Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Baum der verborgenen Erinnerungen | Keigo Higashino
Produktbild: Der Baum der verborgenen Erinnerungen | Keigo Higashino

Der Baum der verborgenen Erinnerungen

Roman - Der Wohlfühlroman aus dem Literaturland Japan - bewegend, inspirierend und wunderschön.

(6 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Feelgood-Bestseller aus dem Literaturland Japan - bewegend, inspirierend und wunderschön.

In einem entlegenen Shinto-Schrein nahe Tokio findet ein geheimnisvolles Ritual statt: Während der Neumondnächte darf ein einzelner Gast mit einer Kerze das Innere eines hohlen Baumes betreten - und an diesem Ort eine Erinnerung hinterlassen. Diese besitzt die Kraft, die Zukunft eines Mitglieds seiner Familie zu verändern. Der junge Reito kennt das Geheimnis des Schreins zuerst nicht. Doch indem er beobachtet, welche Wunder des Nachts im Inneren des Baumes geschehen, erfährt auch er mehr über sich selbst, seine Herkunft und was es bedeutet, einer Familie anzugehören . . .

Eine inspirierende Geschichte über drei zerbrochene Familien, die wieder ganz werden. Nach »Kleine Wunder um Mitternacht« der neue Roman des japanischen Bestsellerautors.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
496
Dateigröße
3,68 MB
Autor/Autorin
Keigo Higashino
Übersetzung
Yukiko Luginbühl
Verlag/Hersteller
Originalsprache
japanisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641326258

Portrait

Keigo Higashino

Keigo Higashino wurde 1958 in Osaka, Japan geboren und ist ein mit zahlreichen Preisen ausgezeichneter Bestsellerautor. Nach seinem Studium an der Osaka Prefecture University und einer Tätigkeit als Ingenieur begann er, Romane zu schreiben - und zwar mit sensationellem Erfolg. Er wurde jüngst für sein Lebenswerk mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet - allein in Japan hat Higashino 100 Millionen Bücher verkauft und ist auch international bekannt für seine Krimis (z. B. die bekannte Reihe über den Physikprofessor Yukawa) sowie für seine inspirierenden Feelgood-Romane, darunter die Bestseller »Kleine Wunder um Mitternacht« und »Der Baum der verborgenen Erinnerungen«. Higashino lebt zurückgezogen in Tokio.

Pressestimmen

»Keigo Higashino erzählt die Geschichte von Reito und dem Kampferbaum unaufgeregt und geradezu bedächtig. Jede Seite verdient Aufmerksamkeit. « belletristik-couch. de

» Der Baum der verborgenen Erinnerungen erzählt eine inspirierende Geschichte davon, wie zerbrochene Familien wieder zusammenwachsen. « Starnberger Seeleben

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Alrik am 25.07.2025
Ein Baum, der Erinnerungen frisst ¿ und Herzen wärmt
LovelyBooks-BewertungVon Lizzy_Curse am 01.06.2025
Ein Buch über Erinnerungen und Andenken, über das Erwachsenwerden und das komplizierte  Finden der eigenen Träume. Eines mag ich vorweg nehmen: Vielleicht war es ganz gut so, dass ich weder dem Titel noch dem Klappentext große Beachtung geschenkt habe. "Kleine Wunder um Mitternacht" hat mich verzaubert - und das hat den Ausschlag für meinen zweiten Higashino gegeben. Wenn ich genau darüber nachdenke, wird eigentlich im Titel schon zu viel verraten. Reiko begeht eine Dummheit - um nicht im Gefängnis zu landen, geht er auf den Vorschlag seiner mysteriösen Tante ein, Schreinwächter zu werden und die Besuche beim Kampferbaum zu überwachen. Zunächst ist Reiko nicht so glücklich über seinen neuen Job - bis er mehr über die Menschen erfährt, die Andacht im Kampferbaum halten. Es ist ein leises Buch, mit einem mystischen Element, um das sich die Charaktere sammeln und wie das Netz einer Spinne verweben. Die Art, wie Higashino seine Geschichte aufbaut, kann ich in "Kleine Wunder um Mitternacht" wiederfinden. Junge Protagonisten, die auf die schiefe Bahn geraten und plötzlich und unverhofft in einen neuen Sinn hineingestoßen werden, ganz egal was sie davon halten. Ich persönlich mag Higashinos Protagonisten - und Reiko ist ein streitbarer junger Erwachsener, dessen einfache Herkunft sich auch in seiner Sprache niederschlägt und in seiner Haltung zu Anfang des Buches. Er ist kein Charakter, den ich auf Anhieb liebte und dessen Haltung ich in manchen Situationen kaum nachvollziehen konnte. Trotzdem war er spannend, gerade wegen seinem inneren Zwiespalt und seinem Entwicklungspotential. Ihm gegenüber hat Higashino Chifume, die Halbschwester seiner verstorbenen Mutter gesetzt, die welterfahren und wortgewandt ist. Eine spannende Mischung. Die Geschichte wird aus Reikos Perspektive erzählt - ich habe seine Unzufriedenheit und sein Straucheln oft gespürt. Das Buch schlägt ein langsames Tempo an und erzählt mit leisen Tönen vom Alltag, vom Schreinleben, vom ständigen Fegen und von den mitternächtlichen Andachten, zu denen die verschiedensten Menschen kommen. Reiko ist faktisch gezwungen sich mit den Sichtweisen auseinanderzusetzen und andere Perspektiven einzunehmen. Und ich habe gesehen, wie er daran gewachsen ist, wie er Mut gefasst hat und einen anderen Blick auf sein eigenes Leben gewonnen hat. Wie Beziehungen sich vertieften - und das ist es eigentlich, was das Buch für mich so reich gemacht hat. Ganz nebenbei werden solche Themen wie die harte Geschäfts- und Immobilienwelt in Japan aufgegriffen, der Umgang mit unehelicher Geburt oder ähnliches. Die einzige kleine Kritik, mir störend aufgefallen ist, ist, dass Higashino bisweilen in einen Erzählmodus fällt, in dem er die Geschichte einer Figur über mehrere Seiten ausbreitet. Das war mir dann schon ein bisschen viel Info-Dump. Eine Geschichte, die mich berührt hat.