Das Buch beginnt, als die Hühner Rocky und Amy auf dem Grundstück der Schwestern Helene und Hildegard in der Waldsiedlung ankommen. Und dann kamen auch noch Susi und Heidi - ausgerechnet Sundheimer! Die beiden Amrocks fanden das gar nicht toll!Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ich hatte von Anfang an ein Grinsen im Gesicht, denn es kommt nicht oft vor, dass ein Buch aus Sicht von Hühnern geschrieben ist. Und die Rivalität zwischen den einzelnen Hühnerrassen war herrlich!Rocky war das wagemutigere Huhn und offen für Neues - im Gegensatz zu ihrer ängstlichen Schwester Amy. Auch bei den rüstigen Senioren könnte der Unterschied nicht größer sein: Lene war warmherzig und offen, während Hilde sauertöpfisch und chronisch unzufrieden war. Nicht ganz freiwillig leben sie zusammen, denn der Tod ihrer Mutter hat ihnen das Haus gemeinsam vermacht.Es gab eine Rückblende in die Kindheit von Hilde und wie sie diese erlebt hat. Dadurch habe ich ihr Verhalten verstanden und konnte mich gut in sie hineinversetzen. Es ist nicht immer alles nur schwarz und weiß - jeder Reaktion geht eine Aktion voraus. Und auch Helene ist nicht nur gut. Die 4 Hühner haben festgestellt, dass sie gemeinsam mehr bewirken können als alleine.Da die Schwestern sehr zurückgezogen lebten, konnte sich auch keiner der Nachbarn einen Reim darauf machen, warum die eine eines Tages ihre Schwester umgebracht hatte. Auch mir als Leser war nicht klar, welche der Schwestern jetzt tot ist. Und warum - die Antwort darauf konnten nur die Hühner geben...Alles in allem hatte ich nette Lesestunden mit viel Humor, aber auch traurigen Momenten. Das Ende fand ich nicht ganz so gelungen. Zwar gab es für die Hühner ein glückliches Ende, aber was aus der Schwester wurde blieb offen. Ich gebe diesem guten Buch somit gute 3 Sterne.