Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Dunkle Momente | Elisa Hoven
Produktbild: Dunkle Momente | Elisa Hoven

Dunkle Momente

Roman

(125 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Jede Tat hat eine Geschichte«
Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte Schriftstellerin, den gebrechlichen Millionär, die überforderte Stiefmutter. Sie weiß, es braucht nicht viel, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Es genügt ein dunkler Moment, der die Wendung markiert - zum Opfer oder zum Täter. Auch Eva kämpft mit diesen Grenzen, die sie selbst schon überschritten hat, mit den blinden Flecken unserer moralischen Verurteilung. Mit jedem Fall, den Eva erzählt, in dem die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt, lösen sich ihre Gewissheiten auf. Bis sie sich fragt, welche Konsequenzen sie ziehen muss.
»Dunkle Momente« ist ein packender Roman über die ethischen und moralischen Dilemmata jedes Einzelnen, darüber, dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer das Gleiche sind. Mit unbestechlichem Blick stellt Elisa Hoven die Eindeutigkeit infrage und zeigt, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Tat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
336
Dateigröße
4,31 MB
Autor/Autorin
Elisa Hoven
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104921365

Portrait

Elisa Hoven

Elisa Hoven, 1982 in Berlin geboren, ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof. Sie hat in Cambridge, Harvard, Berkeley, Los Angeles, Phnom Penh, Basel und Sydney geforscht. Ihre Leidenschaft ist das Strafrecht, sie beschäftigt sich mit der Genese und den Folgen von Verbrechen. Neben belletristischer Literatur veröffentlicht sie auch im Sach- und Kinderbuch. Elisa Hoven lebt in Berlin und hat zwei Kinder.

Pressestimmen

Meisterlich werden verschiedene Fälle, jeder mit einem Überraschungskick versehen, in das Seelenleben der [Protagonistin] verwoben. [. . .] entwickelt einen Sog, dem man sich kaum entziehen kann. Max Landorff, Die Zeit

[. . .] sehr gut lesbar, kurzweilig, packend, regt zum Nachdenken und zur Diskussion an und stellt das Krimieinerlei deutlich in den Schatten. Heinz Ostermann, Tagesspiegel Checkpoint

In diesen spannend erzählten Geschichten ist nichts, wie es scheint [. . .]. Elisa Hoven bringt die unauflösbaren juristischen Widersprüche des Rechtsstaats sehr genau auf den Punkt Sieglinde Geisel, Frankfurter Allgemeine Zeitung

[. . .] ein packender Roman über das Dilemma zwischen Recht und Gerechtigkeit. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Eine sehr spannende, zum Nachdenken anregende Lektüre [. . .] in klarer, einfacher Sprache gehalten und sehr fesselnd [. . .]. Anja Gößling, Die Rheinpfalz

[. . .] ein fesselnder Roman über die ethischen und moralischen Dilemmata des Einzelnen [. . .]. Rebekka Adler, MDR

Gut gemachter Pageturner [. . .]. Barbara Beer, Kurier

Elisa Hoven bietet [. . .] nicht nur hochspannende Lektüre, sondern auch Aufklärung über knifflige juristische Fragen. Annemarie Stoltenberg, NDR

Mit ihrem Talent, raffinierte und atemberaubende Sätze zu konstruieren, beweist Hoven ihre schriftstellerische Genialität, mit der sie die Realität glaubhaft und bildhaft einfängt. Johanna Klima, logbuch (kreuzer-Sonderheft zur Leipziger Buchmesse)

[. . .] sehr, sehr spannend. Jörg Thadeusz, ARD - Thadeusz lang & breit

Bewertungen

Durchschnitt
125 Bewertungen
15
123 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
80
4 Sterne
37
3 Sterne
8
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon leselea am 15.08.2025
Neun Fälle einer Strafverteidigerinerzählt Elisa Hoven in ihrem RomanDunkle Momenteund geht dabei in jedem Kapitel ähnlich vor: Zu Beginn wird der Fall erzählt, häufig aus der Perspektive eines allwissenden Erzählers, der Täter:innen und Opfer beobachtet und bisweilen die Leserschaft mit Informationen versorgt, die die Strafverteidigerin Eva Herbergen - die Protagonistin der Geschichte - aus dem Aktenstudium allein nicht erfahren kann. Dann schwenkt sie auf eben diese Eva Herbergen um und lässt sie ihre Arbeit machen: Die Strafverteidigerin berät ihre jeweiligen Mandant:innen, befragt Zeug:innen, liest Akten, geht zu Gericht, verteidigt, gewinnt oder verliert - und macht sich vor allem Gedanken zum Rechtssystem.Die Grundidee des Romans ist spannend.Die einzelnen Fälle lesen sich gut und weisen hier und da auch kleine Wendungen auf, die jedoch meistens vorhersehbar sind. Die Sprache istnüchtern, bisweilen hölzernund soll vermutlich den juristischen Berichtsstilimitieren und eine distanzierte Perspektive auf die individuellen Fälle und das Rechtswesen allgemein erzeugen. Zwischendurch gibt es immer wieder Andeutungen auf einen zurückliegenden Fall, der Eva Herbergen stark geprägt hat und zu der ein oder anderen fragwürdigen Entscheidung oder Beurteilung bei den übrigen Fällen geführt hat. Somit steht zwar jeder Fall für sich, durch dieses Motiv des Altfalls werden dieeinzelnen Kapitel jedoch miteinander verbunden.Und genau hier liegt meiner Meinung nach der Knackpunkt: Als Berichte aus der Justiz funktioniert Dunkle Momentegut. Für sich genommen unterhalten die Fälle (auch wenn dies bei Themen wie Mord, Vergewaltigung und Kanibalismus nicht das passende Verb zu sein scheint) und bieten bisweilen Anregungen zu Moral und Gerechtigkeit.Dunkle Momentewill aber auch ein Roman seinund eine Protagonistin mit Innenleben vorweisen können, was meiner Meinung nach nicht gelingt. Die stetigen Erwähnungen des ominösen alten Falls wirkenbemüht und gewollt- ebenso die Rahmenhandlungen, in denen Eva Herbergen als Privatperson gezeigt werden soll. Hier stößt auch der kühle Erzählstil an seine Grenzen: Herbergens Innenleben wird seziert wie einer ihrer Fälle, ein Mit- und Einfühlen ist nicht möglich.Für mich istDunkle Momenteweder Fisch noch Fleisch: Die den Fällenuntergeschobene Romanhandlung geht nicht auf, das Ende, das den großen, belasteten Fall enthüllt, reißt einen nicht mit. Für mich hätten die Kapitel als einzelne Kurzgeschichten mit gemeinsamer Figur besser funktioniert. So bleibt einMischtextzurück, der nicht wirklich befriedigt.
LovelyBooks-BewertungVon mrs_overcity am 10.08.2025
Fesselnd, im klaren, direkten Stil geschrieben