Johanna von Wild nimmt uns mit ins 16. Jahrhundert, nach Waldkirch und Freiburg, die seinerzeit Hochburgen der Edelsteinschleiferei waren. Die Edelsteine bzw. deren Herstellung bilden hier ein zentrales Thema, welches unglaublich interessant ist. Das Cover sieht richtig edel aus, genau passend zum Thema. Die vielen, kleinen Details fielen mir erst später auf (die Werkstatt im Hintergrund), absolut gelungen.Emilia, Tochter einer Edelsteinschleiferei, ist in Elias, einem Lehrjungen, verliebt. Eine eine gemeinsame Zukunft ist beiden nicht verwehrt. Elias verlässt Waldkirch genau wie Paul Gabler, der Emilia heiraten soll. Doch für Emilia werden die Karten noch einmal neu gemischt, sehr zum Verdruss von Paul und auch für Elias...Der Schreibstil hat mich von Beginn an mitgerissen, Johanna v. Wild lässt uns das 16. Jahrhundert überaus lebendig erscheinen. Vor allem macht sie uns mit der Edelsteinschleiferei vertraut, welches ein unglaublich schweres Handwerk war. Die Beschreibungen dazu sind detailliert und authentisch beschrieben, manches war kaum vorstellbar, unter welchen Bedingungen gearbeitet wurde. Mit wechselnden Perspektiven zwischen Emilia und Elias, erleben wir beider Lebenswege über mehrere Jahre - Emilia zuhause, Elias auf seinen Weg bis nach Antwerpen, wo er bei einem Diamantschleifer lernt. Die Schauplätze sind wunderbar beschrieben, man bekommt ein Gespür, wie damals der Alltag für die unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten aussah. Die Figuren sind so ausdrucksstark und authentisch dargestellt. Elias war meine Lieblingsfigur, ich mochte ihn vom ersten Augenblick. Auch Emilia ist eine sympathische junge Frau, die in der damaligen Zeit sehr selbstbewusst erscheint und dadurch oft aneckt.Es gibt einige tolle Nebenfiguren, ein Personenverzeichnis ist gleich zu Beginn vorhanden, dabei gibt es fiktive und reelle Persönlichkeiten.Johanna von Wild hat einen rundherum gelungenen Roman geschaffen, der mich von der ersten Seite an begeistert hat. Er punktet mit einem hohen Unterhaltungswert und perfekter Verknüpfung von Fiction und Historie. Im Nachwort gibt es nochmal aufschlussreiche Informationen. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung.