Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Seven Ways to Tell a Lie | Colin Hadler
Produktbild: Seven Ways to Tell a Lie | Colin Hadler

Seven Ways to Tell a Lie

SPIEGEL-Bestseller: Spannender Thriller über dunkle Geheimnisse

(6 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sieben Freunde, sieben Lügen und eine Wahrheit, die sie das Leben kosten könnte
In der idyllischen Kleinstadt Wane erschüttert ein Video die Highschool: Ein Schulbus stürzt in eine Schlucht und geht in Flammen auf. Niemand überlebt. Jonah traut seinen Augen nicht - denn er selbst kommt in dem Video vor, zusammen mit seinen ehemals besten Freunden. Doch der Unfall ist nie passiert!
Schnell begreift Jonah, dass es sich um ein Deepfake handelt. Aber nicht nur das: Irgendjemand hat es auf ihre dunkelsten Geheimnisse abgesehen. Um das Schlimmste zu verhindern, muss die zerbrochene Clique wieder zusammenfinden und sich ihrer Vergangenheit stellen. Doch da taucht schon das nächste Video auf . . .
Der neue All-Age-Thriller von Colin Hadler!
"Ein absoluter Pageturner, keinesfalls verpassen!"
Ursula Poznanski

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
3,50 MB
Altersempfehlung
von 13 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Colin Hadler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783522655750

Portrait

Colin Hadler

Colin Hadler wurde 2001 in Graz geboren. Schon als Zwölfjähriger spielte er in Schauspielhäusern Theater. Er schreibt Drehbücher, Gedichte und Romane. Bereits während seiner Schulzeit tourte er durch andere Gemeinden und Bundesländer, um Jugendliche wieder zum Lesen zu bringen. Momentan lebt Colin Hadler in Wien und studiert Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Viktoria am 20.09.2025

Das Video endet, aber das Chaos bleibt

Seven Ways to Tell a Lie ist ein äußerst spannender Thriller des Autors Colin Hadler. Es geht um das hoch aktuelle Thema Deepfake. Das Cover sticht sofort ins Auge, gefällt mir persönlich allerdings nicht. Hatte deshalb überlegt, das Buch auszulassen, denn ich muss gestehen: ich bin ein absoluter Cover-Junkie. Meine Aufmerksamkeit hat es dennoch auf sich gezogen und mich regelrecht dazu gezwungen, das Buch zu lesen. Unter 'Das Buch' kann man sich einen kurzen Vorgeschmack auf die sieben Freunde, sieben Lügen und eine Wahrheit holen, die uns durch dieses Buch hindurch begleiten werden. Ich muss Ursula Poznanski zustimmen: keinesfalls verpassen! Ich war anfangs ehrlich gesagt etwas besorgt, ob ich den Freunden gut folgen kann. Aber es war definitiv kein Problem und man wusste immer, um wen es gerade geht: Jonah, Samuel, Victor, Laurin, Jessica oder Ruby. Es gab wenig Erwartbares, für mich war das meistens allerdings eher überraschend und es waren sogar einige komplett unerwartete Handlungen dabei. Ich habe das Buch fast auf einmal durchgelesen, denn einmal begonnen konnte ich es nicht mehr aus der Hand geben. Ich werde diesen Autor auf jeden Fall im Auge behalten.
Von Anja am 04.04.2025

Anders als gedacht, aber dennoch spannend

Ein Jahr ist es her, dass Enya verschwunden ist. Seit einem Jahr ist Jonahs Clique zerbrochen. Nun taucht ein Video auf, in dem Jonah und seine ehemaligen Freunde in einem Schulbus sitzen, der letztlich abstürzt... Das Video ist ein Fake und nur der Beginn des Albtraums. In der Folge werden weitere Deepfakes veröffentlicht, die nach und nach Geheimnisse von Jonahs Freunden veröffentlichen. Die Teenager wollen die Videoserie unbedingt beenden. Dafür suchen sie gemeinsam nach dem Ursprung und müssen ein vergangenes Ereignis aufarbeiten. Doch ihnen läuft die Zeit davon, denn das nächste Video könnte jederzeit erscheinen. Nach dem Klappentext hatte ich andere Erwartungen an die Handlung. Dennoch hat mir die spannende Geschichte gut gefallen. Wie gruselig ist die Vorstellung, dass plötzlich ein Video im Internet kursiert, in dem man seinen eigenen Tod sieht. Die heutige Technik macht es möglich... Die Videos wirken täuschend echt, sind aber dennoch Fälschungen. Was allerdings nicht falsch ist, sind die Inhalte. Abgesehen vom Busvideo decken die Videos verschiedene Geheimnisse der Clique auf, von denen kaum jemand wusste. Alle sind angespannt. Das nächste Video könnte das eigene sein. Welches dunkle Geheimnis wird ans Licht kommen. Wie wird die Umwelt auf das Geheimnis reagieren. Mit jedem Video hat es die ehemalige Clique schwerer, aber je mehr ihre Mitschüler sie meiden, desto mehr müssen sie wieder zusammenrücken. Und irgendwie scheint alles mit der verschwundenen Enya zusammenzuhängen... Die immer neuen Videos sowie die Spurensuche nach Enya sorgen für eine anhaltende Spannung und Aufregung. Es ist relativ schwer vorhersehbar, was als nächstes passieren wird und welche Geheimnisse noch ans Licht kommen. Die einzelnen Enthüllungen sind alle ziemlich extrem und bringen der Geschichte eine ernste Note. Der ganze Ort kennt die Videos. Warum aber weder Eltern noch Lehrer darauf reagieren, bleibt für mich etwas unverständlich. In die aktuelle Handlung, die aus der Ich-Perspektive von Jonah geschildert wird, sind kleine Rückblenden eingefunden, die nach und nach die vergangenen Ereignisse um Enyas Verschwinden zusammensetzen. Im Verlauf konnten mich viele Dinge überraschen, andere Wendungen hingegen deuten sich an. Die Auflösung und letzten Kapitel kommen sehr dramatisch daher. Fazit Erschreckende, extreme Enthüllungen, große Geheimnisse und eine spannende Spurensuche, die in einem (über)dramatischen Finale gipfelt.