Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fairiegolden Town - Der König der Verdammten | Jennifer Benkau
Produktbild: Fairiegolden Town - Der König der Verdammten | Jennifer Benkau

Fairiegolden Town - Der König der Verdammten

Roman

(8 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Nachdem die Proteste in Liverpool brutal niedergeschlagen wurden, steht Samuel Everett, der Anführer der Skysons, vor einer unmöglichen Entscheidung. Entweder er verrät die Fairies und mit ihnen die gesamte Stadt, oder seine große Liebe wird hingerichtet. Doch als Prinzessin der Diebe gibt sich auch Bria erst dann geschlagen, wenn ihr Herz nicht mehr schlägt. Zusammen beschwören die beiden einen Sturm herauf, und die Fairiegolden Town wird zum Zentrum einer nie dagewesene Rebellion zwischen Menschen, Fairies, Meerjungfrauen und Dämonen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juli 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
608
Dateigröße
4,76 MB
Reihe
Fairiegolden Town, 2
Autor/Autorin
Jennifer Benkau
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641323240

Portrait

Jennifer Benkau

Jennifer Benkau wurde im April 1980 in der Klingenstadt Solingen geboren. Nachdem sie in ihrer Kindheit und Jugend Geschichten in eine anachronistische Schreibmaschine hämmerte, verfiel sie pünktlich zum Erwachsenwerden in einen literarischen Dornröschenschlaf, aus dem sie im Dezember 2008 von ihrer ersten Romanidee stürmisch wachgeküsst wurde. 2013 erhielt sie den DeLiA-Literaturpreis für die Dystopie »Dark Canopy«. Sie lebt mit ihrem Mann, vier Kindern, zwei Hunden und einem Pferd zwischen Düsseldorf und Köln.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon buecherwuermchen_lau am 30.08.2025
spannende Fortsetzung mit Wendungen Auf geht es wieder nach Liverpool. Könnt ihr euch noch an Bd. 1 erinnern. Es war so spannend.Um so mehr habe ich mich sehr gefreut, Band 2 und somit das Finale der Reihe in meinen Händen halten zu können. Das der farbschnitt passend zum Buch und der Reihe ist, brauch ich euch bestimmt nicht genauer zu erklären. ich liebe Farbschnitte! Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn es nur einen Augenblick geben, einen Moment in eurem Leben, der alles verändern könnte. Eine Entscheidung, die über euer ganzes Leben und der Eurer Lieben prägen wird. Komisch oder ? Wärt ihr in der Lage so einen tiefwirkenden Beschluss festzulegen ? Ich weiß nicht, ich stell es mir schwierig vor.Aber doch müssen genau dies, die Hauptprotagonisten Bria und Samuel entscheiden. Denn nicht nur, das größere Gefahren drohen, man Leben zerstören möchte und die Liebe verlieren kann, es hängt in Entscheidungen meistens mehr zusammen als man sich vorstellen kann. Dieses gewaltige Spektakel, eine Stadt beherrschen zu wollen und die Magie zu unterdrücken, ist ein sehr gewagtes und gefährliches Spiel. Doch Eine wie es scheint, Aussichtsloseste Situation, kann sich ebenfalls noch Wenden und eine andere Schlussfolgerung ziehen. Man darf den glauben an sich selbst und die Hoffnung niemals aufgeben. Situationen und Momente, die Hoffnungslos erscheinen, können auch in letzter Sekunde, abgewendet werden.  Definitiv war dies ein sehr aufregendes und spannendes Abenteuer, mit vielen Wendungen, Gefahren und Situationen, die man so nicht erahnt hat. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, die Charaktere wachsen zu sehn und deren Gefühle förmlich zu spüren, bis zur letzten Seite. 
LovelyBooks-BewertungVon Drachenbuecherhort am 27.08.2025
