Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli | Henrike Engel
Produktbild: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli | Henrike Engel

Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli

Roman | Bestseller-Autorin Henrike Engel mit ihrer neuen großen Serie über dunkle Zeiten in Hamburg

(8 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Verbrechen, Vergnügen und Verrat in Hamburgs dunklen Gassen
Hamburg, 1913. Von einem Tag auf den anderen wird Louise bettelarm: Ihr Mann verschwindet spurlos und mit ihm das letzte Geld. Zusammen mit Ella, einer ehemaligen Prostituierten, wagt sie einen Neuanfang und eröffnet auf Sankt Pauli eine Bar.
Schnell geraten sie in Konflikt mit den Autoritäten:
Ein Juwelier wird in der Nachbarschaft ermordet, Louise und Ella retten den vermeintlichen Mörder vor der Polizei, weil sie ihn für unschuldig halten. Da taucht Paul in der Bar auf, ein ehemaliger Polizist, der auf eigene Faust eine Bande gewalttätiger Straßenkinder jagt. Aber haben die verwahrlosten Seelen wirklich etwas mit dem Mord zu tun?
Eine Prostituierte mit großem Herz, eine Barbesitzerin wider Willen und ein Ex-Polizist geraten in die Untiefen von Hamburgs gefährlicher Unterwelt
Das große Lesevergnügen geht weiter:
Band 1: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli, April 2025
Band 2: Elbnächte. Schatten über St. Pauli, November 2025

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman | Bestseller-Autorin Henrike Engel mit ihrer neuen großen Serie über dunkle Zeiten in Hamburg.
Seitenanzahl
400
Dateigröße
2,92 MB
Reihe
Elbnächte, 1
Autor/Autorin
Henrike Engel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843735599

Portrait

Henrike Engel

Henrike Engel pendelte in ihrem Leben ständig zwischen Berlin und München, mit beiden Städten verbindet sie eine komplizierte Liebesbeziehung. Eines aber ist konstant geblieben: ihre Liebe zu Hamburg! Manche Träume jedoch müssen unerfüllt bleiben, und so hat die ehemalige Drehbuchautorin nicht ihren Wohnort in die Hafenstadt verlegt, sondern träumt sich lieber schreibend dorthin.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kyra112 am 15.07.2025

Neuanfang in Hamburg

Louise bewegt sich in der höheren Gesellschaftsschicht und genießt das rastlose Leben mit ihrem Ehemann Viktor. Als dieser eines Tages für tot erklärt wird, muss Louise ihr Leben umkrempeln und entdeckt dabei, mit wem sie eigentlich verheiratet war. An ihrer Seite ist dabei Ella, eine ehemalige Prostituierte, auf die sie durch Zufall trifft.Außerdem trifft Louise auf Paul, einen ehemaligen Polizisten, mit dem sie gezwungenermaßen ein Geheimnis teilt. Aber auch Ella und Paul haben Berührungspunkte. Elbleuchten. Die Lichter über St. Pauli ist Band 1 der Reihe Elbnächte von Henrike Engel. Ist es nun ein historischer Roman oder eher ein historischer Krimi? Diese Frage habe ich mir während des Lesens des Öfteren gestellt. Ich würde eher sagen, ein Krimi. Ich habe mich gerade zu Anfang richtig schwer mit diesem Buch gemacht. Alle drei Protagonisten, Louise, Ella und Paul werden vorgestellt, indem ihnen eigene Kapitel gewidmet sind, um die vorzustellen und das Buch einzuleiten. Ich habe jedoch sehr lange gebraucht, um die Verbindungen festzustellen und den roten Faden im Buch zu finden. Vielleicht lag es aber auch am Design des ebooks, das doch recht unübersichtlich gestaltet war, indem ein Kapitel direkt in der nächsten Zeile nach dem vorherigen begann und es somit sehr unübersichtlich wirkte. Auch hab ich mich mit Louise schwer getan, die die selbstbewusste Frau spielt, aber rundherum auf mich sehr naiv und weltfremd wirkte. Ella wiederum war da komplett anders und vor allem so lebenslustig, dass man es zwischen jeder Zeile gespürt hat. Auch wirkte sie viel einfühlsamer als die verwöhnte Louise. Paul wiederum ist ein sehr stolzer Mann, was mir wirklich gefallen hat. Er ist zäh und hat Biss und sich nach seinen Niederschlägen immer wieder aufgerappelt. Vor allem seine Loyalität finde ich gut. Es gibt hier mehrere kleinere Handlungsstränge, so sind dies Ellas Entscheidung und ihre Flucht, Louises Leben nach Viktors Ableben, die Entwicklungen nach dem Mord am Juwelier und die damit verbundene Entdeckung, die Entwicklungen um Mortimore Stackleton etc. Es sind also viele kleine Handlungsstränge, die sich entwickeln und zum Teil auch noch offen bleiben. Das wiederum finde ich nicht ganz so schlimm, da es noch einen weiteren Band geben wird. Dennoch sind es viele Baustellen, die hier entwickelt werden. Fazit: Ein historischer Krimi, aus dem sich ein funktionierendes Trio entwickelt, welches vermutlich noch weitere Abenteuer vor sich hat. Viele kleine Ereignisse setzen hier eine Geschichte zusammen, um drei Personen mit absolut unterschiedlichen Hintergründen, die damit für Abwechslung stehen. Viele Entwicklungen, viele Personen und ein wenig fehlende Stringenz und damit für mich 3,5 Sterne.
Von Bellis-Perennis am 08.07.2025

