spannende Spurensuche macht diesen Klassiker unter den Mordfällen lebendig. Akribisch recherchiert.
LovelyBooks-BewertungVon Buchgespenst am 02.02.2025
Die Iden des März - ein Begriff der viele gleich an den Mord an Gaius Julius Caesar denken lässt, getötet unter anderen von seinem Sohn. Man kennt die Tat, man kennt die Täter, man hat nur einen Begriff dafür: Mord. Aber wie kam es zu der Tat? Was war das Motiv? Wer waren die Täter, die hinter den lateinischen uns heute so nichtssagenden Namen stehen und was trieb sie an? Haben sie überhaupt erreicht, was sie mit dem Mord beabsichtigten, denn es war ja keine pure Rachetat? Michael Sommer begibt sich auf Spurensuche und geht dabei weit zurück. Um zu verstehen was hinter der Tat steckt und wie es dazu kam, muss man wissen, wer Caesar war und wie er zu dem wurde. Ja, noch mehr: Das Selbstverständnis Roms, das Konzept eines Reiches und seine Geschichte vor und nach der Tat, muss verstanden sein, um den Mord zu begreifen.Auf Basis historischer Quellen, von Appian, Plutarch bis zu Cicero und Caesar selbst, aber auch mit Zugriff auf die Geschichtsforschung bietet Michael Sommer ein lebendiges Bild einer Zeit, die uns heute so fremd ist. Neben geschichtlichen Ereignissen zu Kriegen und Senatsumstürzen erfährt der Leser auch viel über das kulturelle Leben des alten Roms, das einen großen Einfluss auf die Politik hatte. Nach und nach begreift man wie komplex die Hintergründe sind, die zum Ende Caesars führten.Michael Sommer zeichnet ein lebendiges Bild eines untergegangenen Reiches, eines Reiches im Umbruch, im Widerspruch, in persönlichen Verstrickungen und kriegerischen Auseinandersetzungen. Spannend zu lesen und brillant recherchiert!
Michael Sommer: Mordsache Caesar bei hugendubel.de