Intensives Ende; Figuren, Politik und Spannung verschmelzen zu einem unvergesslichen Finale. Jennifer Benkau liefert mit "Fairiegolden Town - Der König der Verdammten" einen Abschluss, der den ersten Band nicht nur übertrifft, sondern die gesamte Reihe auf ein völlig neues Level hebt. Was im Auftakt bereits vielversprechend begann, wird hier zu einem literarischen Feuerwerk, das in seiner Wucht und Emotionalität kaum zu überbieten ist. Schon die ersten Seiten entfalten eine Sogwirkung, die die Lesenden mitten in eine düstere, von Spannungen durchzogene Welt hineinzieht - eine Atmosphäre, so dicht und atemlos, dass man kaum die Möglichkeit hat, zur Ruhe zu kommen. Mit jeder Szene steigert sich die Intensität, Konflikte spitzen sich zu, Beziehungen vertiefen sich, und die Handlung drängt unaufhaltsam auf ihren Höhepunkt zu. Dieses Finale gleicht einem musikalischen Crescendo: Es beginnt kraftvoll, schwillt immer weiter an und entlädt sich schließlich in einem fulminanten, emotionalen und zugleich unvergesslichen Schlussakt, der noch lange nachhallt und die Reihe in strahlendem Glanz vollendet.Der politische Hintergrund Liverpools rückt in diesem zweiten Band noch stärker ins Zentrum der Handlung und verleiht der Geschichte eine bedrückende, fast dystopische Dimension. Die ohnehin fragile Beziehung zwischen Menschen und Fairies kippt immer deutlicher in offene Feindseligkeit. Misstrauen und Angst werden von den Machthabern, den Purebloods, gezielt geschürt, Gesetze verschärfen die Kluft, und öffentliche Hetze bereitet den Boden für eine systematische Unterdrückung, die kaum noch aufzuhalten scheint. Liverpool erscheint dadurch wie eine Stadt, die im Würgegriff von Kontrolle und Repression liegt - ein Ort, an dem jeder Schritt überwacht, jedes Anderssein bestraft wird und Hoffnung kaum noch Raum findet. Diese Entwicklung verleiht der Geschichte eine fast erschreckend realistische Note. Die Mechanismen, mit denen Vorurteile geschürt, Feindbilder geschaffen und Rechte schleichend eingeschränkt werden, erinnern stark an politische Strömungen unserer eigenen Gegenwart. Ob es um die Spaltung von Gesellschaften durch Angstkampagnen, das Erstarken autoritärer Tendenzen oder die Diskriminierung von Minderheiten geht - vieles, was Benkau in Liverpool entwirft, wirkt wie ein Spiegel realer Debatten und Konflikte. Dadurch erhält die Fantasywelt eine beklemmende Aktualität, die weit über das Genre hinausreicht und die Lesenden dazu zwingt, Parallelen zu hinterfragen. Gerade diese Nähe zur Realität macht die Geschichte so eindringlich: Sie bleibt nicht in einer märchenhaften Distanz, sondern legt den Finger in Wunden, die auch unsere Gesellschaft kennt.Auch die Figurenentwicklung verschärft sich und verleiht die diesem zweiten Band eine enorme emotionale Tiefe. Rory beispielsweise, die bereits im ersten Teil als vielschichtige Figur eingeführt wurde, aber doch eher im Hintergrund blieb, wächst hier noch einmal über sich hinaus. Besonders der Umstand, dass sie über das Schicksal des Dämons entscheiden muss, den sie zu Beginn des ersten Bandes gefangen hat, gibt ihrer Reise eine dramatische Tragweite. Diese Bürde zerrt an ihrem Gewissen, stellt ihr Selbstbild infrage und zwingt sie dazu, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was Menschlichkeit, Gnade und Gerechtigkeit wirklich bedeuten.Bria hingegen erweist sich in "Der König der Verdammten" als eine Figur, die aus dem Schatten ihrer früheren Zurückhaltung tritt und nun in voller Kraft erstrahlt. Ihre Stärke ist keine starre Unerschütterlichkeit, sondern lebt gerade von ihrer Verletzlichkeit, von ihren Zweifeln und ihrem Nachdenken über die Rolle, die sie in dieser von Hass und Unterdrückung gezeichneten Welt einnehmen will. Doch je mehr sie sich ihrer Herkunft stellt, desto klarer erkennt sie, welche Macht in ihr selbst verborgen liegt - ein Erbe, das gleichermaßen Furcht wie Hoffnung