Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Licht in den Wellen | Janne Mommsen
Produktbild: Das Licht in den Wellen | Janne Mommsen

Das Licht in den Wellen

Eine Familiengeschichte zwischen New York City und Föhr

(2 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Von Föhr nach New York und zurück - ein Leben zwischen den Meeren.
Kurz vor ihrem 100. Geburtstag haut Inge Martensen ab. Mit ihrer Urenkelin besteigt sie ein Schiff nach New York. Sie hofft, Swantje mit dieser Reise zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden. Und selbst endlich Frieden zu schließen mit dem, was sie bisher für sich behielt . . .
Während der Überfahrt erzählt Inge von einem schillernden Leben zwischen zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: einer kleinen Insel in der rauen Nordsee und dem pulsierenden Manhattan. Hierhin wanderte sie als junge Frau aus. Wer hätte gedacht, dass eine Föhrer Bauerntochter einmal mit ihrem «magic potato salad» Manhattan erobern und John F. Kennedy bewirten könnte? Damals ahnte sie noch nicht, dass das Schicksal ihre Welt bald erneut auf den Kopf stellen würde.
Bestsellerautor Janne Mommsen schreibt über ein faszinierendes Frauenleben. Ein Buch, das Mut macht, den eigenen Weg zu finden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
8,05 MB
Autor/Autorin
Janne Mommsen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644021488

Portrait

Janne Mommsen

Janne Mommsen hat in seinem früheren Leben als Krankenpfleger, Werftarbeiter und Traumschiffpianist gearbeitet. Inzwischen schreibt er überwiegend Romane und Theaterstücke. Mommsen hat in Nordfriesland gewohnt und kehrt immer wieder dorthin zurück, um sich der Urkraft der Gezeiten auszusetzen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von meerblick am 21.05.2025

Generationsübergreifende Familiengeschichte

Janne Mommsen erzählt in Das Licht in den Wellen die bewegende und bewegte Geschichte der Inge Martensen, die in sehr jungen Jahren ihre Heimat die Insel Föhr verlassen hatte, um sich in New York ein neues Leben aufzubauen. Bereits auf der Überfahrt freundet sie sich mit Karolina an, die ihr die ersten englischen Worte beibringt. In der Fremde angekommen arbeitet sie in einem Delikatessengeschäft, das von Landsleuten aus Föhr geführt wird, die sie in ihre kleine Gemeinschaft aufnehmen. Nun fast einhundertjährig kehrt Inge gemeinsam mit ihrer Urenkelin Svantje zurück nach Manhattan. Während der Überfahrt erzählt sie ihre Lebensgeschichte, wie sie Giovanni und David kennenlernte, wie sie ihr eigenes kleines Unternehmen führte und welches Leben sie in all den Jahren führte, wie sie Ängste überwinden musste, um Zutrauen in ihre eigene Stärke zu gewinnen. Das beeindruckt Swantje, die sich auch so einiges für ihre Zukunft vorgenommen hat und noch etwas Unterstützung braucht. Die Geschichte macht Mut aufzustehen und Gelegenheiten beim Schopf zu packen, um Träume wahr werden zu lassen, scheint die Lage auch noch so aussichtslos zu sein. Mitfühlend und sehr authentisch beschreibt der Autor seine Protagonisten, die das Herz am rechten Fleck haben und anpacken können. Ein wunderschöner Roman, der ein Stück Zeitgeschichte zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts zeichnet und die Motivation zur Auswanderung von einer starken, bewundernswerten Frau beschreibt. Anfang 2026 ist eine Fortsetzung angekündigt, auf die ich mich sehr freue.
Von Anonym am 15.04.2025

Inge und Svantje - zwei starke Frauen

Das Licht in den Wellen: Das Buch hat 464 Seiten. Von Föhr nach New York und zurück, ein Leben zwischen den Meeren. Inge Martensen wird bald 100 Jahre alt. Kurz vor ihrem Geburtstag macht sie sich auf eine Reise. Nicht allein. Ihre Urenkelin begleitet sie auf das Schiff nach New York. Damit erhofft sich Inge, der Svantje mit der Reise zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden und auch selbst endlich Frieden zu schließen mit dem, was sie bisher in ihrem Herzen getragen hat. Die Zeit auf dem Schiff nutzt Inge für besondere Gespräche mit Svantje. Die Lebensgeschichte: Sie, eine junge Bauerntochter von der kleinen Nordseeinsel Föhr, macht in New York den besten magic potato salad ever. Die Einheimischen sind begeistert, unter ihnen auch John F. Kennedy. Es ist eine Geschichte über das Leben von Frauen, die Mut macht, den eigenen Weg zu finden. Ein warmherziger Roman, der zum Nachdenken einlädt. Inge: Sie verlässt Mitte der 20er Jahre Deutschland, ohne Englisch zu können, will die weite Welt sehen, wandert aus, lebt in einer pulsierende Stadt. Lebt das Leben dort, vergisst aber dabei ihre Wurzeln und ihre Heimat nicht. Sie hat Sehnsucht und Zweifel, aber auch einen Blick nach vorne. Sie lässt den Kopf nicht hängen, auch dann, wenn es nicht so läuft, wie sie es sich erträumt hat. Sie hat immer gekämpft, mit viel Ehrgeiz, mit Fleiß und Ausdauer. Sie hat viel geschafft, aber es war nicht immer einfach, auch mit ihren Mitmenschen, ihren Freunden, ihrer Liebe. Svantje ist jung, dynamisch, kreativ. Sie ist Schneiderin und Mode ist ihr Leben. Die traditionellen Föhrer Trachten sind nicht alles, vielleicht wird es bald mehr. Das erhofft sich die Uroma, dass Svantje in New York im Modebuisness entdeckt und berühmt wird. Das ist ihr Plan. Geht er in Erfüllung? Die Geschichte ist sehr bewegend und empfehlenswert. Das Cover ist sehr schlicht gehalten. Das Gewässer in angenehmen Blautönen und die geheime junge Frau. Es wirkt vielversprechend. Der erste Einblick macht neugierig, was sich hinter dieser Person und ihrer Geschichte verbringt. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, emotional und es gibt eine bildhafte Darbietung. Die Charaktere wirken echt, authentisch und sympathisch, haben viel Elan und Willenskraft, dadurch merkt man, dass die beiden Frauen fest in ihrem Leben stehen und etwas bewirken wollen. Manches mit Hilfe, manches aus eigener Kraft. Die Leseabschnitte sind nicht zu lang, haben dadurch eine angenehme Leselänge. Ich habe mich in dieser Geschichte teils selbst gesehen, als Auswanderer, in einem fremden Land unter vielen fremden Leuten. Die Gefühle von damals kamen zur Vorschein. Die Geschichte hat mich zum Nachdenken gebracht und Erinnerungen hervorgeholt. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.
Janne Mommsen: Das Licht in den Wellen bei hugendubel.de