Bella, 15 Jahre jung, leidet unter der Trennung ihrer Eltern und dem Tod der geliebten Grossmutter. Sie unternimmt alle Anstrengungen, um ihre Mutter zu entlasten, indem sie sich um ihre jüngere Schwester kümmert. Auch in der Schule übernimmt sie Aufgaben die in Gruppenarbeiten anfallen. Sie will es allen recht machen und möchte dabei im Hintergrund bleiben. Als ihre erste Liebe sie verlässt bricht ein grosser Teil ihrer Welt zusammen und sie versinkt noch mehr als bisher in dem Vergessen, das sie im Alkohol findet. Nicht nur abends, auch tagsüber wird der Drang nach dem nächsten Schluck immer grösser. Außer ihren Freundinnen, die selbst meist übermäßig viel trinken, bemerkt niemand, was in ihr vorgeht und was mit ihr los ist. Als die Situation eskaliert und Bella bewusstlos, schwer verletzt und von ihren Begleitern des Abends verlassen vor der Tür ihrer Mutter liegt veranlasst diese die Einweisung in eine Entzugsklink. Dort erfährt sie Unterstützung, aber auch Verrat durch Mitbetroffene. Auch nach der Entlassung wird sie mit der Sucht konfrontiert.
Eine schonungslose Geschichte über das Leben eines Teenagers, dem die Unbeschwertheit fehlt, die normalerweise in diesen jungen Jahren vorherrschen sollte. Das Thema ist allgegenwärtig, gibt es doch Alkohol an jeder Ecke und in vielen Haushalten steht er neben Limo auf den Tischen.
Ein sehr ergreifendes Buch, mit viel Empathie geschrieben und ohne Happy End von dem die meisten Süchtigen ein Leben lang weit entfernt sind. Dieses Werk eignet sich nicht für beiläufiges Lesen, sondern bietet wertvolle Impulse, die den Leser dazu anregen, viele alltägliche Aspekte zu reflektieren. Nicht nur für Jugendliche geeignet!