birgt. Schritt für Schritt findet Bria zu sich selbst und wird so zu einer Figur, deren Mut und innere Klarheit den Kern der Geschichte prägen.Auch Samuel sticht als Figur besonders hervor. Seine Geschichte ist geprägt von inneren Konflikten und tiefen emotionalen Narben, die seine Entscheidungen und Handlungen auf jeder Seite nachvollziehbar machen. Gleichzeitig ist er ein zutiefst vielschichtiger Charakter: gebrochen in seinen Erfahrungen, doch bemerkenswert stark in seinem Willen und seiner Fähigkeit, sich trotz allem nicht aufzugeben. Seine Gedankenwelt ist komplex, seine Gefühle greifbar und intensiv, sodass jeder Moment, in dem er handelt oder reflektiert, unter die Haut geht. Samuel ist kein einfacher Held im klassischen Sinne, sondern ein Charakter, der durch seine Verletzlichkeit und gleichzeitig durch seine Standhaftigkeit eine besondere Tiefe erhält, die lange nachwirkt.Ein weiterer hochinteressanter Aspekt ist die konstante Spannung, die den gesamten Roman durchzieht. Selbst in ruhigeren Momenten bleibt die Atmosphäre greifbar angespannt; jede Szene trägt das unterschwellige Gefühl in sich, dass jederzeit etwas Unvorhergesehenes geschehen könnte. Die Luft knistert förmlich vor Erwartung, und auch scheinbar stille Passagen wirken niemals langweilig, sondern laden zum Mitfiebern ein. Benkau versteht es meisterhaft, selbst Dialoge und Beobachtungen mit einer subtilen Dringlichkeit zu füllen, sodass der Leser das Gefühl hat, dass hinter jeder Ecke neue Konflikte, Intrigen oder Enthüllungen lauern. Diese konstante Grundspannung macht den Roman zu einem Erlebnis, das von der ersten bis zur letzten Seite fesselt, und sorgt dafür, dass man die Welt der "Fairiegolden Town" immer mit wachsamer Aufmerksamkeit verfolgt.Das Ende schließlich ist grandios inszeniert. Jennifer Benkau gelingt es, persönliche Schicksale, innere Konflikte und gesellschaftliche Entwicklungen zu einem packenden, stimmigen Ganzen zu verweben. Jede Entscheidung, jeder Moment trägt Gewicht, und selbst scheinbar kleine Ereignisse entfalten eine enorme emotionale Wirkung. Zugleich setzt das Finale ein politisches Ausrufezeichen: Es zeigt die Konsequenzen von Unterdrückung, Machtmissbrauch und Vorurteilen auf, ohne dabei den menschlichen, erzählerischen Kern aus den Augen zu verlieren. Ohne zu viel zu verraten, lässt sich sagen, dass dieser Abschluss alles andere als beliebig oder vorhersehbar ist. Er erreicht einen Höhepunkt, der tief berührt, zum Nachdenken anregt und lange nachklingt - und er bewahrt die Welt von "Fairiegolden Town" weit über die letzte Seite hinaus als lebendige, atmende Realität im Kopf der Lesenden. Jeder Moment wirkt sorgfältig komponiert, jeder Handlungsstrang findet sein Echo, sodass das Ende nicht nur ein Schluss, sondern ein nachhaltiges Erlebnis ist.Alles in allem ist "Der König der Verdammten" ein herausragender Abschluss, der auf beeindruckende Weise Spannung, tiefgehende Figurenentwicklung und politische Brisanz miteinander verwebt. Jennifer Benkau schafft es, eine Geschichte zu erzählen, die von der ersten Seite an packt, den Leser unaufhörlich mitreißt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Jede Wendung, jeder Konflikt und jede Entscheidung fühlt sich bedeutsam an, und das Finale hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck, der noch lange nach dem Zuschlagen des Buches nachhallt. Dieses Werk ist weit mehr als ein bloßer Abschluss einer Reihe - es ist ein intensives, emotionales Erlebnis, das Charaktere zum Leben erweckt und eine vielschichtige, realitätsnahe Welt zeichnet. Eine klare und herzliche Empfehlung für alle, die Fantasy lieben, die nicht nur unterhält, sondern auch berührt, fesselt und nachdenklich stimmt.