Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die kleine Villa in Italien | Julie Caplin
Produktbild: Die kleine Villa in Italien | Julie Caplin

Die kleine Villa in Italien

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Lia Bathurst braucht dringend eine Auszeit. Privat und beruflich steckt die Künstlerin in einer Sackgasse - warum also nicht den Sommer an der Amalfiküste verbringen? Schon lange träumt Lia davon, die sonnigen Sandstrände, das türkisblaue Meer und die italienische Küche zu genießen. Aber niemals hätte sie geglaubt, dass sie hier auch auf die Spuren ihres leiblichen Vaters Ernesto stoßen könnte. Ein Vater, von dem sie bis vor ein paar Wochen überhaupt nichts wusste! Und nun steht sie vor den Toren seiner hübschen Villa und hofft, endlich mehr über ihre Wurzeln zu erfahren. Wenn da nur nicht Ernestos unausstehlicher Manager wäre. Raphael hält Lia für eine Erbschleicherin und ist entschlossen, sie zu entlarven. Selbst wenn das bedeutet, dass er sie nicht mehr aus den Augen lassen darf und die beiden sich immer näherkommen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Dateigröße
7,74 MB
Reihe
Romantic Escapes, 11
Autor/Autorin
Julie Caplin
Übersetzung
Christiane Steen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644019997

Portrait

Julie Caplin

Julie Caplin lebt im Südosten Englands, liebt Reisen und gutes Essen. Als PR-Agentin hat sie in zahlreichen Großstädten auf der ganzen Welt gelebt und gearbeitet. Mittlerweile widmet sie sich komplett dem Schreiben. Mit ihrer Romantic-Escapes-Reihe landet sie regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Die Romane sind auch unabhängig voneinander ein großes Lesevergnügen.

Christiane Steen ist Programmleiterin und Übersetzerin. Sie lebt in Hamburg.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 21.02.2025

Eine schöne Reise nach Italien

Die kleine Villa in Italien: Es ist Band 11 aus dieser Reihe und beinhaltet 432 Seiten. Das Cover ist sehr passend zu dieser Geschichte. Man wird beim Betrachten sofort mit allen Sinnen nach Italien versetzt. Optisch gefällt es mir sehr gut. Dieses Buch passt sich genau der Reihe an, man erwartet als Leser auch nichts anderes. Die Geschichte ist sehr emotional und romantisch zugleich. Der Schreibstil ist leicht locker und flüssig. Man ist schnell in der Geschichte drin und möchte das Buch nicht zur Seite legen. Die Abschnitte haben eine angenehme Länge, so kommt keine Langeweile auf. Die Protagonisten wirken echt, authentisch. Sie haben starke Charaktere und man fiebert als Leser mit ihnen mit. Deren Höhen und Tiefen des Lebens bewegen einen direkt. Manche der Charaktere wirken richtig sympathisch, bei einigen würde ich eher auf Distanz gehen. Die Protagonistin muss sich oft auf Kompromisse einlassen, damit es keinen Ärger gibt und sie das erreichen kann, was sie sich vorgenommen hat. Die Autorin nimmt den Leser auf eine bildhafte und interessante Reise nach Italien, sowie auf kulinarische Experimente. Es ist ihr sehr gelungen, man fühlt sich als Leser wie dahin versetzt. Unsere Protagonistin Lia steht in der Mitte des Lebens, braucht aber dringend eine Auszeit. Es läuft privat wie beruflich nicht so, wie sie es gerne hätte. Sie muss durchatmen, neue Kraft tanken, alles Revue passieren lassen, was gerade so vor sich geht. Sie hat vor Kurzem erfahren, wer ihr Vater ist, und, wo er wohnt. Bis dahin hat sie nichts von ihm gewusst. Sie entscheidet sich, sich ihm zu stellen und reist nach Italien, direkt an die Amalfiküste. Sie möchte das Versäumte nachholen, wird ihr dieser Schritt gelingen? Weil ihr Vater sehr prominent ist, traut der Manager ihr nichts zu und blockiert jegliche Treffen. Raphael, der Stiefbruder von Lia, dem sie zufälligerweise begegnet, denkt, sie ist eine Erbschleicherin und lässt sie nicht aus den Augen. Dadurch begegnen sie sich öfters und kommen sich näher als gedacht. Werden ihre Herzen höher schlagen? Hat Vater Ernesto soviel Mut, Lia als Tochter zu akzeptieren? Wird es ein Hapyy End geben oder nimmt die Geschichte einen anderen Lauf? Lassen Sie sich überraschen und gehen Sie mit Lia auf eine Familienreise nach Italien. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.
Von Bücher in meiner Hand am 18.02.2025

