Elena Sonnbergs Roman Das Versprechen eines Sommertags erschien im Mai 2025 im Goldman Verlag. Auf über 400 Seiten entführt uns die Geschichte nach Mallorca, wo neue Entscheidungen, alte Lieben, schwierige Entscheidungen und Neuanfänge warten. Die Geschichte erzählt nicht nur vom Zerbrechen einer Beziehung, sondern auch von der leisen Hoffnung, die in Veränderung liegt.
Inhalt
Die Protagonistin fliegt mit ihrer Familie zu ihren Eltern in einen Küstenort auf Mallorca um dort die Silberne Hochzeit ihrer Eltern zu feiern. Dort trifft sie nicht nur ihren Bruder wieder. Um ihre eigene Beziehung steht es leider nicht gut und auch ihre Familie hütet das ein oder andere Geheimnis.
Cover
Das Cover spiegelt den Ton des Romans gelungen wider, helle Farben, eine stimmungsvolle Sommerlandschaft und ein Hauch von Melancholie.
Schreibstil
Sonnbergs Stil ist poetisch und zugleich klar. Sie beschreibt Natur und Gefühle so bildhaft, dass man die salzige Luft förmlich schmeckt und die Emotionen der Figuren gut nachvollziehen kann. Die Sprache ist durchzogen von einem sanften Rhythmus, der die melancholische Grundstimmung unterstützt, ohne schwerfällig zu wirken.
Figuren
Die Charaktere wirken durchweg authentisch. Besonders die Hauptfigur überzeugt mit ihrer inneren Zerrissenheit nachvollziehbar und lebensnah. Die Nebenfiguren sind fein gezeichnet und tragen zur emotionalen Tiefe bei, ohne die Handlung zu überfrachten.
Intention
Was bedeutet ein Neuanfang, wenn er aus Verlust entsteht? Dabei stellt er die Scheidung nicht plakativ dar, sondern tastet sich behutsam an die emotionalen Konsequenzen heran. Die melancholische Grundstimmung wirkt eher reflektierend als deprimierend und regt zum Nachdenken an, ob solche Erfahrungen realistisch und vielleicht auch notwendig sind.
Empfehlung
Wer einen entspannten Sommerroman hier sucht, wird überrascht werden von dem Tiefgang der Geschichte und der gewissen Melancholie, die die Autorin gut rüberbringt. Er regt zum Nachdenken an und eine leichte Lektüre ist das Buch nicht, aber dennoch zu empfehlen.