Ein Sommer in dem alles noch so schön war, das man ihn nie enden lassen möchte.
Sommer 2006 - wenn ich daran zurückdenke, ist irgendwie nicht viel im Kopf geblieben. Ich weiß nicht, woran das liegt, aber ich denke, durch die Ausbildung, die Jobsuche und das Sich-selbst-Finden war alles so anstrengend, dass nicht viel anderes hängen geblieben ist.Umso schöner war es, in diesem Buch einen Einblick zu bekommen, wie sich der Hauptprotagonist gefühlt hat. Egal wie schmerzhaft einem die eigene Jugend vorgekommen ist - man hatte immer wieder Lichtblicke, und genau davon gibt es hier einige: diese Leidenschaft für Fußball, die man durchweg spürt, die Freundschaften zu Schul- und Sportkameraden oder das Finden der ersten großen Liebe.All das lud einen dazu ein, noch einmal etwas in der eigenen Vergangenheit zu verweilen, kurz innezuhalten und mit einem leichten Schmunzeln auf den Lippen weiterzulesen.Das Buch ist eine schöne Coming-of-Age-Story über Fußball, Freundschaft und die große Liebe.Da das Buch sehr flüssig geschrieben ist, hatte ich es in wenigen Stunden durch. Christoph Kramer hat einen sehr ehrlichen und schönen Schreibstil, der einen nur so durch die Seiten fliegen lässt.Wer auf einfache, aber dennoch schöne Romane steht und Fußball nicht ganz schlimm findet - für den ist es in jedem Fall eine Empfehlung.