Un'estate in Italia

Eine Info zuerst: Dieser Band kann problemlos als Einzelband gelesen werden, da keine bisher bekannten Figuren dabei sind. Im kommenden Prag-Band ist dies dann anders, denn eine hier auftretende Figur wird dort den grossen Auftritt erst noch haben. Zurück nach Italien: das blaue Meer, pittoreske Häuser, Sommerfeeling - Lia hofft, sich an der Amalfiküste inspirieren zu lassen für einen grossen Auftrag. Lias erste Idee zur Inneneinrichtung eines neuen Restaurants in London kam beim Auftraggeber nicht an, weshalb sie sich an der Amalfiküste inspirieren lassen möchte, um mit einer zweiten Idee den Auftrag an Land zu ziehen. Doch dies ist nicht der einzige Grund, weshalb Lia im kleinen Dachatelier eines Bekannten für einige Wochen nächtigt. Vor kurzem erst hat sie erfahren, dass ihr leiblicher Vater nicht der ist, der sie aufgezogen hat, sondern ein Mann namens Ernesto, der hier den Sommer verbringen soll. Sein Manager, Raphael Knight, hat Lias erste Kontaktversuche in London abgeblockt, weswegen sie hofft, vor Ort erfolgreicher zu sein. Doch auch hier begegnet sie Ralph, der jeglichen Kontakt mit Ernesto verbietet, denn er hält sie für eine Erbschleicherin, da Ernesto ein weltweit bekannter Schauspieler ist. Immerhin lernt Lia vor Ort schnell einige Menschen kennen, darunter Leo, der für Unterhaltung sorgt, so fühlt sie sich nicht zu einsam. Doch das Schicksal meint es bald gut mit Lia, die schon bald in Ernestos Villa eingeladen wird. Das, was nun passiert, haben weder Lia noch Raphael erwartet. Neben Lias Kunst, italienischem Essen (Lia lernt kochen!) und Amore geht es hauptsächlich um Patchworkfamilien unterschiedlicher Couleur. Damit hat Julie Caplin mich gepackt, da es zum Zeitpunkt der Lektüre in meinem Umfeld gerade auch stark thematisiert wurde. Raphaels Misstrauen und Beschützerinstinkt; Lias Sehnsucht ihren leiblichen Vater kennenzulernen und damit umzugehen; Leos Unbekümmertheit; Aurelias Liebe zum Kochen und zu Ernesto und einiges mehr hat die Autorin sehr glaubhaft und realistisch geschildert. Auch das Knistern zwischen Lia und Raphael war deutlich zu spüren. Lia scheint die erste Frau zu sein, die Raphael Kontra gibt. Einerseits ist Raphael misstrauisch, andererseits fasziniert von Lia. Er wird gezwungen, immer öfters und länger Zeit mit ihr zu verbringen, doch ob sich die Vorurteile auch in Luft auflösen? Es gab nicht nur viel zu essen, sondern auch viel zu lachen, während man Seite an Seite mit Lia Positano und die Amalfiküste entdeckt. Gefühlvoll geschrieben, wie gewohnt bei Julie Caplin, und somit ein Pageturner, bei dem ich bestens unterhalten wurde. Fazit: Dieser Roman bringt den Sommer zurück in den tristen mitteleuropäischen Winter und sorgt für tolle Lesestunden! 5 Sterne.
Julie Caplin: Die kleine Villa in Italien bei hugendubel.de