Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Maybe In Another Life | Taylor Jenkins Reid
Produktbild: Maybe In Another Life | Taylor Jenkins Reid

Maybe In Another Life

Roman | »Für alle, die auf der Suche nach der perfekten Strandlektüre sind.« The Purist

(2 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Von der internationalen Bestseller-Autorin von Daisy Jones & The Six und Die Sieben Männer der Evelyn Hugo
Zwei Leben, zwei Lieben, eine Entscheidung. Was wäre wenn?
Als Hannah in einer Bar in Los Angeles auf ihre Jugendliebe trifft, weiß sie noch nicht, dass die Entscheidung, die sie an diesem Abend trifft, ihr ganzes Leben verändern wird. Was, wenn sie die Nacht mit Ethan verbringen würde? Ist er derjenige, der für sie bestimmt ist? Oder sollte Hannahs Leben eigentlich ganz anders aussehen: mit Henry an ihrer Seite, der ihr nach einem schweren Unfall zeigt, worauf es wirklich ankommt? Hannah befindet sich plötzlich gleichzeitig in zwei unterschiedlichen Leben - aber wo wartet ihr Happy End?
»Für alle, die auf der Suche nach der perfekten Strandlektüre sind . . . Maybe in Another Life von Taylor Jenkins Reid. « The Purist
»Unterhaltsam und unvorhersehbar; Reid liefert ein überzeugendes Argument für das Glück in jedem Leben. « Kirkus (starred review)
Diese romantische Liebesgeschichte ist unter dem Titel Das Glück und wir dazwischen bei Diana erschienen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. März 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
2,82 MB
Autor/Autorin
Taylor Jenkins Reid
Übersetzung
Babette Schröder
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843735711

Portrait

Taylor Jenkins Reid

Taylor Jenkins Reid ist die internationale Bestsellerautorin von Die sieben Männer der Evelyn Hugo, Daisy Jones & The Six und Carrie Soto is Back. Ihre Romane sind millionenfach gelesen, in über zwanzig Sprachen übersetzt, werden verfilmt und stürmen zahlreiche Bestsellerlisten. Sie lebt mit ihrer Familie in Los Angeles.

Babette Schröder war 13 Jahre in der Filmbranche tätig, unter anderem als selbständige Produzentin für TV- und Kinospielfilme, bevor sie ein zweites Leben als Übersetzerin für amerikanische, englische und französische Literatur begann. Seither hat sie über siebzig Romane übersetzt, darunter Bestsellerautorinnen wie Katherine Webb, Beth O'Leary, Vi Kleeland und Taylor Jenkins Reid.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Mareike Kollenbrandt am 26.06.2025

Sommerlektüre

Hannahs Leben ist so gar nicht wie es sein sollte: Während ihre Collegefreunde ihr Studium abschliessen und Karriere machen, Familien gründen und Häuser kaufen, ist sie pleite und trennt sich von einem verheirateten Mann, in dem sie auch nie mehr als eine Affäre gesehen hat. Sie kehrt zurück nach LA, wo ihre beste Freundin sie aufnimmt. Von da aus möchte Hannah ihr neues Leben planen. Am ersten Abend trifft sie direkt ihre Jugendliebe wieder. Und ab hier wird es interessant, da die Geschichte zwei Wege nimmt. Zum einen, wie sich ihr Leben entwickelt, wenn sie mit ihm nach Hause geht. Zum anderen was passiert, wenn sie mit ihrer Freundin den Abend beendet. Sehr interessant gemacht, wobei der eine Erzählstrang romantischer, der andere dramatischer ist. Man kann sich also gar nicht entscheiden und bleibt auf jeden Fall an der Geschichte dran.
Von Cha Lou am 06.06.2025
Die Idee der Geschichte fand ich sehr interessant, dass zwei verschiedene Erzählstränge verfolgt werden, je nachdem wie sich die Protagonistin Hannah in einem bestimmten Moment entschieden hat und es war auch ziemlich cool gemacht, wie sich diese gegenüber standen, in immer abwechselnden Kapiteln und oft haben diese dann auch zusammen gepasst und irgendwie war es auch ein richtig cooles Gedankenexperiment. Allerdings waren die Figuren nicht besonders gut ausgearbeitet, denn selbst die Protagonistin bestand quasi nur aus einer Charaktereigenschaft und zwar ihrer Zimtschneckenliebe und war ansonsten nicht richtig greifbar und auch die anderen Figuren hatte alle dieses eine Merkmal, über das hinaus sie jedoch nicht wirklich existierten.