Eine Leseempfehlung!

Henrike Engel entführt ihre Leserschaft mit ihrem historischen Roman in das Hamburg von 1913. Dieser Sommer wird das Leben von drei Personen für immer verändern. Da ist zunächst Louise, die aus allen Wolken fällt, als sich ihr Ehemann als polizeilich gesuchter Hochstapler entpuppt und sie mittellos zurücklässt. Dann lernen wir Ella kennen, die von ihren eigenen Eltern an Mädchenhändler verkauft, zur Prostitution gezwungen worden und geflohen ist sowie Paul, einem ehemaligen Polizisten, dem bei einem Einsatz der linke Arm zerquetscht und anschließend amputiert werden musste. - Diese drei höchst unterschiedlichen Menschen treffen in Hamburg bei einem Mord an einem Juwelier aufeinander, bei dem ein Jugendlicher als Täter verdächtigt wird. Während die beiden Frauen aus reinem Bauchgefühl heraus, den Jugendlichen für unschuldig halten, setzt Paul seine analytischen Fähigkeiten und seine Verbindungen zu seinen ehemaligen Kollegen ein, die wahren Täter zu finden. Paul hat eine konkrete Vermutung, wer hinter den zahlreichen Verbrechen steckt. Um sich ihren Lebensunterhalt legal zu finanzieren, eröffnen Louise und Ella ein Lokal, in dem auch Frauen alleine hingehen dürfen. Gleichzeitig dient es als Lockmittel, den Bandenchef dingfest zu machen. Meine Meinung: Henrike Engel, von der ich schon die Hafenärztin-Reihe kenne, zeigt auch diesmal die garstige Seite Hamburgs. Die Autorin zeichnet ein ziemlich realistisches Hamburg. Neben reichen und wohlhabenden Bewohnern, die auf Arbeiter (denen sie ihren Reichtum verdanken) und Zugewanderte despektierlich hinunterschauen, nehmen wir Anteil am Leben genau jener, die ihr Leben gerade noch fristen und den diversen Verbrecherbanden hilflos ausgeliefert sind. Vor allem Frauen und Kinder sind hier betroffen. Mangels Ausbildung und Arbeitsplätzen bleibt den meisten Frauen nur die Prostitution, um ihre Familien zu ernähren, wenn die Männer arbeitsunfähig geworden sind oder gänzlich verschwunden sind. Kinder und da vor allem Waisenkinder werden rekrutiert und zu Dieben und/oder Sex-Sklaven abgerichtet und wenn sie ihre Tätigkeiten nicht mehr verrichten können, einfach entsorgt. Die Charaktere sind sehr gut gelungen. Die zunächst ziemlich naive Louise erhält als Gegenpart die gewitzte, wenn auch ungebildete, Ella gegenübergestellt. Sie erkennen, welches Potenzial in ihnen steckt. Beide machen eine Entwicklung durch, die man ihnen vorerst nicht zugetraut hat. Paul, dessen Bruder Michael als Kind verschwunden ist, ist vor allem deswegen Polizist geworden und will unbedingt etwas über das Schicksal von Michael herausfinden. Vor der düsteren, aber atmosphärischen Kulisse des historischen Hamburgs entwickelt sich ein Katz-und-Maus-Spiel, das in einem zweiten Teil seine Fortsetzung findet, der im Oktober 2025 erscheinen wird. Fazit: Gerne gebe ich diesem Ausflug in dunkle Seite der Hansestadt 5 Sterne und eine Leseempfehlung.