Dieser Roman ist besonders, er spannt den Bogen über eine Familiengeschichte im Laufe der 4 Generationen, erzählt von Mutter- und Tochterverhältnissen, Sehnsüchten, Erwartungen aneinander und ans Leben. Dieses wird so authentisch, mit viel Wärme und emotional berührend erzählt, dass ich das Buch am Ende zugeschlagen habe und dachte, was für ein tolles Buch. Der Beginn des Buches widmet sich Mariel und ihrer Mutter Florence in 1996, man gewinnt einen Eindruck ihrer Beziehung, die angespannt erscheint. Dann wird in Rückblenden die Geschichte von Florence und ihrer Mutter Betty in den 30er Jahren erzählt, wie sie an den Bear Jaw Lake kommen und auf Floyd treffen, der einen sogenannten Supper Club betreibt; ebenfalls von der Begegnung und Liebe von Mariel und Ned in den 80ern. Ned ist der Erbe der Konkurrenzkette von Dinern, der Urlaub mit seinen Eltern am Bear Jaw Lake macht. Die vielen Rückblenden und das Weiterlaufen der Geschichte in den 80er Jahren, jedoch mit den unterschiedlichen Sichtweisen und Gefühlen der jeweiligen Protagonisten hatte für mich etwas Besonderes in der Erzählweise, obwohl ich schon sehr viele Romane mit unterschiedlichen Zeitebenen gelesen habe. Diese Geschichte wird so schön auseinander gefaltet und der Autor versteht es die Handlungsstränge (und es sind wirklich einige) geschickt miteinander zu verknüpfen. Für mich ist es daher auch kein Buch mal für Zwischendurch und kurz weiterlesen, sondern für einen schönen Lesenachmittag oder den Urlaub. Ich habe mich jedenfalls gefühlt, als wäre ich Teil dieser Familie und direkt in Minnesota am See und in diesem Supper Club. Ein Buch, was zu einem meiner Jahreshighlights geworden ist (was ich zu Beginn nicht erwartet hätte) und was ich sehr gerne weiter empfehle.